Das hängt von vielen Faktoren ab.

Kontoführungskosten:

DKB: Kostenlos wenn unter 28J oder bei 700€ mtl. Geldeingang. Sonst 4,5€ im Monat. Zusatzkonten für 2,5€ mtl. möglich.

Comdirect: Kostenlos wenn unter 28J oder bei 700€ mtl. Geldeingang oder wenn 3x mit Apple Pay/Google Pay bezahlt wird. Sonst 4,9€ im Monat.

Abhebungen:

DKB: unbegrenzt viele im Monat ohne Gebühren, weltweit.

Comdirect: 3 Mal im Monat kostenlos, weltweit.

Zahlungen:

DKB: weltweit kostenlos.

Comdirect: 1,75% bei Zahlungen im nicht-Euro-Raum (z.B. USA oder Schweiz).

Karten:

DKB: Visa Debit kostenlos. Für 0,99€ im Monat Girokarte. Für 2,49€ im Monat Visa Kreditkarte.

Comdirect: Visa Debit kostenlos. Für 1€ im Monat Girokarte. Für 1,90€ im Monat Visa Kreditkarte.

Sofortüberweisungen:

DKB: kostenloses erhalten von SÜ.

Comdirect: kostenloses senden und erhalten von SÜ.

!!! Ab Oktober müssen sowieso alle Banken kostenloses Senden von SÜ unterstützen !!!

Einzahlungen:

DKB: aktuell nicht möglich.

Comdirect: 3x im Jahr kostenlos bei teilnehmenden Handelspartnern.

Dispozins:

DKB: ~9%
Comdirect: ~10%

App von Comdirect kann ich nicht beurteilen. DKB hingegen mager and Funktionen.

...zur Antwort

Deutschland gehört zur Europäischen Union und unterliegt somit der Europäischen Zentralbank (EZB).

Die EZB gibt einen Leitzins vor. Der Leitzins ist der Zins mit denen Banken Geld bei der EZB anlegen oder sich ausleihen können. Aktuell ist der Leitzins 3% und Trade Republic gibt diesen Zins 1:1 ihren Kunden weiter.

Ich denke mal, die Schweiz unterliegt nicht der EZB und wird vermutlich eine eigene Zentralbank haben, die die Zinsen regeln.

Auch wichtig ist, dass Banken diesen Leitzins nicht den Kunden gewährleisten müssen. Also, wenn auch die Schweiz der EZB unterliegen würde, würde trotzdem noch deine Bank entscheiden wie viel Zins die Kunden bekommen.

Da passiert auch in Deutschland. Zum Beispiel die C24 Bank gibt nur 1,75%/2% weiter. Behält also 1,25/1%.

Also einfach Banken vergleichen und gucken was deinen Vorstellungen entspricht.

Edit: Leitzinsen können variieren (und auch schnell). Das heißt heute könnte es 3% sein aber in einen Monat nur 1%.

...zur Antwort

Schau’s dir doch vor Ort an. Es kann sein, dass der Preis gesenkt wurde, weil er ihn nicht los wird.

...zur Antwort

Wieso erstellst du nicht einfach ein Bankkonto U18 und lässt dir das Geld dort überweisen? Oder lässt du dir Bar geben und zahlst es ein. Oder lässt du jemand anderes einzahlen und dir überweisen.

Dann vermeidest du alle Probleme.

...zur Antwort
Gut

Ich find die wirklich gut. Die Autobahnspuren sind sehr Breit im Vergleich zu anderen Ländern (z.B. Italien) und das macht das Fahren deutlich angenehmer.

Folgendes stört mich:

  • an manchen Stellen macht das Tempolimit von 120 KM/h wenig Sinn.
  • Die ganzen Baustelle. Man muss aber sagen, dass die Straßen gar keine Löcher oder allgm. Schäden haben, also passt das schon.
  • Viele Strecken sind nur 2 spurig. Das ist extrem nervig. Häufig überholen sich LKW Fahrer (an manchen Stellen sogar trotz Überholverbot) und das Verursacht so viel Stau. Das ist nicht zu fassen.
...zur Antwort

Bleib zuhause und mach dir kein Kopf.

Ruf deine Eltern an und erkläre die Situation. Kann passieren. Lass dir von ihnen eine Entschuldigung schreiben und gib sie dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin und gut ist.

Lass dir von einen Klassenkameraden den Stoff erklären und hole es nach.

Achte nächstes Mal auf die Zeiten, die im Fahrplan stehen (z.B. auf der Deutsche Bahn App) und gehe nicht zur Haltestelle um eine bestimmte Uhrzeit, weil der Bus normalerweise um der Uhrzeit kommt.

...zur Antwort

Warte auf Black Friday Angebote, da findest du sicherlich was. Ansonsten könntest du grad zu Telekom gehen, die bieten 80GB für 30€ im Monat an für Youngtarife (also unter 28 Jahre).

Vodafone bietet 100GB für 30€ im Youngtarif.

O2 sogar 140GB für 30€ im Monat und weitere 10GB jedes Jahr dazu.

...zur Antwort
super duper! ich liebs!

Ich habs geliebt. Der Fahrlehrer war gut drauf, locker, aber auch streng, wenn es sein musste. Ich bin immer gerne hingegangen.
Hab’s vielleicht etwas zu ernst genommen, war immer voll konzentriert und habe die Autobahn nicht richtig ausgenutzt (bin maximal 140 gefahren).

...zur Antwort

Dein altes Paypal Konto kannst du nicht mehr verwenden, aber kannst versuchen dich nochmal zu registrieren (anderer Email Adresse). Ich denke dein Bankkonto müsste trotzdem gehen, auch wenn es zum anderen Konto verknüpft ist

...zur Antwort

Pflicht sind nur 12 Stunden, die sogenannten Sonderfahrten.
Wie viele du aber brauchst kann man so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an wie gut du bist und ob der Fahrlehrer ein Bekannter ist und dir paar Stunden ersparen kann.

Fahlerer sagen gern “1 Fahrstunde pro Jahr deines Alter” (also wenn du 20 Jahre alt bist, 20 Fahrstunden).

Um die Sonderfahrten, kommt man nicht rum (5 Überland, 4 Autobahn, 3 Nachtfahrten. 1 Stunde = 45 Minuten).
Theoretisch müsste man nur diese Fahrten machen um zur Prüfung zu gehen , aber der Fahrlehrer muss dich natürlich testen, gucken was dein Kenntnissstand und deine Skills sind.

Deswegen sage ich, dass es relevant sein könnte ob dein Fahrlehrer ein bekannter ist. Er könnte ein paar Stufen überspringen und eventuell dirket zu den Sonderfahrten und Prüfungssimulation gehen.

Kannst mit um die 20/25 Stunden rechnen.

...zur Antwort

Hängt von den Bedingungen ab.

Manche Banken sagen “das Konto musst du ein Jahr lang halten”, andere sagen einfach “wenn du die Karte, die dem Konto verknüpft ist, 3 Mal verwendest kriegst du dein Geld”.

Ich weiß aber nicht, ob das der Schufa gefallen würde, wenn du ständig Konten auf und zu machst. Meistens wird ja eine Bonitätsprüfung bei der Schufa gemacht und wenn sein Score im Keller liegt wird deine Abfrage, ein Konto zu eröffnen, abgelehnt.

Also prinzipiell ja, es ist möglich.

...zur Antwort

Wie andere gesagt haben Fonds und Aktien, mit Risiko.

Oder du kannst auf ein Tagesgeld-Konto sparen (geringe und Variable Zinsen, aber Geld ist immer verfügbar).

Außerdem gibt es Sparbücher. Da legst du Geld an für X Jahre mit festem Zins. Kannst aber während der Laufzeit das Geld nicht anfassen und ich weiß nicht, ob du mtl. Geld hinzufügen kannst

...zur Antwort

Achtung dient nur zur Information:

Automatenbetreiber haben meistens Techniker. Diese programmieren nach wie viel Geld der Automat auszahlen soll. Sie können (glaub aber nicht bei allen) herauslesen, wann der Automat wieder auszahlt, bzw. können das tracken. Wenn es soweit ist gehen sie selbst “spielen” und werden ausgezahlt.

Ich gehe mal davon aus, dass es illegal ist und empfehle auf keinen Fall zu machen. Meine Nachricht dient nur als Information.

Am besten spielst du gar nicht an den Automaten. Stattdessen investierst das Geld, so machst du das meiste Geld.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschlandticket soll 2025 teurer werden. Was haltet Ihr davon?

Wer zahlt was und vor allem wann? Seit Monaten wird über die Finanzierung des Deutschlandtickets gestritten. Seit der Einführung des Deutschlandtickets, das aktuell 49 Euro kostet, wurde es etwa 20 Millionen Mal verkauft und erfreut sich augenscheinlich großer Beliebtheit. Doch das könnte sich ändern – denn das Ticket soll 2025 teurer werden. 

Ärger um’s Geld

2024 soll der Preis noch stabil bleiben, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Bund sein Versprechen einhält. Dieses besagt, dass nicht genutzte Gelder aus dem Jahr 2023 ins Jahr 2024 übertragen werden. Allerdings ist das bisher noch nicht geschehen. 

Bayerns Verkehrsminister (Christian Bernreiter) kritisiert dies scharf. Seit über einem halben Jahr würden sie nun schon darauf warten, dass der Kanzler sein Versprechen einlösen würde. Um dieses einzulösen, muss das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Dafür wiederum ist augenscheinlich für kommende Woche ein Kabinettsbeschluss angesetzt. 

Bei den Verkehrsverbünden fehlt das Geld 

Die Verkehrsverbünde haben im Jahr 2024 das Geld bisher vorgestreckt. Nun warten sie dringend auf den Ausgleich dieser Ausgaben. 

Erst kürzlich beschwerte sich der Münchner Verkehrsverbund (MVV). Laut eigenen Angaben gäbe es dort derzeit ein Finanzierungsdefizit von 300 Millionen Euro

Spekulationen um und Kritik an der voraussichtlichen Preiserhöhung

Feststeht: Das Ticket soll teurer werden. Aber eine konkrete Aussage um wie viel, diese gibt es noch nicht. Viele befürchten natürlich einen massiven Kostenanstieg und auch, dass das Ticket dadurch unattraktiver werden könnte. 

Starke Kritik kommt von den Verkehrspolitikern der Ampelkoalition. So äußert sich beispielsweise Stefan Gelbhaar (Die GRÜNEN) und schätzt die Ankündigung als „paradox“ und „merkwürdig“ ein, da der Bund den Weg für die vereinbarten Finanzmittel freimachen würde. 

Detlef Müller (SPD-Verkehrsexperte) äußerte auf X (ehem. Twitter) seine Meinung dazu: Es sei nicht zielführend, wöchentlich um die Preise zu debattieren, denn letztlich wollen die Verbraucher lediglich eine gewisse Verlässlichkeit. 

Cem Özdemir (Die GRÜNEN) spricht sich dafür aus, parteiübergreifend die Bahn zu stärken. Eine Preiserhöhung dürfe keinesfalls ein Hindernis darstellen, das womöglich dazu führen könnte, den ÖPNV nicht mehr zu nutzen. 

Dass die Bahn unattraktiver wird, befürchtet auch der Fahrgastverband Pro Bahn. 

Anders sieht es der Beauftragte der Bundesregierung für Schienenverkehr (Michael Theurer), dieser hält eine Preiserhöhung für angemessen, besonders, wenn man die allgemeine Preissteigerungen und auch die Tarifabschlüsse betrachten würde. 

Eine für ihn realistische Zahl äußerte übrigens der Verkehrsminister von Niedersachsen (Olaf Lies) – eine Erhöhung von 5 Euro schätzt er als ausreichend ein. Diese Erhöhung fände auch der Fahrgastverband Pro Bahn noch für umsetzbar – perspektivisch schätzen sie auch einen Anstieg auf 59 Euro als realistisch ein. 

Doch auch hier kritisiert der Verbandschef Detlef Neuß, dass es für ihn nicht nachvollziehbar sei, dass „Bund und Länder über einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro jammern“, wenn ansonsten etliche Milliarden in „umweltfeindliche Subventionen gesteckt“ würden. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Nutzt Ihr selbst das 49-Euro-Ticket?
  • Welchen Preis wärt Ihr gegebenenfalls bereit, für das Ticket zu zahlen? 
  • Ist eine Erhöhung aufgrund der Inflation angemessen oder sollte der Bund (noch stärker) eingreifen? 
  • Welche Vor- und Nachteile bietet das Reisen mit dem ÖPNV?
  • Könnt Ihr den Ärger der Verkehrsverbünde nachvollziehen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschlandticket-preis-102.html
https://www.heise.de/news/Deutschlandticket-wird-dieses-Jahr-nicht-teurer-aber-naechstes-Jahr-9794268.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutschlandticket-wird-teurer-100.html
https://x.com/MuellerChemnitz/status/1810359961421062609

...zum Beitrag
Ich finde eine Erhöhung verständlich, weil ...

Ich bin umstritten:

Einerseits sehe ich nicht ein, dass die Leute mehr bezahlen müssen, für solch einen Grotten schlechten Service.

Die Bahn ist ständig zu spät oder sie fällt komplett aus. 0 Verlass auf sie. Das ist auch der einzige Grund wieso ich selbst kein D-Ticket habe.

Zusätzlich würden sie auch Kundschaft verlieren, wenn sie die Preise erhöhen. Was wiederum noch weniger Geld bedeutet.

Andererseits finde ich es schon verständlich, die Preise zu erhöhen, weil die Bahn eher Geld verliert. Als Vergleich kostet ein Jahresticket in der Schweiz über 2500€, natürlich können die dann bessere Infrastrukturen bauen und deren Personal besser bezahlen und mehrere Züge zur Verfügung stellen.

Wenn die Bahn auch nur halb so gut wäre wie die Schweiz, würde ich locker auch 100€ für den Ticket ausgeben. Mit dem Auto zahle ich monatlich 200€ an Sprit, dazu kommt noch Wartung, Steuer und Versicherung. Würde also trotzdem viel Geld sparen.

Aber habe keine Lust für alles immer eine Stunde fahren zu müssen und dann auch noch unpünktlich anzukommen (wenn der Zug überhaupt ankommt).

Irgendwie ist es wie ein Hund der sich am eigenen Schwanz beißt.

Weniger Geld > schlechter Service > Kosten werden erhöht > weniger Kunden > weniger Geld.

Die müssen sich mal hinsetzen, einen richtigen Plan entwickeln, um die Bahn zu verbessern und dann erstmal Geld investieren und ein bisschen minus machen, der Staat wird bestimmt unterstützen.

Ein Mitarbeiter der DB hat mal berichtet, dass die Hauptgründe der Probleme der DB folgende sind:

  • Eine zu alte Infrastruktur (vor allem Bahnübergänge, die manuell aktiviert werden müssen > verursacht Verspätungen
  • Digitalisierung wurde vernachlässigt
  • Fahrplan ist Schrott, nicht genügend Puffer zwischen Zügen geplant

Ich hoffe wirklich die adressieren die Probleme, weil ich würde das Ticket sehr gerne kaufen, wenn die Bahn zuverlässig wäre.

...zur Antwort

Schreib der Stadtpolizei eine Email oder geh persönlich hin um es zu klären.

Mir ist was ähnliches passiert:

Während ich im Urlaub war habe ich eine Buße bekommen und natürlich erst nach dem Urlaub den Brief gesehen. Die Frist war abgelaufen und habe das Geld am gleichen Tag überwiesen, aber nicht in Echtzeit, da meine Bank es nicht unterstützt.
Habe eine Email geschrieben und die Situation erklärt und sie waren sehr kulant und haben ein Vermerk gemacht, dass es schon bezahlt wurde. Hab am Ende keine Mahnungen bekommen.

...zur Antwort

Ist eher eine schlechte Idee. Wenn das Auto nicht verkehrstüchtig ist, wirst du von der Polizei angehalten und dann ist es komplett weg und bekommst wahrscheinlich eine Buße.

...zur Antwort

Wenn du eine sensible Haut hast, dann ist fir Nassrasur die einzige Lösung in meinen Augen.

Ich persönlich hatte mir einen Braun Series 9 Pro geholt und war damit sehr zufrieden (hab mir jetzt Bart wachsen lassen und der steht ungenutzt rum 🙃). Hast dann aber immer noch keine glatte Haut, aber kommt gut hin.

Ansonsten musst du normale Klingen benutzen und verschiedene Arten ausprobieren um zu schauen welche deine Haut nicht irritiert.

...zur Antwort