Welche Perspektive hat die junge Generation?

Die Politik unterschätzt MASSIV die Wirkung der zu hohen Lebenshaltungskosten, allen voran der Kosten für das Wohnen. Die hohen Miet- und Kaufpreise führen dazu, dass viele (zu Recht) das Gefühl haben, sowieso nichts erreichen zu können im Leben. Das Wohnen beeinflusst darüber hinaus nahezu jeden Aspekt unseres Lebens. Siehe hierzu: housing theory of everything, bspw.

https://worksinprogress.co/issue/the-housing-theory-of-everything/

Dazu kommt ein Rentensystem, das ohne Intervention mit Sicherheit implodieren wird und sehr hohe Kosten für die Krankenversicherung bei gleichzeitig kaum vorhandener Versorgung der Bevölkerung. Du brauchst dringend einen Psychiater? Tja, Pech gehabt, Termine gibt es erst im Dritten Quartal 2025. Was, Hautarzt? Selbst Schuld, warum wohnst du nicht in der Großstadt und bist privatversichert? Kinder- oder Frauenarzt? Ich bitte Sie, machen Sie sich doch nicht lächerlich.

Die Mehrheit der Menschen arbeitet, ohne das irgendwas hängen bleibt. Es kann wegen der hohen Kosten kein nennenswertes Vermögen aufgebaut werden. Hohe Steuern, hohe Abgaben, hohe Beiträge und hohe Lebenshaltungskosten bei vergleichsweise geringem Gehalt. Das führt zu einer hohen Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Die Bereitschaft, anderen zu helfen und beispielsweise Flüchtlinge aufzunehmen endet dort, wo die Leute das Gefühl haben, es sei schon für sie selbst nicht genug da, und das muss jetzt "geteilt" werden. Das Problem ist, dass in dem Argument leider durchaus ein wahrer Kern steckt. Ich kann es nicht gutheißen, wenn irgendjemand die AFD wählt, aber die anderen Parteien müssen dringend aufwachen.

Wenn die Politik das Wohnen endlich als eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das aller wichtigste Problem unserer Zeit anerkennt und in bisher nicht gekanntem Umfang interveniert, sehe ich mittelfristig ziemlich schwarz für Deutschland.

Warum erkennt die Regierung nicht dass den jungen Leuten, welche in die Arme der AFD gedrängt werden, einfach keine Perspektive sehen?

Arbeit, Steuern, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, Sozialgeschichte, SPD, Wahlen, AfD
Welche Lösung gibt es für diese Situation (Ausbildung, Wohnung)?

Hallo,

ich bin gerade auf der 11ten Klasse eines Gymnasiums. Ich wollte die Oberstufe unbedingt machen, da ich Abitur habe wollte, um anschließend ein Studium anfangen zu können. Jedoch merkte ich bereits am Anfang der 11ten, das das nicht das Richtige für mich ist, da ich nicht mehr in der Lage bin die meisten Fächer (vor allem Mathe, aber auch Sprachen etc. fallen mir mittlerweile absolut nicht mehr leicht, da es bei den meisten Themen auf Anwendung kommt und das im Vergleich zur "einfachen" Reproduktion in der Mittelstufe einfach gar nicht mehr mein Ding ist) zu verstehen und ich einen Beruf erlernen möchte, was auch bedeutet das ich's vorhabe nach der 11ten Klasse mit der Schule aufzuhören.

Meine Eltern (wir kommen aus Polen, meine Eltern hassen Deutschland über alles und wollen das Land nicht verstehen, sie behaupten nur ständig wegen mir sind sie in das Land der Mörder ihrer eigener Vorfahren gezogen etc. und haben 11 Jahre von ihrem Leben verschwendet) wollen es nicht verstehen das eine Ausbildung das Richtige für mich ist, und behaupten ständig nur, wenn ich nach der 11ten aufhöre, ziehen die wieder nach Polen zurück, weil dann wäre ich als Schulabbrecher der größte Versager der in unserer Familie je existiert hat. Desweiteren meinen die, nur nach der 10ten Klasse ein Nixnutz zu sein, der nur evtl. für den Mindestlohn arbeiten kann, da er ohne Abitur ein unqualifizierter Arbeiter ist (sie wollen nicht verstehen, das es sowas wie die Mittlere Reife gibt, weil das in Polen nicht existiert, ich habe es denen mehrmals versucht zu erklären, sie wollen es aber einfach nicht verstehen.

Jedenfalls: Ich frage mich, wie ich nun mein Leben in Griff kriegen soll. Wenn meine Eltern nach Polen ziehen, habe ich ja schließlich in Deutschland (da ich hier bleiben will) kein Zuhause, da wir nur eine gemietete Wohnung haben und sie meinen dann alles zu kündigen. Ich muss ja schließlich aber irgendwo wohnen, wenn ich eine Ausbildung in eine handwerkliche Richtung machen möchte, brauche dann Geld für die Miete, Essen, Zugticket und vieles mehr. Ich meine klar, man verdient ja schon während einer Ausbildung Geld, aber die 800-1000€ im ersten Jahr reichen dafür ja niemals (glaube ich zumindest).

Gibt es in meinem Fall die Möglichkeit, das irgendwie zu schaffen das ich mir alleine mit 18 eine Wohnung leisten kann, die Ausbildung machen kann und einfach finanziell alles passt?

Ich wäre hier für ein paar konstruktive Antworten echt dankbar, schließlich ist es ja in 2 Monaten so weit...

Geld verdienen, Wohnung, Miete, wohnen, Job, Geld, Ausbildung, Berufsschule
Sollten Politiker für ihr ,,tolles Aussehen" selbst (bzw. über einen festgelegten Jahresbetrag an Steuergeld hinaus) bezahlen?

Das ist leider auch ein Thema, was vielen sauer aufstößt. In Zeiten von Krisen, wo das Geld für immer mehr Menschen knapper wird, erlauben sich Politiker ordentlich in die Haushaltskassen zu greifen, um ihr tolles aussehen zu finanzieren (Makeup, Frisör, Fotografen.. etc.). Gleichzeitig weisen Politiker gern darauf hin zu sparen.. Gürtel enger schnallen.. Alternativ finden.. und werden ihren eigenen Philosophien nicht gerecht.

Es mag zwar im Vergleich "Peanuts" sein, aber ich würde mir mehr politisches Fingerspitzengefühl zu dieser Unzeit wünschen.

Der Bund der Steuerzahler moniert die steigenden Kosten für das Styling hoher Repräsentanten schon lange. Sein Präsident Reiner Holznagel beklagt, es sei den Menschen „kaum zu vermitteln, dass sie auch für Visagisten und Hairstylisten von Politikern aufkommen sollen“. Deshalb müsse der Aufwand „auf das Notwendigste reduziert“ und „im Zweifel privat“ getragen werden.

https://www.merkur.de/politik/merkel-styling-haare-frisur-kosten-baerbock-habeck-soeder-fotograf-scholz-92452304.html

Sollten Politiker für ihr tolles Aussehen selbst die Kosten tragen? Einen gewissen Jahresbetrag aus dem Steuertopf halte ich für verhältnismäßig, wer den übersteigt, dann bitte selbst zahlen. Mir persönlich schwebt spontan die Zahl 50.000 € für hohe Politiker im Kopf vor. Wenn jemand meint, er müsste 100.000 € verballern, dann bitte die Differenz von 50.000 € selbst tragen.

Wie seht Ihr das?

Beauty, Foto, Steuern, Make-Up, Fotografie, schminken, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Regierung, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, visagistin, AfD
Einen schlussstrich ziehen mit meiner Schwester?

Hallo liebe Leute,

Ich bin leider ein zu lieber Mensch und bin recht schüchtern was meine große Schwester betrifft..

Tut mir jetzt schon leid die Texte sind etwas länger! Trotzdem danke für alle Antworten.

Vor 2 Monaten hat sie ihr Freund verlassen und sie hatte mich gefragt ob sie für 2 Tage bei mir schlafen könnte da ich bei meinen Schwiegereltern wohnte da ich finanziell nicht in der Lage war meine Wohnung komplett einzurichten. Nun wurden aus 2 Tagen 2 Monate. Ich befinde mich derzeit im 7. Monat Schwanger. Habe jetzt auch die Finanziellen Möglichkeiten meine Wohnung komplett schön einzurichten. Als ich meiner Schwester bekannt gegeben hatte das ich im April einziehen möchte und vieles verändern möchte da mein Sohn bald auf die Welt kommen würde und ich an Wochenende mit meinen Schwiegereltern kommen würde alles abmessen meinte sie ob das mein ernst ist und was ich für eine schlechte Schwester seihe und das ich ohne unseren Eltern keine Wohnung hätte..

Mein Verlobter hat sich dann natürlich eingemischt weil er auch der Hauptmieter ist und meinte dann das sie uns bitte die schlüssel übergeben soll und zu unseren Eltern gehen soll die neben an die Straße runter wohnen.

Daraufhin hat sie ihn das Wohnrecht abgesprochen und ihn auch beschimpft...

Ich habe mich dann mit ihr zusammen gesetzt und meinte sie könnte zur anderen Schwester gehen oder zu unseren Eltern wo ihr an nichts fehlen würde. Sie meinte dann sie geht zu unserer Schwester und packt ihre kompletten Sachen zusammen.. Das ist jz 2 Wochen her und es ist noch immer nichts passiert .. Ich habe ihr angeboten auf unserer Couch zu schlafen da ich mein Zimmer bräuchte und mit meiner Kugel nicht auf der Couch schlafen kann.. Das hat sie ebenfalls ignoriert und hat sich schön breit gemacht im schlaf kinderzimmer....

Sie geht auch direkt schlafen nachdem sie am nachmittag kommt nach der Arbeit um nicht mit mir reden zu müssen habe ich so das gefühl...

Ich hätte sie echt gerne bei mir gelassen wären da nicht noch andere vorfälle passiert.

Und zwar hat sie einen jungen Mann kennengelernt den ohne meine Erlaubnis in meine Wohnung gelassen ihn bei mir pennen gelassen und mit ihm geschlechtsverkehr gehabt in meinem Bett und Couch. Ich bin wirklich angewidert von Ihr da sie weiß das ich da die Zeit mit meinem neugeborenen verbringen werde wirklich ohne Worte.. zudem habe ich meine andere Schwester mal eingeladen zu mir und sie meinte was stinkt hier so nach Gras .. Sie hat sofort gewusst das unsere große Schwester in meinen Wänden Raucht .. Ich habe das jz schon öfters gerochen wenn ich in die Wohnung gegangen bin ich habe sie auch angesprochen und habe ihr gesagt nicht bei mir zuhause das es gar nicht geht... Es rieht die ganze Wohnung danach.

Wie auch so gestern bin ich endlich mit meinen Schwiegereltern abmessen gegangen und sehe da es riecht komplett nach Gras und duftstoff.. Der Rauch und der Spray haben sich in meine wände gefressen ich bin wirklich enttäuscht und traurig ich bin nicht raucherin und sowas riechen zu müssen..

Ich habe schon alles versucht zu lüften der geruch geht einfach nicht raus und ich habe das gefühl der wird immer stärke weil sie damals schon in der früh und am abend und nachmittags permanent gras geraucht hat..

Ich wollte das nicht mal zigaretten in der Wohnung geraucht werden da ich nicht raucher bin..

Mein Stiefvater meinte zu meiner großen Schwester dann (29). Sie soll nicht zur anderen Schwester gehen da sie ihr ganzes gewand tragen würde und die katzen ihre kompletten haare verlieren..

Aber hauptsache mein Stiefvater will meine große Schwester nicht aufnehmen und sie unbedingt zu mir abschieben.

Wie soll ich ihr das am besten sagen das ich am Ende bin das ich meine Wohnung für mich haben möchte und noch so viel zu erledigen ist bis mein Sohn auf die Welt kommt sie versteht das nämlich nicht.

Ich habe schon einen wirklichen Hass auf sie bekommen und will mich nicht noch mehr aufregen müssen.

Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Schwangerschaft, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Geld