Betriebssysteme & Treiber

1.555 Mitglieder, 31.814 Beiträge

Kann man Adobe Acrobat auf Linux mit Online Funktionen freischalten?

Hab einen alten PC auf dem ich Linux mint Cinnamon jetzt installiert hab wegen fehlendem W8 support und es ein alter Schinken ist... Bin kompletter Anfänger in Linux. Via "Play on Linux" kann ich Acrobat installieren, allerdings gehen die Online Funktionen dann nicht. Ich hab versucht die aktuelle Version für Windows runterzuladen und manuell in Play on Linux zu installieren - das bricht immer ab. Ist es überhaupt möglich zu installieren und die Online Funktionen zu haben? Ich würde mich da gern in meinem Profil anmelden können und Zugriff auf Dateien haben z.B. auch Signaturen usw. haben..

Windows 10 pro; Per konsolenanwendung abfragen und verändern, im Loop?

Hallo, ich habe mal eine Consolenanwenung erhalten die, die Dateifreigabe und Netzwerkkennung deaktiviert. Leider aktiviert sich die Netzwerkerkennung automatisch ohne da ich was mache. Nun würde ich gerne wissen ob es möglich ist per Batchdatei abzufragen ob die Netzwerkkennung und die Datei- und Druckerfreigabe sowohl im öffentlichen oder Gastprofil und im Privaten Profil aktiviert ist, und wenn ja, diese deaktiviert wird. Das ganze im Loop.

Partition nicht wiederherstellbar?

Moin Ich hatte letztens auf meine Externe SSD Festplatte (Intenso TX500 2TB) versucht Arch Linux zu installieren. Als kläglichst gescheitert bin, bin ich zurück in Windows 11 und wollte die nicht zugeordnete Partition (rechts (schwarz)) wieder zu meiner Festplatte (links (blau Volume)) hinzufügen. Als ich dies tun wollte kam bei mir folgende Meldung (Bild 1) als ich dann auf ja geklickt habe kam folgende Error Meldung( Bild 2). Ich dachte danach: vielleicht muss ich die Partition in Linux erst Mal löschen. Also hab ich mir Rufus geschnappt, meinen Stick eingesteckt und Linux nochmal drauf geschrieben. Ich bin in Arch rein (ja im UEFI) und hab die Arch Partition gelöscht. Danach wieder in Windows rein, partitions Ersteller geöffnet und es erneut versucht. Selbe Meldung wie davor. Meine Frage also: wie schaffe ich es die Nicht zugeordnete Partition zuzuordnen. Kann mir da wer helfen?
Bild zum Beitrag

Windows Passwort/Pin vergessen, wie Kali Linux nutzen?

Hab eine alte Festplatte von mir gefunden, ich habe eine 6-stellige Pin und ein Passwort eingerichtet, ich kann mich grob an eine große Auswahl an möglichen Eingaben erinnern, aber das ist mir zu mühsam. Ich habe die Festplatte mit dem Windows OS in einen PC gesteckt und dann von einem Kali Linux Live USB-Stick gebootet, ich konnte schon einige meiner Daten einsehen, hauptsächlich alte Fotos, aber "ich will mehr". Und als ich dann auf die eine Partition geklickt habe, ploppte eine Passworteingabemaske auf: Wie könnte ich das Passwort cracken? Kann ich da irgendwie Johntheripper oder so drübergehen lassen, mit einer Liste von möglichen Zeichen und Kombinationen + Regex und irgendwie knackt sich das? Weiß wer, wie das genau geht und kann mich da anleiten?

Wieso wird mein USB Bluetooth Adapter erkannt, aber keine Geräte werden gefunden?

Hallo Zusammen, auf der Arbeit habe ich einen USB Bluetooth Adapter, damit ich auf meinen Rechner Bluetooth benutzen kann. Dieser funktioniert aber nicht, wenn ich ihn an meinen Arbeitsrechner anschließe. Er wird zwar erkannt (habe auch in Geräte Manager geguckt und Treber aktualisiert) und Bluetooth wird als aktiv angezeigt, aber es werden einfach keine Geräte gefunden. Woran kann das liegen? Auf einen anderen Rechner funktioniert der Adapter einwandfrei. Kann es an Windows liegen? Der PC wo es funktioniert hat Win10, während mein PC hat Win11. Der Adapter heißt Delock USB 2.0 Bluetooth 5.0 Mini Adapter. Danke für eure Hilfe.

Raspberry pi face recognition error?

Ich folge diesem tut um auf meinem Raspberry pi 4 b Gesichtserkennung zu haben https://youtu.be/3TUlJrRJUeM?si=ZqzYTODt-0B4Qp9M Nachdem ich das tut 1 zu 1 kopiert hab gibt er immer einen bestimmten Fehler bei der Installation von : pip install face-recognitio (Error:These Packages Do not match the hashes from the requirements file...) Es sagt ich soll die hashes updaten aber ich habe dazu nicht gefunden (Sorry fürs schlechte Bild) Nachdem ich dann Kommentare und das Internet durchsucht habe und alles versucht habe was mir logisch erschien (reboot,cmake neu installieren...) Jetzt weiß ich nicht mehr weiter hab ich irgendwo einen Fehler gemacht? Der Raspberry pi 4 ist neu aufgesetzt neuste Updates (das ich glaube bookworm 64 bit)
Bild zum Beitrag

Windows 11 schmiert öfters ab?

Moin, Seit den letzten 3 monaten passiert es öfter dass mein PC Blackscreen bekommt und sich neustartet. Heut musste ich sogar den Pin neu machen. Da hab ich mal meinem Kollegen geschrieben hab ihm über Discord sachen übertragt und er hat mir daraufhin das TXT( Inhalt nach dem * ) geschickt. was muss ich mit dem machen? Sind ja nur ein paar fehler? - - *Die Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand war nicht erfolgreich. Fehlerstatus: 0xC000007B Das Zeitlimit für die Aktivierung der CLSID "Windows.Media.Capture.Internal.AppCaptureShell" wurde überschritten, während auf das Beenden von Dienst "BcastDVRUserService_8f35d" gewartet wurde. Das Zeitlimit für die Aktivierung der CLSID "Windows.Media.Capture.Internal.AppCaptureShell" wurde überschritten, während auf das Beenden von Dienst "BcastDVRUserService_8f35d" gewartet wurde. Der Starttyp des Diensts "Background Intelligent Transfer Service" wurde von Manuell starten in Automatisch starten geändert. Die Beschreibung für die Ereignis-ID "41" aus der Quelle "Microsoft-Windows-Kernel-Power" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: 0 1 3 4 1801 242 61 22 3 Die Nachrichten-ID für die gewünschte Nachricht wurde nicht gefunden A driver is attempting to update the system timer resolution to a value of 0x0. Die Beschreibung für die Ereignis-ID "41" aus der Quelle "Microsoft-Windows-Kernel-Power" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde. Die Beschreibung für die Ereignis-ID "41" aus der Quelle "Microsoft-Windows-Kernel-Power" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde. Die Beschreibung für die Ereignis-ID "10116" aus der Quelle "Microsoft-Windows-DriverFrameworks-UserMode" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Die Beschreibung für die Ereignis-ID "10029" aus der Quelle "Microsoft-Windows-DistributedCOM" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: 18302628924825272333 http:// *:2869/upnp/eventing/ 4524 \Device\HarddiskVolume6\Windows\System32\svchost.exe EV_RenderedValue_4,00 Die Nachrichtenressource ist vorhanden, die Nachricht wurde in der Nachrichtentabelle jedoch nicht gefunden Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: 18302628886170566659 http:// *:2869/upnp/eventing/ 4708 \Device\HarddiskVolume6\Windows\System32\svchost.exe EV_RenderedValue_4,00 Die Nachrichtenressource ist vorhanden, die Nachricht wurde in der Nachrichtentabelle jedoch nicht gefunden Die Beschreibung für die Ereignis-ID "10029" aus der Quelle "Microsoft-Windows-DistributedCOM" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: 9NSTH9KHZDLQ-Microsoft.UI.Xaml.2.8 EV_RenderedValue_1,00 1

Hat jemand eine Ahnung was man in diesem TianoCore-UEFI-Menü machen kann?

Hallo zusammen, ich muss morgen eine Art Schulung durchführen, und der Klasse erklären, was man in diesem TianoCore-UEFI-Menü so machen kann. Das ist so ein Pseudo UEFI Menü, was VirtualBox zur Verfügung gestellt hat. Das Problem ist, man kann einfach gar nichts darin machen. Ich hab geguckt ob man Secure Boot unenablen kann, geht nicht, die Einstellung wird wieder zurückgesetzt. Dann versuch ich TPM2.0 zu switchen zu TPM1.2, und mir ist schon klar dass nichts passieren wird, aber wenn ich den virtuellen Rechner dann hochfahre und checke welche TPM aktiv ist, ist es die 2.0 Version. Und eines der spannendsten die Bootreihenfolge zu ändern klappt auch nicht, die Einstellung wird immer zurückgesetzt. Jemand der sich wirklich krass auskennt und mir helfen kann, was ich den Kindern so zeigen kann, was man ändern kann und sie dann nachahmen werden? Danke für jede Antwort!
Bild zum Beitrag

FL Studio auf MacOS in 2025?

Moin zusammen! Ich produziere seit ein paar Jahren auf Windows und möchte gerne auf MacOS wechseln (Auch noch wegen anderer Software). Viele meiner Kollegen Arbeiten mit Ableton auf diesem Betriebsystem. Ich habe gehört, dass FL Studio nur für Windows gut läuft und es für MacOS nur Nativ oder als "Beta" mit vielen Bugs laufen würde. Kann mir Jemand dazu Expertise geben, ob sich der Wechsel lohnt und ob diese These stimmt? Wie ist die Sample Qualität? Gibt es noch Buffer Probleme?