Chemie

976 Mitglieder, 22.368 Beiträge

Wohin verschiebt sich das chemische Gleichgewicht wenn c(C) verringert wird?

Guten Tag, ich schreibe in ein paar Tagen meine Abiturprüfung in Chemie und könnte mir bis heute eine Frage nicht erschließen. Bei einer Reaktion A + B --> C, was passiert da mit dem Gleichgewicht, wenn die Konzentration von C verringert wird. Studyflix sagt es würde sich nach links verschieben, da dort schlichtweg mehr ist. ChatGPT sagt aber was anderes, was auch logisch wäre: Wenn die Konzentration von C verringert wird, verschiebt sich das chemische Gleichgewicht nach rechts, also in Richtung der Produkte. Begründung (Prinzip von Le Chatelier): Ein System im Gleichgewicht reagiert auf eine Störung (wie z. B. eine Konzentrationsänderung), indem es der Störung entgegenwirkt. Wenn C entzogen wird, "versucht" das System, die verringerte Konzentration von C auszugleichen, indem es mehr C bildet. Das geschieht durch eine verstärkte Reaktion von A und B zu C, also eine Verschiebung des Gleichgewichts nach rechts. Kennt sich da jemand aus?

Reaktionsenthalpie mithilfe von Bildungsenthalpie berechnen?

Leider bin ich im Thema chemische Thermodynamik momentan extrem verloren.. Hier geht es um die Berechnung der Bildungsenthalpien der Produkte und Edukte aus den Zeischenprodukten, bzw. Der beschriftung beider pfeile. Dazu haben wir eine Tabelle gegeben mit den standartbildungsenthalpie und standartverbrennungsenthalpie-werten. Jedoch gibt es für H2 nur sie Standartverbrennungsenthalpie, was ja nicht der bildungsenthalpie entspricht. Und wie muss ich allgemein Vorgehen? Anscheinend muss die Bildungsenthalpie der Edukte von der der Produkte subtrahiert werden. Dochwas bedeutet die Bildungsenthalpie der Produkte? Die Energie von den Zwischenprodukten bzw. Elementen zu den Edukten oder die tabellarischen Werte der Edukte selbst?
Bild zum Beitrag