Philosophie Unterricht: Hatte jemand die selbe Erfahrung?

Hallo, ich frage mich, ob es bei anderen das selbe Erlebnis war. Am Anfang der EF hatten wir 30 Schüler in unseren Kurs jetzt sind wir nur noch zu fünft. Und alle, die abwählen können, werden es auch im nächsten Jahr tun.

So gut wie jede Stunde verläuft gleich ab. Wir schlagen das Buch auf, einer liest einen verschachtelten Text laut vor, und sofort danach nimmt er Leute dran, die dann mündlich immer einen Abschnitt des Textes analysieren sollen (Wobei wir ständig unterbrochen werden, weil er oft mit unseren Antworten überhaupt nicht zufrieden ist, weswegen er sich ab und zu auch frustriert zeigt).

Er stellt meistens nur abstrakte Fragen und gibt dann kaum Rückmeldung, egal, wie gut die Antwort war, und nimmt sofort den nächsten dran oder nickt nur ab und zu (außer wenn ihn eine Antwort wirklich nicht gefallen hat, dann unterbricht er einen und kritisiert einen im Detail).

Man hat sogar schon Angst, seine Meinung zu sagen, weil die auch meistens falsch sein wird, und man entsprechend Kritik erntet. Jeder aus dem Kurs stimmt zu, dass er manche Leute einfach nicht zuhört, weil er deren Meldung meist einfach als falsch ab tut, dann meldet sich der nächste, der das selbe sagt, aber dann ist es richtig.

Alles, was zu abstrakt oder tiefgründig ist, und er nicht versteht, ist automatisch falsch (auch wenn der Rest des Kurses es verstanden hat und wir genau den Ansatz nächste Stunde im Unterricht behandeln…).

Vielleicht liegt es einfach an dem Generationen Unterschied… An sich ist das Fach ja interessant.

Wie war der Philosophie Unterricht bei euch so?

LG

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Philosophie, Zeugnis
Konflikt zwischen 3 Schülern und 1 Lehrer. Was tun?

Ich habe im Oktober 2023 mir ein Spaß in der Schule erlaubt. Mein Lehrer hat eine Glatze und ich habe es angefasst und dabei "Michael Jordan" gesagt.

Er hat mich wegen Körperverletzung und Beleidigung angezeigt, und die Schule hat mich mit 4 Wochen Unterritsausschluss bestraft. Ich habe davon gelernt! Ich habe es bereut, und habe mich sogar selbst entschuldigt und persönlich mit dem Lehrer und der Schulleiter darüber geredet. Heute 23.1.24. endeten meine 4 Wochen schulausschluss die ich noch 2 Wochen vor dem Winterferien bekommen habe.

Heute hatte ich auch den Lehrer der mich angezeigt hat. (Meine beiden Anzeigen wurden fallen gelassen). Also... heute als wir Physik mit ihm hatten hat er mir, und 2 andere Mitschüler UNNÖTIG ein Tadel gegeben und dazu noch 2 Stunden arrest.

Das hat er uns angeblich deswegen gegeben weil ich und eine der 2 Mitschülern in unserem Klassenchat wo der Lehrer auch drinnen ist ein bild reingesendet wurde von einem Wildschwein sticker wie der kopf explodiert. Das fand ich witzig und ich habe "Hahahahha" im Klassenchat reingeschrieben.

Ca. 1 Stunde später hat der Lehrer die Nachrichten gelöscht. !!Und das ganze mit der Klassenchat Sache ist außerhalb schule passiert!!

Wir haben nicht im Unterricht unsere Handys benutzt oder ähnliches. Es war alles außerhalb schule. Da meint der Lehrer er findet es "übertrieben" und ich sollte mir solche Späße nicht mehr erlauben. Ja wahrscheinlich lass ich mich wegen eine geklärte Sache aus dem Vergangenheit einschränken und nie wieder Spaß haben💀.

Ich habe also mein Tadel akzeptiert, mit meinem Klassenlehrer darüber geredet und jetzt fragen wir 3 uns was wir gegen den Lehrer machen könnten. Es sind nicht nur wir 3 die ihn nicht mögen weil er nicht richtig mit den Kindern umgeht und ständig schreit wenn er im Unrecht ist. Und er mag es nicht.

Und jetzt fragt ihr bestimmt was der 3. Mitschüler getan hat damit er auch ein Tadel abkassieren musste. Er hat mein Sitznachbar nach einem Blatt gefragt weil keine mehr hatte. Dann hat ihn der Lehrer Ärger gegeben und der Schüler hat es nicht gefallen. Er hat nach einem Grund gefragt warum der Lehrer ihn an meckern musste.

Das hat den Lehrer zum ausrasten gebracht. Er hat ihn nicht erlaubt eine Antwort zu geben und hat ihn auch 1 Tadel eingetragen mit 2 schul Stunden Arrest.

Wir 3 bitten jetzt um Hilfe weil wir uns Gedanken machen ob wir den Lehrer auch anzeigen sollten, ob wir damit vielleicht den Ober Kommissar fragen sollten was man machen kann (der Ober Kommissar von der Polizei in der Stadt ist sehr nett. Er hat mit mir auch voll nett geredet als ich wegen dem Berührung am Hinterkopf von dem Lehrer angezeigt worden bin).

Mit dem Schulleiter darüber zu sprechen wäre sinnlos nach meiner Meinung weil ich denke er steht auf die Seite von dem Lehrer der uns und auch viele andere in der Schule an meckert.

Der Lehrer über wem ich die ganze zeit hier erzähle erlebt auch im privat Leben schlechte sachen da es Schüler gibt die ihn auch belästigen und ständig nachts Klingelstreiche machen und ICH VERSTEHE das schlechte Tage im privaten Leben beeinflussen auch dein Arbeitsleben aber das sollte kein Grund sein wirklich die Schüler zu ärgern oder halt das machen was er seit JAHREN macht.

Natürlich kann auch eine ausrede kommen das es momentan Lehrer mangel ist und das er gebraucht wird aber das muss nicht sein...

Was empfiehlt ihr? Ich und alle andere wollen uns das nicht mehr gefallen lassen aber was ist wenn nichts gemacht wird und der Lehrer nicht aufhört?

Schule, Unterricht, Schüler, Lehrer, Oberstufe, Strafe, Zeugnis
Ich hasse meine Lehrer abgrundtief. Was soll ich machen?

Ich hasse meinen Spanisch Lehrer, der auch gleichzeitig mein Geographie Lehrer ist. Vorab erstmal, ich komme aus Österreich, wo man bereits ab der 9.Klasse in der Oberstufe ist. Ich bin also dieses Schuljahr in die 9.Klasse gekommen und habe Spanisch als Hauptfach dazu bekommen und Geographie wird absofort auf Englisch unterrichtet, weil es auf meiner Schule ab der Oberstufe zwei Zweige gibt, also den geisteswissenschaftlichen Zweig (GeWi) und den naturwissenschaftlichen Zweig (NaWi). Ich habe mich für den GeWi Zweig entschieden, wo absofort ein Nebenfach zusätzlich auf Englisch unterrichtet wird. Nun denn, ich habe also Geographie ebenfalls auf Englisch. Prinzipiell habe ich weder etwas gegen Spanisch oder etwas gegen Geographie auf Englisch. Sondern auf den Lehrer, der die beiden Fächer (leider) unterrichtet, da er einfach der größte Chaot und der größte drecks Lehrer ist, den ich jemals gesehen habe. Er ist also neu dazu gekommen und war direkt am Anfang des Schuljahres unsympathisch. Er konnte weder in Spanisch vernünftig erklären (wir konnten vor der ersten Klassenarbeit nicht einmal die Basics) und in Geographie gab er uns die größten scheiß Arbeitsaufträge auf, die zum Teil nichts mit dem Stoff aus dem Buch zu tun haben. Wir mussten uns direkt ein Land aussuchen und wirtschaftlich relevante Fakten zu dem Land von einer Website aufschreiben.( Ich habe mich für Bhutan entschieden). Und zusätzlich mussten wir uns für jede Hausaufgabe später in der Stunde vor die Tafel stehen und unsere Fakten präsentieren. Wie in einem Referat also. Das ging also so bis kurz vor den Weihnachtsferien. Komplett random mussten wir unsere Hefte abgeben, weil er unsere Ergebnisse seiner Aufgaben angucken wollte. Ich habe jede Hausübung erfüllt, auch wenn sie nicht elends lang waren, da er ja nie ein Minimum angegeben hat. Später haben wir die Hefte zurück bekommen und er hat uns die Zwischennoten verraten. Laut ihm stand ich nur anhand der ERFÜLLTEN Arbeitsaufträge zwischen 4 und 5 (5 ist die schlechteste Zensur in Österreich). Der Grund für dieses Ergebnis war, dass meine Arbeit zu kurz war (wie gesagt er hat nie ein Minimum angegeben). Natürlich war ich unglücklich, weil es meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt war. Es gab ebenfalls Probleme bei meinem Klassenkameraden. Zum Beispiel erhielt eine Mitschülerin eine 3 als Zwischennote, aufgrund eines laut ihm nicht erfüllten Arbeitsauftrags. Die besagte Mitschülerin hatte dasselbe gemacht, wie ihre Freundin die eine 2 erhielt (also komplett unlogisch). Später sagte ich meiner Klassenlehrerin durch Zufall dass ich eben auf einer 5 stehe (ja, später sagte er dass ich auf einer 5 stehe und nicht zwischen 4 und 5). Es haben sich ebenfalls mehrere Mitschüler und Mitschülerinnen beschwert. Deswegen suchte meine Klassenlehrerin ein Gespräch mit ihm auf. Es wurde nur schlimmer dadurch. Ich musste später mein Land mit einem anderen auf wirtschaftlicher Basis vergleichen und ihm vorstellen. Das habe ich gemacht und schließlich stand ich auf einer 3, da ich für diese "Präsentation" eine 2+ erhielt. Eine Woche vor den Weihnachtsferien schrieben wir dann einen großen Test in Geographie. Auf den erhielt ich 30/40 Punkte und so eine 3- (was ich generell ein wenig komisch finde, da mein Freund mit 36/40 Punkten noch eine 1 erhielt). Später bei der Rückgabe des Tests erfuhr ich, dass ein Klassenkamerad mit 29/40 Punkten eine 3+ erhielt. Beziehungsweise nicht nur er, sondern ein weiterer Klassenkamerad. Und ich bin mir zu 95% sicher, dass ich nur eine schlechtere Note erhalten habe, weil er ein persönliches Problem mit mir hat. Er nimmt in Spanisch zum Beispiel gefühlt nur mich dran, was ich auch komisch finde, weil meine Noten in Spanisch bis auf einen Test wirklich nicht schlecht sind. Und genau deswegen hasse ich diesen Lehrer so sehr (nicht nur wegen den genannten Punkten, sondern generell wegen seinem unfairen und dummen Verhalten. Zum Beispiel behandelt er uns wie Studenten an Oxford, obwohl uns letztes Jahr gefühlt noch gesagt wurde, welche Farbe wir für die Überschrift verwenden sollen.). Deswegen bin ich seit längerer Zeit schon am überlegen, ob ich nach diesem Jahr nicht einfach eine Ausbildung anfangen soll, anstatt dass ich mein Abi mache. Einfach weil ich es nicht einsehe, dass er uns/mich so behandelt obwohl er nicht mal Lehramt studiert hat (er kommt aus Venezuela und spricht deswegen Spanisch und hat BWL studiert und hat im Bereich Marketing gearbeitet und ist nun Lehrer geworden, weil ihm sein alter Beruf anscheinend nicht gefallen hat.). Und noch weniger sehe ich es ein, dass meine Eltern für diese Schule monatlich Schulgeld bezahlen, nur damit ich an 3 von 5 Tagen von diesem Typen unterrichtet werde.

Vielleicht könnt ihr mich ja beraten, aber grundsätzlich wollte ich nur mal meine Probleme anderen Leuten schildern.

Schule, Unterricht
Was tun gegen schlecht fühlen beim melden im Unterricht?

Hallo ihr lieben, ich brauche dringend mal euren Rat oder eine Perspektive.

Ich wollte mal fragen, was ich konkret tun kann, um mich nicht schlecht zu fühlen, wenn ich mich im Unterricht melde und ausversehen etwas falsches sage?

Ich muss dazu sagen, dass es mir unglaublich schwer fällt im Unterricht mündlich mit zu machen, da ich mich irgendwie sehr unwohl dabei fühle, dennoch melde ich mich immer und so oft wie möglich.

Meine Beiträge sind auch immer richtig und eine Lehrerin hat mir auch mal gesagt, dass wenn ich mich traue meine Beiträge qualitativ sehr gut sind.

Neulich habe ich jedoch mal ausversehen etwas falsches gesagt, ich weiß an sich ist es ja nichts schlimmes und das kann jedem mal passieren.

Ich habe mich danach jedoch richtig schlecht gefühlt und hatte danach auch total Angst bekommen mich nochmal zu melden.

Zum Glück passiert das nicht oft, aber wenn das passiert geht es mir immer richtig schlecht und ich merke auch, dass es mich dann, zumindest für diesen Tag stark blockiert, sodass ich danach nicht mehr mitmachen kann.

Ich wollte mal fragen, ob mir jemand vielleicht helfen kann und mir sagen kann, was ich konkret tun kann, um mich falls mal ein Fehler passiert nicht so schlecht zu fühlen. Weil ich merke halt wenn das passiert schon, dass es mich sehr blockiert.

Ich hoffe jemand hat da einen Tipp

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, melden, Panik, Panikattacken
Lehrer beleidigt Schüler und stell diese bloß?

Hallo,

heute bekam ich meine Klausur zurück und wurde von meiner Lehrerin für mindestens fünf Minuten in einem unmöglichen Ton vor aller Augen beschimpft, weil ich versehentlich die Klausur mit Bleistift schrieb und einige Wochen vorher bereits ein Problem mit der Lehrerin beim Schulleiter gemeldet hatte.

Mir ist nun bewusst, dass das Schreiben mit Bleistift verboten ist, wobei sie mir dafür keine Punkte abzog. Dafür bin ich sehr dankbar, da das normalerweise nicht so gehandhabt wird.

Allerdings hatte sie sich über Minuten an mir ausgelassen und mich (wegen der Meldung beim Schulleiter) als „assozial“, „unverantwortlich“ und „nicht loyal“ bezeichnet. Ich solle mich schämen, da nun ein Vertrauensbruch besteht.

Allerdings sei sie besser als ich (ihre Worte), da sie so „nett“ ist, und mir mein „Fehlverhalten“ und die „Respektlosigkeit“ nicht in meiner kommenden Prüfung mit Notenpunkten abstrafen will. (Ich dachte, als professionelle Lehrkraft tut man das sowieso nicht, aber danke Frau Lehrerin)

Was soll ich nun tun? Das kann so nicht weiter gehen, da nicht nur ich sondern auch andere Schüler und Lehrer mit ihr Probleme haben.

Denn die Lehrerin ist für ihren Unterricht und den Umgang mit teilweise anderen Lehrern und Schülern nicht sehr beliebt und führt Unterricht nach der alten Art aus. Das Problem mit ihr ist durch mehrere Elterngespräche und Gespräche mit der Vertrauenslehrerin weder beim Schulleiter noch bei ihr persönlich gelöst worden. Ihr und dem Schulleiter ist es schlichtweg egal.

Auch ließt sie gegen unseren Willen die Noten laut vor und gibt persönliche Kommentare wie „Wenn du das nicht schafft, wirst du die Prüfung versagen, such dir Nachhilfe“ oder „Wenn du nicht mitkommst, ist das nicht mein Problem“ von sich. Im Unterricht ließt sie uns 1:1 die Arbeitsblätter und neue Grammatik, wie Geschichten vor und lässt uns keine Aufgaben zu Themen machen (sie hat in 1,5 Jahren nie die Tafel benutzt). Ansonsten sollen wir sofort lange Sätze perfekt übersetzen können, obwohl wir gerade eben erst das AB bekommen hatten.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Unterricht