Mein neuer kater hat schon seit 3 Tagen nichts gegessen oder getrunken. Was soll ich machen?

6 Antworten

Das ist wirklich schon langsam ein Notfall, tierärztliche Unterstützung und Beratung wären sicher gut hier, wenn es geht - die können dann auch Nährflüssigkeit geben etc.

Um deiner Katze zu helfen: Es gibt verschiedene Faktoren, die wichtig sein können, z. B. auch >wo< das Essen steht, bspw. darf es nicht neben dem Katzenklo (!) sein natürlich. Auch mögen sie es lieber, wenn das Wasser nicht direkt neben dem Essen steht, sondern etwas entfernt ist, am Besten ist es Trinknäpfe in mehreren Räumen anzubieten, so machen wir das! (Weil Katzen oft sowieso zu wenig trinken, wenn sie Trockenfutter essen und das für die Nieren schlecht ist).

Wenn du nicht rauskriegen kannst was die Katze bevorzugt gegessen hat... Mache viele verschiedene Angebote, v. a. Nassfutter-Varianten! Einzelne Dinger kaufen, weil du eben nicht weißt was sie mag. Und auch erstmal verschiedene Leckerlis anbieten, um überhaupt zum essen zu animieren und Vertrauen aufzubauen, gib aber auch Zeit und Raum! Nicht nah beim Essen stehen, schauen, dass der Essplatz taktisch "sicher" ist, also es z. B. Deckung in der Nähe gibt etc. etc.
Unsere mögen fast ausschließlich bestimmte Lachsvarianten, aber die Katzen sind da sehr unterschiedlich. Hier ist das Mindset wahrscheinlich so in etwa: Ich bin hier nicht sicher, ich bin gefangen und gestresst, es gibt nicht das Essen was ich kenne und was sicher ist, also kann ich gar nichts tun und bin nur verängstigt...

Bei 3 Tagen bist bei einem Notfall wo der Weg sofort zum TA ist.

was der Grund für den fressstopp ist ( wohl Stress neues Gebiet fremder Mensch + Katze) spielt erst mal keine rolle

wenn Katzen Appetit komplett verliert dann kommt der nicht von alleine wieder da sie dadurch dann das Hunger Gefühl verlieren welches oft schon beim 2. Tag passieren kann. Katzen Organe können bei Fasten sehr schnell zu Schaden kommen daher darf man frisst nicht nur auf leichte Schulter nehmen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Hallo Du,

den Kater einpacken und sofort zum Tierarzt, oder diesen jetzt anrufen.

Oder, einen Tierarzt nach Hause bestellen.

Wahlweise kannst du auch einen Online-Tierarzt kontaktieren und diesen befragen.

Das sind die einzigen Tipps die ich dir geben kann und möchte, da du nicht versiert genug bist um weiterhin "herumzudoktern".

Deinem neuen BKH-Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Hi Maksalina752,

Katzen sind gewohnheitstiere. Dürfte bekannt sein. Wenn sie Jahrelang das ein und selbe Futter bekommen haben, dann ist ein wechsel extrem schwierig!

Aber nicht nur die Produzenten des Futter, können schwierieg sein... Sondern auch der Futterplatz selber!

Zum Beispiel: Befindet sich der Futterplatz an einer Stelle, wo der Karter in Ruhe fressen kann OHNE andere störungen? Alternativ: Verschaffe ihm mehrere Plätze, wo er fressen kann. Beispiel: Fressplatz in der Küche, Frerssplatz im Flur, Fressplatz im Wohnzimmer, Fressplatz im Schlafzimmer. DER Platz, dem ihm am libsten ist, ist dann SEIN Fressplatz! Denn da frißt er anscheinend am liebten, WARUM auch immer ??? Vielleicht fehlt ihm eventuell noch die Vertrautheit? Mein Kater damals war mir gegenüber recht aggressiv! Was habe ich gemacht? Ich ließ ihn VÖsLLIG in Ruhe! Ich reinigte sein Katzen Klo, ich gab ihm zu fressen. Ansonsten beachtete ich ihn gar nicht! Anfangst legte er sich ca. 10 Meter von mit entfernt. Wenn ich mich bewegte, beobachtete er mich sofort! Einige Zeiz später, war er 5 meter von mir entfdrnt. Wenn ich mich bewegte, schaute er interessiert auf! Nach einer Zeit, befand er sich am am anderen Ende meines Sofas. Wenn ich mich bewegte, hat er vielleicht mal hergeschaut. Einige Zeit später, lag er direkt (dicht gedrückt) neben meinem Oberschenkel! Sobald ich mich bewegte, svhaute er neugierig mich an! Als nächstes legte er sich auf meinem Bauch und schlief! Sobald ich mich bewegte, krallte er sich fest und wollte NICHT von meinem Bauch weg! Oder, wenn ich zwei t.Shirts an hatte, wartrte er regelrecht darauf, das ich das 1ste T-Shirt an hob und er dann in diese "Hölle" sich einmullen konnte. Und was das Fressen mitlerweide betraff... Sehr oft, wenn er kurz gefressen hatte, kam er zu mir angerannt, wischte seine Schnauze (Voll mit Katzenfutter) an meinem Mund ab und rannte dann zurüvk zu seinem Fressen und Fras weiter. Als wenn er damit signalisieren wollte: "Hier, Papi! Mein Fressen, ist auch Deins!" Und jedesmal wirkte err dsml so rivhtig Glücklich und zufrieden!*lol... Und Unabhängig davon, drückte er mir schon fast sein Hinterteil ins Gesicht!*ggg

Er hatte eine Schale zum Trinken. Die er aber nicht wirklich mochte. Er nutze sie nur im Schlimmsten Falle! Als oich ihm eine größere Schale besorgt hatte (eher für ein Schäferhund) trank er mehr!

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn er seit 3 Tagen absolut gar nichts gefressen hat, ist er ein Notfall, der sofort in die Tierklinik und behandelt werden muss! Wenn Katzen länger, so ab 24 Stunden, wirklich gar nichts fressen, nicht mal kleine Happen oder Leckerlis, dann kann das massiv die Leber angreifen. Deshalb müssen sie dann schleunigst tierärztlich behandelt werden.

Für wahrscheinlicher halte ich es aber, dass er durchaus frisst - in unbeobachteten Momenten, kleine Mengen, immer dann, wenn er sich in dieser hochgradig stressigen Situation doch mal raustraut.

Stell ihm Wasser, Futter und Klo möglichst dicht an sein aktuelles Versteck. So, dass er sich dort nicht weit raus trauen muss, um daran zu kommen. Merk dir genau, wie der Napf beim Hinstellen aussah, mach eventuell auch ein Foto davon. So siehst du besser, ob er gefressen hat.

Gib ihm Ruhe und Abstand! Nicht locken, nicht anstarren, nicht vor ihn setzen und erst recht nicht nach ihm greifen oder so. Wirklich einfach in Ruhe ankommen lassen!

Ebenfalls kannst du auf Freiflächen Pappkartons umgedreht mit zwei reingeschnittenen Eingängen aufstellen. Damit kann er sich dann allmählich von Versteck zu Versteck vorarbeiten, wenn er sich traut.