Chemie

976 Mitglieder, 22.354 Beiträge

Wohin verschiebt sich das chemische Gleichgewicht wenn c(C) verringert wird?

Guten Tag,ich schreibe in ein paar Tagen meine Abiturprüfung in Chemie und könnte mir bis heute eine Frage nicht erschließen.Bei einer Reaktion A + B --> C, was passiert da mit dem Gleichgewicht, wenn die Konzentration von C verringert wird. Studyflix sagt es würde sich nach links verschieben, da dort schlichtweg mehr ist.ChatGPT sagt aber was anderes, was auch logisch wäre:Wenn die Konzentration von C verringert wird, verschiebt sich das chemische Gleichgewicht nach rechts, also in Richtung der Produkte.Begründung (Prinzip von Le Chatelier):Ein System im Gleichgewicht reagiert auf eine Störung (wie z. B. eine Konzentrationsänderung), indem es der Störung entgegenwirkt. Wenn C entzogen wird, "versucht" das System, die verringerte Konzentration von C auszugleichen, indem es mehr C bildet. Das geschieht durch eine verstärkte Reaktion von A und B zu C, also eine Verschiebung des Gleichgewichts nach rechts. Kennt sich da jemand aus?

Reaktionsenthalpie mithilfe von Bildungsenthalpie berechnen?

Leider bin ich im Thema chemische Thermodynamik momentan extrem verloren.. Hier geht es um die Berechnung der Bildungsenthalpien der Produkte und Edukte aus den Zeischenprodukten, bzw. Der beschriftung beider pfeile. Dazu haben wir eine Tabelle gegeben mit den standartbildungsenthalpie und standartverbrennungsenthalpie-werten. Jedoch gibt es für H2 nur sie Standartverbrennungsenthalpie, was ja nicht der bildungsenthalpie entspricht. Und wie muss ich allgemein Vorgehen? Anscheinend muss die Bildungsenthalpie der Edukte von der der Produkte subtrahiert werden. Dochwas bedeutet die Bildungsenthalpie der Produkte? Die Energie von den Zwischenprodukten bzw. Elementen zu den Edukten oder die tabellarischen Werte der Edukte selbst?
Bild zum Beitrag

Beilsteinprobe?

wir haben neulich im Unterricht die Beilsteinprobe durchgeführt – allerdings habe ich eine Verständnisfrage zum Ablauf unseres Versuchs. Bei uns wurde das Experiment (vermutlich abweichend vom klassischen Ablauf) mit Wasser durchgeführt, und dabei sind verschiedene Farben aufgetreten – unter anderem farblos, bräunlich und weitere.Kannst du mir erklären, wie diese Farben zustande kommen? Mich interessiert vor allem die chemische Erklärung: Welche Reaktionen laufen da ab, welche Stoffe sind beteiligt – und wie kommt es zu den beobachteten Farbveränderungen?Danke dir schon mal im Voraus für deine Hilfe! 😊Viele Grüße[Dein Name]

Wieso bewegen sich Elektronen?

Im Prinzip kann man ein Atom ja als geschlossenes System betrachten, jetzt ist aber das Problem, dass die Bewegung der Elektronen eine Wirkung zeigt, schon die Van-Der-Waals Kräfte kommen ja durch diese zustande, und wie ich mich so erinnere, kommt durch diese ja die Bewegung von unpolaren Molekülen im Zustand eines Gases zustande, also hat die Wirkung auch eine nicht unerhebliche Kraft, denn sie wirkt ja auf Masse.Aber wieso bewegen sich jetzt die Elektronen und wieso in halbwegs zufälligen "Bahnen"? Und woher kommt die Energie für die Wirkung, wenn man auch die Wechselwirkung von zwei solchen Molekülen, wie zum Beispiel Methan, in einem praktisch ziemlich gut abgeschotteten System betrachten kann?

Schwefelsäure im Baumarkt kaufen?

Hallo.Muss man bei dem Kauf von Schwefelsäure im Baumarkt irgendwelche Daten zur Protokollierung abgeben?Ist das genauso wie bei Salpetersäure ein Vorläuferstoff zu Explosivstoffen? Denke mal eher nicht. Dafür aber Vorläuferstoff für Drogenherstellung habe ich gelesen.Welche Schutzausrüstung nutzt man, damit Gesundheit garantiert ist? Weil ich manche sehe, die ganz ohne Maske und so arbeiten. Aber halt darauf achten, dass sie keine Dämpfe einatmen. Sagemol.Ich denke aber das ist sehr naiv, nicht?