bzgl. medizin: kommt drauf an, wie gut dein notenschnitt ist.
bzgl. biologie: ganz nett, bedenke jedoch, dass du vermutlich 1 jahrzehnt biologie studieren und einen doktortitel erwerben musst, um "einfacher" an eine stelle zu kommen.
kreativ? es gibt viele studiengänge, die jeweils unter der rubrik "kreativ" gelistet werden, z.b. die informatik-studiengänge.
du hast ja noch mehr als 1 jahr zeit, um dich zu informieren und dann kannst du auch gucken, ob dir ein studiengang oder auch eine ausbildung auf dem gebiet der medien- und filmproduktion liegt.
ein "zu alt" gibt es in dem fall nicht, es sei denn, du willst plötzlich profi-fußballer sein. :)
du willst es wahrscheinlich nicht hören und dir werden diese studiengänge nicht zusagen, aber ich empfehle seit neuestem die studiengänge physik, mathematik und elektro-/informationstechnik, denn da gewinnst du eine mindestens 3-jahre große pufferzone, wo du dich mehr kennenlernen kannst und dann kannst du danach in so gut wie jedem anderen (technischen) studiengang einen master machen.
ich glaube, aber, zufriedener wärst du, wenn du das für dich selber entscheidest: schau dir mal das modulhandbuch von einem medizin-/biologie-studium an, du kannst auch probieren, ob du mit der hilfe von chatgpt echte probeklausuren lösen könntest.
ein praktikum in der film-industrie (oder im theater) in den sommerferien wäre auch nicht schlecht, weil dann weißt du, ob dir der job überhaupt liegen könnte, der dich nach dem langen und harten studieren erwartet.