Chemie

976 Mitglieder, 22.358 Beiträge

Extrapolation Chemie?

ich schreibe nächste Woche meine Chemie LK Arbeit und verstehe dieses Blatt überhaupt nicht bzw die Graphik. Ich verstehe dass die gemessene Höchsttemperatur meist zu niedrig gemessen wird, da bei einer Reaktion mit konstantem Druck die Wärme bei der Reaktion an die Umgebung abgegeben wird. Ich verstehe auch dass das Thermometer meist zu langsam ist um die Höchsttemperatur am richtigen Zeitpunkt zu erfassen. Ich verstehe aber nicht wie die Höchsttemperatur, die ja am Graphen der höchste Punkt ist, zu niedrig ist. Anscheinend ist der Schnittpunkt der beiden Geraden der Punkt, an dem die tatsächliche Maximaltemperatur erreicht ist. Aber dieser Punkt ist doch graphisch geringer als der graphische Hochpunkt. Müsste laut der Graphik nicht die gemessene Höchsttemperatur zu hoch sein, wenn der Schnittpunkt der eigentlichen Maximaltemperatur entspricht. Vielleicht habe ich auch alles falsch verstanden also wäre es cool wenn mir jemand die Graphik erklären könnte und warum man diese Ausgleichsgerade da einzeichnet.Dankeschöön!
Bild zum Beitrag

Reinigung von Glas mit Kalk mit was?

Hallo ihr Chemie Experten,ich habe eine Kundenfrage, die mich zu keiner Lösung kommen lässt. Ein Kunde hat bodentiefe Fenster und eine eine Treppe gemauert. Nun Kalk oder Zementschleier auf den Fenstern, weil es durch den Regen auf die Fensterscheibe abgelagert wurde und die Sonne es festgebrannt hat. Er hat nun die Info, mit einem hochwirksamen Zementschleierentferner, Ph wert 14, agieren zu wollen. Glas ist säurefest, aber basische doch nicht unemfindlich, oder sehe ich das falsch? Ich habe ihm abgeraten, weil es eine andere Lösung geben muss. Wer weiß hier Rat?

Warum ist die Edelgaskonfiguration energiegünstig?

Hey Leute, also zum Erreichen der Edelgaskonfiguration in Molekülen werden ja z.T Elektronen aufgenommen. Dadurch sinkt doch eigentlich die Kernanziehungskraft, weil es im Verhältnis weniger Protonen gibt, der Atomradius vergrößert sich ja dann bei Anionen auch. Also werden doch alle andren Elektronen auf ein höheres Energieniveau gebracht oder nicht. Ja, dann ist die Außenschale voll besetzt wie man so schön sagt und das Atom ist weniger reaktiv. Aber das Argument ist ja trotzdem, dass es zu einer günstigen elektrostatischen Wechselwirkung kommt. Wäre echt dankbar für eine Antwort diskutiere schon seit einer Stunde mit Chatgpt lol.

Wann schreibt man das d-Orbital vor das s-Orbital?

Ich habe in ein paar Tagen mündliche Chemieprüfung (Grundkurs).Doch ich bin gerade echt verwirrt und auch leicht verzweifelt. Wenn man sich einmal die Nebengruppenelemente anschaut, dann gibt es ja diese Regel, dass bei besetztem d-Orbital dieses energetisch tiefer rutscht (3d unter 4s und 4d unter 5s; normalerweise ist es ja energetisch darüber, wenn unbesetzt).Wie schreibt man hier die korrekte Elektronenkonfigiration auf?Im Internet findet sich für Eisen bspw. sowohl [Ar] 3d6 4s2, aber auch [Ar] 4s2 3d6. Was ist jetzt die richtige Schreibweise, oder ist beider möglich?