Im Islam ist doch das trinken von Alkohol verboten wieso gibt es dann den türkischen Schnaps Raki?

13 Antworten

In der Türkei herrscht eine Demokratie und es ist ein Rechtsstaat, was heißt dass Religion und Staat getrennt sind. Aus diesem Grund ist in der Türkei auch kein Alkohol, Schweinefleisch, Sex vor der Ehe, etc. verboten.

Ganz im Gegenteil, mittlerweile gibt es in fast jedem großen Supermarkt in den großen türkischen Städten Schweinefleisch zu kaufen. Alkohol gibt es mittlerweile in jedem Markt, von Supermarktkette bis hin zu kleinen Tante Emma Läden.

Nicht jeder der Muslim ist haltet sich zu 100% zu seinem Glauben. Kein Mensch dieser Welt ist im Einklang mit seiner Religion.

Außerdem: Die Türkei ist ein demokratischer Rechtsstaat und kein islamischer, dort sind überwiegend Muslime verteten (98%) jedoch würden die meisten ihren Lieblingsraki nicht mal für Geld verbieten lassen.

Genau so ist es bei Christen manche fasten an den jeweiligen christlichen Fastentagen und manche wiederum nicht!


PEPERONIMANN  17.02.2020, 20:07

Nur eben mit dem Unterschied, dass im Christentum Alkohol nicht verboten ist

Die Türkei gehört seit den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu den säkularisiertesten Staaten der Welt, auch wenn es sich die letzen Jahre über zu ändern scheint, was schäde wäre.

Das Wort Alkohol leitet sich schon aus dem Arabischen ab !

Angeblich wurde das Destillieren von Schnaps für Europa an der Universität Salerno (Süditalien) "erfunden".

Ansonsten ist ja hinter vorgehaltener Hand immer von den Whiskey-Scheichs die Rede ! (Nicht auch, gerade die als orthodox geltenden Wahabiten). Ansonsten hält Mohammed, der Prophet die zweimalige Ausführung des Geschlechtsaktes pro Monat auch für ausreichend, wofür MANN dazu einen ganzen Harem braucht ist unerfindlich und wohl kaum ein verheirateter, junger Gläubiger wird sich an diese Vorschrift halten.

Ganz einfach...in jeder Religion gibt es manche die mit drei beinen rumlaufen - leider hast du genau sowelche Menschen gesehen.ImIslam ist es ausdrücklich verboten,interpretieren gibt es nicht.

diejenigen die es Interpretieren wollen sind Menschen die angeblich kritisch sich mit dem islam beschäftigen oder schlicht und einfach Islamophoben sind.

Ein Muslim interpretiert es nicht - er erfüllt es.


tornado67  07.01.2012, 01:37

super antwort !

Da im Islam offenbar alles so ausgelegt werden kann, wie es beliebt, wird dort auch dieser Schnaps getrunken.

Als ich beruflich in Kuwait gewesen bin, fuhren wir abends mit dem Privatschiff eines Scheichs hinaus aufs Meer. Auf diesem Schiff waren jede Menge alkoholischer Getränke vorhanden. Selbst der Scheich als Moslem, trank da Alkohol. Wir haben uns darüber mit dem Scheich unterhalten. Er meinte, auf dem Land sei das für ihn ein absolutes Tabu, Alkohol zu trinken, aber auf seinem Schiff würde er immer eine Ausnahme machen.

Wenn das einfache Volk beim Alkoholverzehr erwischt wird, setzt das Strafen. Wer aber der Obrigkeit angehört, der kann nach Gutdünken entscheiden.

Man legt eben alles so aus, wie es passend ist.

Nein -"im Islam" nicht! Die Leute trinken den in ihrer Freizeit! Im Gegensatz zu manchen Teilnehmern dieses Forums und anderer Foren nehmen sie ihren Glauben ernst - diskutieren aber nicht immer alles auf der Ebene von Hölle, Tod und Teufel! Natürlich gibt es auch strnger religiöse Türken, wenig religiöse etc.!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium an div. Universitäten sowie Intereligiöser Dialog.

Cellini2012  07.01.2012, 15:17

Die Leute trinken den in ihrer Freizeit! Im Gegensatz zu manchen Teilnehmern dieses Forums und anderer Foren nehmen sie ihren Glauben ernst

??

Im Islam ist nur gerade das verboten, was den Mullahs persönlich nicht in den Kram passt. Diverse heilige Schriften haben nunmal die Eigenschaft, dass man sie fast beliebig interpretieren kann. Von daher..trink was dir schmeckt, das Leben ist zum leben da, dafür wurde es uns gegeben.


Truman  25.01.2012, 10:52

Es gibt da wohl verschiedene Richtungen, irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, ein Safis (oder so ähnlich) rät seinen Anhängern Ihren Gebetsteppich in Wein zu tauchen, das muss wohl ein muslimischer Epicur gewesen sein.....

Cellini2012  07.01.2012, 00:58

Dann Interpretiere mal......

sclaw  07.01.2012, 01:01
@Cellini2012

Genau das will ich ja nicht. Diese Schriften sind von Menschen geschrieben, die eigene Interessen hatten. Es gibt gar keinen Grund, diese zu deuten.

Cellini2012  07.01.2012, 01:03
@sclaw

dass man sie fast beliebig interpretieren kann

ich wüsste nicht wie man das Alkoholverbot noch interpretieren könne....

sclaw  07.01.2012, 01:06
@Cellini2012

Ja, wo steht denn eine eindeutige, nicht interpretierbare Aussage, dass konkret Alkohol verboten ist?

Cellini2012  07.01.2012, 01:26
@sclaw

Im Koran steht immer was von ''berauschendes'',warum?

Es gibt eben viele Leo's die denken die könnten etwas umgehen.Würde nur alkohol da stehen,dann würden die etwas anderes als berauschendes trinken.

Aber das Alkohol verboten ist beweist ein hadith,indem es so geht,das Mohammed(saws) zwei vasen bekommen hat.In einem war Wasser und in einem anderen Alkohol.Er hat das wasser genommen un getrunken,In den Augenblick kam Gabriel und hat ihn gesagt,das wenn er Alkohol wählen würde,das dann die ganzen Muslime irregeleitet wären,denn was der Prophet macht ist richtig und er ist immer unser Vorbild.

Ich suche mal nach dem hadith,aber das grobe habe ich ja schon erwähnt.

Cellini2012  07.01.2012, 01:27
@Cellini2012

Erstmal das:

Anas berichtete, dass der Gesandte Allāhs, Allāhs Segen und Friede auf ihm, sagte: ”Zu den Vorzeichen der Stunde gehört, dass das (göttliche) Wissen verschwindet, die Unwissenheit herrscht, der Alkohol gewöhnlich getrunken und die Unzucht (Zina) offenkundig wird.“

Ist zwar der Handel,aber man kann eben erkennen,das es etwas verwerfliches ist:

Ā’iša Allāhs Wohlgefallen auf ihr, berichtete: ”Als die letzten Verse der (2.) Sura Al-Baqara offenbart wurden, rezitierte sie der Prophet, Allāhs Segen und Friede auf ihm, in der Moschee und verbot anschließend den Handel mit dem Alkohol.“

Der HADITH:

4709 - ... Abū Huraira berichtete: ”Dem Gesandten Allāhs, Allāhs Segen und Friede auf ihm, wurden während seiner Nachtreise (Isrā’) nach Jerusalem zwei Trinkgefäße gebracht. Das eine von den beiden enthielt Alkohol, und das andere enthielt Milch. Der Prophet schaute die beiden an und nahm dann das Gefäß mit der Milch. Darauf sagte Gabriel zu ihm: »Alles Lob gebührt Allāh, dass Er dich zu der natürlichen Veranlagung rechtgeleitet hat. Hättest du den Alkohol genommen, so wäre deine Umma irregegangen!«“583

sclaw  07.01.2012, 02:56
@Cellini2012

Ja, und ich sage: 'Alkohol ist toll, besauf dich jeden Tag' Steht hier auf einem Zettel, den ich gerade beschrieben habe. Es könnte ein großer Fehler sein, nicht darauf zu hören, dir würde das Paradies verwehrt bleiben. Warum sollte diese Aussage schlechter sein, als die in einem Jahrhunderte alten Buch, welches ebenfalls von Menschen mit einer Meinung geschrieben wurde?

Das ist die Interpretierbarkeit.

Wenn ich sage: 'da vorne an der Straße steht ein Baum', dann kann jeder hingehen, und sich den anschauen. Da ist nichts zu deuten. Wenn ich aber sage: 'das ist ein schöner Baum', dann ist das eine persönliche Meinung, und andere dürfen ihn häßlich finden.

Cellini2012  07.01.2012, 15:13
@sclaw

Ja, und ich sage: 'Alkohol ist toll, besauf dich jeden Tag' Steht hier auf einem Zettel, den ich gerade beschrieben habe. Es könnte ein großer Fehler sein, nicht darauf zu hören, dir würde das Paradies verwehrt bleiben. Warum sollte diese Aussage schlechter sein, als die in einem Jahrhunderte alten Buch, welches ebenfalls von Menschen mit einer Meinung geschrieben wurde?

Es gibt erstmal einen allgemeinen Verbot - damit man nicht irgendwie,irgendwas verar++ kann.

Der verbot lautet(sinngemäß):Schädige nicht dein Körper.denn er ist dir geliehen

Zudem gibt es spezielle Verbote,weil die Menschen in der damaligen Zeit davon sehr viel konsumiert haben(schwein,Alkoholetc.) und deshalb gibt es auch eben das Alkoholverbot.Früher war Alkohol ein angesehenes Getränk und fast jeder hat es früher getrunken.

Und welche Folgen Alkoholkonsum hat wissen wir doch alle....

Deinen zweiten Teil habe ich nicht verstanden,oder muss ich dieses Beispiel verstehen ?

sclaw  08.01.2012, 01:02
@Cellini2012

Ja, aber warum hören diese Leute darauf, was in einem uralten Buch steht? Wenn jemand nicht trinkt, mit der Begründung dass es den Körper schädigt, kann ich das verstehen. Aber 'weil, steht da und da' ist kompletter Unsinn. Wenn im Koran stünde, dass man im Alter von 37 von einer Brücke springen soll, würde das ja auch keiner tun (naja...fast keiner, Dumme gibt es immer)

Cellini2012  08.01.2012, 14:45
@sclaw

Ja, aber warum hören diese Leute darauf, was in einem uralten Buch steht?

Glaube.

Wer glaubt,der erfüllt.

Wenn du es weißt,das es Allah(swt) gibt und an ihn glaubst,dann erfüllst du das was er sagt,oder ?(ist doch logisch)(bitte keine diskussion über die existenz Gottes)

Der Islam ist für alle Zeiten gemacht,jedoch hindert die Umgebung einem diese Tat zu erfüllen(z.B.Bart wachsen lassen.)

Auch sieht man einen nutzen darin.Manches erkennt man auf dem ersten Augenblick(Alkohol),anderes nicht(Schweinefleischverbot)

Wenn im Koran stünde, dass man im Alter von 37 von einer Brücke springen soll, würde das ja auch keiner tun

Würde aber gegen die Regeln verstoßen, die besagen,dass man sich nicht selber wehtun soll und auch kein Selbstmord begehen soll.Es wäre somit nicht im Einklang mit dem ganzen Koran und ein widerspruch.

Dieses Beispiel ist auch weit hergeholt.

Der ist unter staatlicher Kontrolle. Und Staat und Kirche ist da getrennt.

Eig. ist es verboten im Islmam ja. Aber nicht alle halten sich dran... und nicht alle Türken sind im Islam

Türken heißt ja nicht gleich die besten Moslems. Die Türkei hat sich so verwestlicht und da gibt es immernoch Menschen, die Alkohol trinken. Es gibt auch Christen und andere Religionen in der Türkei. Aber man muss auch wissen, dass nicht alle Moslems aufrichtige Moslems sind, die ihre Religion befolgen. Viele wissen ja nicht mal so viel über ihre Religion... Leider ist das so.

Genauso ist es bei den Christen ja auch, Schweinefleisch und Hunde sind unrein, gemäß nach der Bibel, aber sie essen es trotzdem und haben Hunde^^


HugoGuth  07.01.2012, 13:04

Das ist nicht sooo nicht richtig! Raki gehört seit jeher zur Kultur des Osmanischen Reiches! Als der schon gebrannt wurde, herrschte im Westen "finsteres Mittelalter"! Aber ich bevorzuge türkische Weine und das leckere Effes-Bier!

Cellini2012  07.01.2012, 15:16
@HugoGuth

Das das osmaische reich aber allmählich irregeleitet wurde weißt du nicht oder ? =)

Und im finsterem Mittelalter haben sogar Kinder Bier getruken,weil es eben ein 'normales' Getränk war.

Im Islam dürfen laut einer muslimischen Freundin keine gegorenen Speisen und Getränke verzehrt werden. Das wäre zwar Bier und Wein, aber kein Raki.


bine12  23.07.2019, 19:44

Das ist ja interessant. Ich habe mich immer wieder gefragt, warum Raki von Muslimen anscheindend getrunken werden darf.

Die osmanische Kultur ist viel älter als der Islam


Cellini2012  07.01.2012, 01:00

doppeltfail !

GTH2014  07.01.2012, 01:35
@Cellini2012

Mohammed (‏محمد‎, ‚der Hochgelobte, Vielgepriesene‘) wurde um 570 nach Chr. als Sohn eines Kaufmanns geboren .... willst du mir sagen das es die Türkische Kultur im Jahre 570 nicht gab? Du musst mir ja nicht glauben aber meine Antwort auch wenn nicht ganz hilfreich ist zu 100 % richtig !

GTH2014  07.01.2012, 01:44
@Cellini2012

Die Göktürken z.B spielten im 5. Jahrhundert schon eine bedeutende Rolle in Vorderasien und das sogar über 2 Jahrhunderte. Das Osmanische Reich gibt natürlich nicht so lange. Raki wurde auch erst ab dem 14-15-Jahrhundert gebrannt.

Cellini2012  07.01.2012, 01:50
@GTH2014

Was haben dan Göktürken mit Osmanen zutun?

Das ist doch auch was ganz anderes.

Früher herrschten die Byzantiner in der heutigen Türkei,da ist das wort ''osman'' ganz falsch rausgeholt.

Vielleicht würde ich nichts schreiben,wenn du sagen würdest das die türken eine viel ältere Kultur haben als der Islam.

IchFrageLieber  12.01.2012, 01:55
@Cellini2012

Der Gründer des Osmanischen Reiches, Osman Gaazi, wurde 1281 geboren. Ich glaube das sagt alles.