Bin ich zu eifersüchtig und reagiere über?

Hallo zusammen :)

Mein Partner und ich sind heute mal spontan in eine Therme gefahren und wollten es uns mal gut gehen lassen. Stattdessen fühle ich mich gerade gar nicht gut und brauche euren Rat. Folgendes ist passiert:

Wir waren in der Sauna. Natürlich gibt es dort Menschen die sich komplett entkleiden. Mein Partner hatte auch der ein oder anderen Frau hinterher geguckt. Was mich nicht gestört hatte, weil er nur kurz geguckt hatte. Als wir vom Pool ein zweites Mal in der Sauna waren, hatte er sich von mir weggesetzt und zwar so, dass er die Frauen, welche komplett entkleidet waren, angucken konnte. Ich meinte zu ihm, ob neben mir kein Platz wäre. Er wusste was ich meine und hat sich umgesetzt. Als die Frauen die Sauna verlassen haben, meinte ich, die gehen bestimmt in den Pool. Er meinte zu mir. 2 min noch und dann gehen wir auch wieder in den Pool. Ich meinte, ob er jetzt den Frauen hinterher laufen will. Er meinte, nein ihm ist das hier zu heiß. Wir waren wieder im Pool und die Frauen waren nicht da. Er meinte nach einer Weile er möchte wieder in die Sauna. Ich meinte, zuvor hast du mir mitgeteilt, dass es dir zu heiß sei. Er meinte, er will seine Badekleidung trocknen, es wäre schon spät.

An meinem abweisenden Verhalten merkt er schon, dass ich sauer bin. Er will es auch die ganze Zeit klären. Ich will ihm, dass aber nich sagen, weil er unsere Probleme auf der Arbeit mit seinen Arbeitskollegen bespricht. Das möchte ich nicht.

Findet ihr, dass ich überreagiere? Wie ist es bei euch und euern Partnern ? Hat eine Beziehung überhaupt noch Sinn wenn sich der Partner so krass für andere interessiert?

Ich stelle mir vor allem letztere Frage weil wir auch von einer gemeinsamen Zukunft sprechen. Von heiraten, Kinder bekommen, ein Haus kaufen wollen usw usw.

Freundschaft, heiraten, Beziehung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Sauna, Therme, überreagieren
Heizung wohl zu gut entlüftet, Therme hat nun Problem damit?

Ich hab mir ein Video zum enlüften angeguckt, jede Heizung 3 minuten entlüftet, wo etwas wasser (ca. 2 Gläse voll) raus kamen. Nun ist der Bardruck in der Therme von Vaillant weg und ich habe keine Ahnung was ich jetzt tun soll... Ich will aber nicht zum 3ten mal dieses Jahr meine Vermieterin anrufen, weil ich 2 mal mal schon in den letztn 5 Wochen da angerufen habe und sie schon beim 2ten mal keinen Bock mehr hatte (ok das erste mal war, weil die Heizung komplet nicht ansprang und das 2te mal war weil der Typ der meien Waschmaschine angeschlossen hat, ausversehen ohne es mir zu sagen das heiße Wasser abgestellt hatte und ich den passenden Knopf nicht gefunden hatte und daher das Wasser für Kaputt empfand)

Sache ist die: Heizung wurde entlüftet, ca. 3 Minuten pro Heizung. Es kam in jeder ca. 0.7 eines herkömlichen Wasserglases raus. ich bin dann zum gucken an die Therme in meiner Küche. Und der Bardruck ist kompletto wech. Display schwankt zwischen "F" und themperatur "0.0" hin und her, weil ja der Bardruck futschikato ist. An meiner Therme ist aber leider Gottes unten kein Knopf oder ähniches an dem ich selber das Wasser wieder anstellen kann um den Bardruck zu erhöhen. Laut Youtube gänb es 2 Versionen meiner Vaillant-therme: die wo man einfach unten den Schlauch ranmacht und die selbe, wo unten mit Schraubenzieher mal eben das Wasser aufgedreht wird. Hab ich aber beides nicht, weswegen ich nun in der Klemme stecke...

Jemand nen Rat für mich eh ich wieder meine Vermieterin anrufen muss? Selber zahlen btw kann ich den Heizungsfritzen nicht, weil ich Momentan Arbeitslos bin

Reparatur, Heizung, Therme, entlüften
GAßTHERME verliert durchgehend wasserdruck-durchgehend mit wasser nachpumpen?

Hallo,

habe eine Gaßtherme für Warmwasser und Heizung. Mit der habe ich schon seit Einzug in die Mietwohnung Probleme(seit 8 Jahren). Am Anfang natürlich nur peanuts gewesen. Es ist besonders im Winter ein Kampf mit der Therme (das gleiche wie Boiler eigentlich?).

Und seit gestern jetzt wieder ganz heftig. Das einzige Problem mit der Therme ist eigentlich nur der Wassderuck in der Heizung. Normerweise füllt man den einmal im Jahr auf, den Druck. Aber normal sind bei mir einmal die Woche. Und jetzt wo es kalt wurde in letzter zeit einmal oder mehr am tag (so wie jedes jahr seit wenigen jahren)

Und seit gestern katastrophe: Durchgehender druckverlust. Ohne druck, geht die therme nicht mehr und alles ist kalt. Ich rufe am Montag denke ich meinen Vermieter und nen Fachmann an.

Ich pumpe durchgehend tröpfchenweise wasser in the therme, das wasser macht mir riesen sorgen. Seit jahren habe ich dieses druckprblem und ich mache mir gedanken wo das wasser eigentlich hin kommt. In warmen sommertagen, langsamer druckverlust, einmal die woche nachfüllen, ich weis nicht wo das wasser hin geht.

Winter, schneller druckverlust, jetzt katastrophal und durchgehend mit wasser versorgt (tröpfchenweise, aber durchgehend).

Ich frage mich seit jahren wo das wasser hin geht, vor allem im sommer. Im winter gießt ein großteil des wasser , weil ich jedes mal nachfülle und der druckt auch ddann steigt, wenn ich nachgefüllt habe und alles langsam warm und dann heiß wird. Das überschüssige drückende wasser wird von der therme abgegeben, das fange ich auf mit einem eimer. Wo geht das wasser aber im Sommer hin, da kommt kein wasser raus, besteht auch kein (fast)überdruck und verliert (auch ohne SICHTBAREN Wasserverlust) durchgehend ganz leicht druck --> Sommer , einmal die woche nachfüllen.

Meine Frage nun, tut mir leid für den Text, seit jahren verschwindet das wasser aus der therme, mit dem druck, wo geht das wasser hin? Und jetzt auch, versorge ich die therme mit wassertröpfchen durchgehen, ein teil kommt sichtbar raus, glaube ich, kann ich nicht einschätzen, da ablass- und abfangmechanik für das wasser durchgehend nass ist, da es lange braucht bis wwasserreste verdunsten, komisch zu erklären. Wenn ich nachfülle, dann gibts es manchmal eine wasserplantscherei in der küche. So^^. Und so tropft es so oder so aus der mechanik heraus, weiß nicht wieviel davon die tröpfchen sind, die ich nachschieße. ein teil ist definitv unsichtbar verschwunden, wie im sommer langsam der druck und unsichtbar langsam das wasser für den druck verschwindet.

Muss ich mir Sorgen machen? Ist jemand hier experte oder kennt sich aus. Wo kann das wasser alles hin sein? Wenn seit jahren das wasser verschwindet und der nachbar unter mir sich nicht beschwert und ich auch an meinen wänden nichts an wasserschäden erkennen kann (seit jahren), dann muss das wasser irgendwie anders verschwinden und nicht durch ein leck.

Haus, Wasser, Technik, Heizung, Gesundheit und Medizin, Installateur, Schornsteinfeger, Therme, Boiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Therme