2.timotheus 3,1-5? Warum sagen die menschen das auch früher die menschen so waren wie in der bibelstelle?

4 Antworten

Natürlich stimmt das. Man muß sich in der heutigen Gesellschaft nur mit offenen Augen umsehen. Es springt einen doch überall förmlich an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Hummus531 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 17:03

Ich mag euch katholiken weil ihr stellung bezieht. Sowas kann man von den arroganten freikirchlern nicht erwarten

Hallo Hummus531,

dass Nichtchristen den Text aus 2. Timotheus 3:1-5 herunterreden, ist nicht verwunderlich, da sie ja nicht an die Erfüllung biblischer Prophezeiungen glauben. Viele Christen und Bibelkenner sehen in diesen Worten jedoch klar eine prophetische Beschreibung gesellschaftlicher Entwicklungen, die sich heute deutlich zeigen.

In einer Zeit, in der Individualismus oft über Gemeinsinn gestellt wird, scheinen Selbstsucht und Egozentrik weit verbreitet zu sein. Soziale Medien fördern Selbstdarstellung und den Drang nach Anerkennung, was man als moderne Form von „Prahlen“ und „Hochmut“ verstehen kann.

Der Wunsch nach Reichtum und materiellem Erfolg – „Geldliebe“ – wird in vielen Kulturen zur treibenden Lebensmotivation. Gleichzeitig beobachten viele eine zunehmende Missachtung traditioneller Werte wie Respekt gegenüber Eltern, Dankbarkeit oder Demut.

Auch in zwischenmenschlichen Beziehungen wird häufig ein Mangel an Vergebungsbereitschaft und echter Liebe beklagt. Die zunehmende Spaltung in Gesellschaften, politische Polarisierung, verbale Aggression in Online-Diskursen und eine sinkende Toleranz gegenüber Andersdenkenden lassen sich mit Begriffen wie „unversöhnlich“ und „verleumderisch“ in Verbindung bringen.

Ebenso wird eine äußere Religiosität oft von einem Leben getrennt, das keine tiefere geistliche Ausrichtung erkennen lässt – was Paulus als „eine Form der Gottseligkeit“ bezeichnet, der jedoch „die Kraft“ fehlt.

Diese Beobachtungen führen viele Gläubige zu der Überzeugung, dass sich die Warnung des Paulus in unserer Zeit in auffälliger Weise erfüllt. Der Text dient dabei nicht nur als Beschreibung, sondern auch als Mahnung, wachsam zu bleiben, das eigene Herz zu prüfen und sich nicht dem Zeitgeist anzupassen, sondern in der Liebe, Wahrheit und Kraft Gottes zu leben.

LG Philipp

Tatsächlich waren die Menschen früher zeitweise schlimmer als heute. Daß wir heute in manchen Dingen nicht mehr ganz so schlimm sind liegt daran, daß Jesu Lehren halt ein bisschen was bewirkt haben. Dafür haben wir aber andere Dinge am eskalieren.

Aber das ebbt auch wieder ab.

Es wird also wieder schlimmer werden. Und dann besser. Und wieder schlimmer...

warehouse14

Ich mag euch katholiken weil ihr stellung bezieht. Sowas kann man von den arroganten freikirchlern nicht erwarten

Ich bin kein Freikirchlern. Ich bin freier Christ - Ohne Kirche. Ich sehe das auch so wie beschrieben. Allerdings finde ich das das was einen da erwartet noch nicht das ist was wir hier derzeit haben. Es ist noch zu gut. In zu vielen Bereichen. Auch wenns schon schwierig ist und Anzeichen da sind.

Allerdings leidet die Masse der gesamten Menschen noch nicht darunter. Ich denke hierbei nicht mehr direkt an den oben genannten Vers, sondern eher schon an das auf was wir hinsteuern werden.

Wir hatten in allen Lebenszeiten schon immer schwerwiegende Situationen. Und dadurch das der Mensch sehr anpassungsfähig ist lässt er sich dezent in alle Richtungen beugen und gewöhnt sich an den Druck und die Repressalien und macht auch fleißig mit.

Erst wenn alle Menschen drunter leiden, auch die schönen und Reichen, dann wirds erst unbequem und dann für alle. Ich hoffe das wir das nicht mehr so mitbekommen. Das was ich jetzt mitbekomme ist schon schlimm genug.

Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen. Entweder du hast die verzogenen Kids, die sich kaum noch in die Gesellschaft eingliedern lassen, da Systemsprenger, oder du hast die Kids wo man beim Jugendamt Brandbriefe einreichen muss wegen Kindeswohlgefährdung. Von derzeit 20 Kindern habe ich bei mir auf Arbeit 3 mit denen man normal und ohne Krampf arbeiten kann