Um mich um einen sachlicheren Ton in den Antworten zu bemühen, will ich dir folgendes mitteilen.
Generell ist es (bis auf Ausnahmen) chemisch gesehen nicht möglich, eine Batterie wieder aufzuladen, da die Redoxreaktionen nicht reversibel sind bzw. die Produkte nicht an den Elektroden absetzen. Es ist damit schon mal keine gute Herangehensweise, darüber nachzudenken, wie man eine Batterie wieder auflädt.
Kombiniert man dies auch noch damit, die Aufladung dadurch zu erreichen, die Batterie in eine Mikrowelle zu tun, kann das eventuell dazu führen, das aus der elektrolytlösung heraus Wasserstoff gebildet wird, welcher durch kurze Funken angezündet werden kann. Das Ergebnis davon ist leicht vorstellbar.
Also lieber die Finger von lassen, man braucht keine zwei Jahre Chemie LK, um nachzuvollziehen, dass das keine gute Idee ist.
Stichwort gesunder Menschenverstand.
Lg