Warum gibt es keine richtigen Inzest-Filme bei den Öffentlich-Rechtlichen, obwohl Inzest ein verbreitetes Phänomen ist?

3 Antworten

Es gibt ja durchaus deutsche Spielfilme, die Inzest unter Geschwistern zum Thema haben, etwa A Gschicht über d'Lieb von 2019.

https://www.youtube.com/watch?v=0s7IbBu0dXY

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja das ist nicht ganz richtig dass es solche Filme nicht gibt ich erinnere mich da an die blaue Lagune


Emelina  02.08.2025, 02:03

In der Blauen Lagune waren die beiden Protagonisten keine Geschwister, sondern nur Cousins.

ganz simpel, weil man sowas in der öffentlichkeit nicht als "unterhaltsam" darstellend zeigen möchte, sondern nur durch die "mahnende" rechtsinstanz transpirieren lassen will.


begruender1999 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 23:57

Inzest ist zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren legal und auch wenn beide unter 18 sind?! Zumal unter Beischlaf im rechtlichen Sinne nur der Vaginalverkehr zählt, sprich ein einvernehmlicher Blowjob zwischen Geschwistern ist nicht einmal illegal...

begruender1999 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 00:03
@xxfistexx

Wo gehts bei den Öffentlich-Rechtlichen zwangläufig um den Unterhaltungsfaktor? Muss eine Politikshow bei den Öffis etwa auch "unterhaltsam" sein?

xxfistexx  02.08.2025, 00:07
@begruender1999

in den öffentlich rechtlichen medien ist einfach jede sekunde exakt durchgeplant und wird mehrfach abgesegnet. Da passiert keine sache zufällig. Die müssen ja eine rechnung schicken an die steuerzahler. Also überlegen die sich das 10 mal ob die gleichgechlechtliche geschwister beim sex in der pubertät als programm ausstrahlen wollen. Überleg mal wie teuer solche schauspieler sind und wenn da nur statistisch 13% als zielgruppe gelten, und wie wenig leute am ende wirklich zugucken. Bei sowas machen die halt minus, weist du.. weil die mahnende staats-instanz aka justiz kein interesse daran hat solche puplikationen zu subventionieren, weils einfach nicht nötig ist.

begruender1999 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 00:28
@xxfistexx

"Bei sowas machen die Minus"

Die öffentlich-rechtlichen kriegen Geld direkt vom Steuerzahler selber, der - ob er will oder nicht - sowieso zahlen MUSS. Das wird nicht viel ausmachen... Außerdem sind 13% schön relativ viel, mehr als jeder Zehnte bzw. pro Schulklasse wohl mind. 3 Leute, die es betrifft...