Wie klingt ein deutscher Akzent für Engländer und hat diesen jeder Deutsche?

Hi

Es wird ja oft gesagt, dass wir einen deutschen Akzent haben, den wir oft selbst nicht bemerken. Ich habe auch schon oft gelesen, dass viele (vor allem Engländer) sich darüber lustig machen und ihn oft benutzen um Gefühlskälte oder dumme Personen darzustellen. Ich weiß nicht, ob das stimmt, da ich das so noch nicht gesehen habe. Nun, es gibt ja keinen richtigen 'deutschen' oder 'englischen Akzent'. Es gibt ja selbst hier in Deutschland viele Dialekte. Da gibt es aber zwei 'deutsche' Akzente, die ich unterscheide.

Der erste ist dieser typische, mit dem scharfen S am Anfang, dem th, dem V und dem W, der wortwörtlichen (und dadurch meist falschen) Übersetzung und eben diesen anderen 'bekannteren' Problemen. Diesen hören ja auch wir deutschen und die meisten finden ihn nicht schön.

Den zweiten höre ich wie gesagt gar nicht heraus. Wenn jemand fließend und gut englisch spricht, mit der richtigen Betonung und vielleicht sogar einem Dialekt, der ebenfalls richtig ist, gibt es immernoch ziemlich viele, die sagen, dass man den deutschen Akzent hört. Wie hört sich dieser denn an? Ich weiß, wenn man kein Deutsch, aber dafür englisch spricht, hört man so etwas, aber wenn diese 'typisch deutschen Merkmale' nicht zu hören sind, woran hört man es dann?

Ein Beispiel sind meine Schwester und ich. Wir beide lernen in der Schule BE und ich spreche dieses auch. Sie lehnt sich eher an das amerikanische Englisch an. Diesen Deutschen Akzent hört man bei ihr ziemlich deutlich heraus. Sie kann kein th aussprechen, und auch das r und das s klingen bei ihr 'deutsch'. Ich spreche eigentlich ziemlich flüssig und gut englisch. Mit diesen lauten und auch mit dem Satzbau, der Schreibweise und den Vokabeln habe ich des weiteren keine Probleme. Aber es geht mir vor allem um die Aussprache. Ich würde nicht sagen, dass ich einen Akzent habe (Da es ja auch unhöflich ist, wenn man einen Akzent hat, der einer bestimmten Region angehört, obwohl man nicht einmal aus diesem Land kommt), aber man erkennt , dass ich britisches Englisch spreche. Hier in Deutschland wird mein Englisch eher gelobt, bei englisch Sprachigen ist das unterschiedlich. Die einen meinen, dass ich gut englisch spreche, die anderen sagen wiederum, sie hören einen deutschen Akzent.

Da ich diesen gerne ablegen möchte, wollte ich fragen, ob das überhaupt 'geht’. Ich bin nur halb deutsch, bin aber hier aufgewachsen. Gibt es denn Deutsche, die ihren deutschen Akzent komplett ablegen konnten? Ist das bei einem von euch so? Denn ich habe auch schon öfters gehört, dass man diesen Akzent immer hören wird. Das finde ich etwas voreilig und irgendwie unfair. Denn ich habe das Gefühl, dass, wenn man sagt, dass man deutsch ist, dieser Akzent viel mehr auffällt als vorher. (Von der Reaktion des Gesprächspartners her.)

Ich möchte damit niemanden beleidigen oder angeben. Mir geht es nur um diese beiden Fragen im Titel. Und übrigens 'tschuldigung, für diesen Roman hier.

Schonmal Danke für eure Antworten^^

Englisch, Deutsch, Schule, Sprache, hören, Akzent
Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent
Hilfe ich bin nach 8 Jahren Deutschland meinen Akzent immer noch nicht los! Kann man es loswerden?

Das macht mich voll fertig und deshalb frag ich hier jetzt mal. Ich lebe hier seit ich 10 bin (seit 8 Jahren). Ich finde deutsch gar nicht so schwer und kann es auch, aber mit der Aussprache haben meine Mutter und ich bis heute ein paar nervige Probleme. Mein Vater ist Deutscher und versucht es uns beizubringen, aber wir können es nicht. Erst heute hat mich wieder jemand gefragt, dass ich wohl nicht aus Deutschland komme :(

Das deutsche "s" finde ich am schlimmsten. Es wird so zischend ausgesprochen, das kann ich nicht. Bei uns sagt man das ganz anders, aber ich kann hier nicht so gut beschreiben, wie. Ich kann es halt nicht so typisch deutsch aussprechen.

Meine Freunde sagen, mein deutsch klingt ein ganz kleines bisschen wie schweizerdeutsch vom Klang her, obwohl ich nicht mal weiß, wie sich schweizerdeutsch anhört? Vielleicht, weil ich auch das "R" rolle, aber zum Glück nur leicht.

Das "A" kann ich auch nicht so gut aussprechen. Ich spreche es eher aus wie eine Mischung zwischen o und a. Bei uns gibt es nämlich einen Buchstabe für sowas, den es in Deutschland nicht gibt. Wenn ich z.B. "schlafen" sagen will, dann sag ich eher "schloafen" (ich weiß nicht, wie ich es ohne den Buchstabe hier beschreiben soll...).

Ich geh zwar zum studieren zurück, aber erstmal lebe ich noch ein Jahr hier und vllt auch nach dem Studium nochmal, wenn ich hier eine Arbeit bekomme und deshalb will ich endlich akzentfrei deutsch sprechen.

Insgesamt ist meine Betonung lt. meiner Freunde zu wenig "abgehackt" und sie sagen, wenn ich wütend bin und dann rede oder andere anschreie, dann klingt es zu freundlich. Es soll aber nicht freundlich klingen!

Ich sehe aus wie deutsch, bis ich anfange zu reden. Dann wissen alle, dass ich nicht deutsch bin, wegen dem blöden Akzent :(

Es ist auch nicht soo schlimm, aber auch nicht gerade schön. Wie kann man sich einen Akzent abgewöhnen? Sodass niemand raushören kann, ob man deutsch als Muttersprache hat oder nicht? Wie kann man bestimmte Buchstaben "deutscher" aussprechen (wie bei mir besonders das "s" und das "sch")? Kann man das überhaupt dauerhaft, dass man automatisch akzentfrei redet? Geht es vielleicht jemand ähnlich?

Vielen Dank

Sprache, Ausland, Deutschland, Artikulation, Buchstaben, Herkunft, Norwegen, Sprechen, Akzent