Beweist dieses NASA-Video, dass die Mondlandung ein FAKE war?

Bei Apollo 16 fährt "Astronaut" Young alleine mit dem Mondrover und "Astronaut" Duke filmt. https://www.youtube.com/watch?v=7o3Oi9JWsyM (Auch auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ap16_rover.ogv Das Video ist somit original ! ) Wie konnte die Kamera das Fernsehsignal live zur Erde senden? Das Video konnte im Jahr 1972 NICHT in der Kamera aufgezeichnet werden ! Die TV-Übertragung mußte also ENTWEDER über die Antenne auf dem Rover ODER über die Antenne auf der Mondlandefähre durchgeführt werden. Das Video konnte nicht gesendet werden, also muß diese Szene auf der Erde gefilmt worden sein !

Die Welt ist eine Illusion, Gott spielt mit uns

Manchmal scheint die Welt keinen logischen Sinn zu ergeben. Vor Millionen von Jahren lebten Dinosaurier, danach ist vieles unklar. Dann traten Affen auf und laut gängiger Theorie wir Menschen von ihnen ab. Aber wenn das so ist, stellt sich die Frage: Woher kamen die Affen? Und davor woher kamen die Dinosaurier? Diese Fragen wirken auf den erststammenen Blick widersprüchlich oder unverständlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir selbst damals noch nicht existierten. Wie also können Wissenschaftler solche Dinge mit Sicherheit sagen? Vielleicht leben wir in einer Realität, die wir noch nicht vollständig verstehen manche würden sagen, in einer Art Illusion oder Simulation. Es ist vorstellbar, dass unser Dasein begrenzt ist, dass wir nach etwa 80 Jahren sterben und möglicherweise ‚neu gestartet‘ werden ein Gedanke, den viele Menschen nicht akzeptieren möchten. Vielleicht müsste man da.s Universum viel umfassender beobachten, nicht nur die Erde. Wer weiß vielleicht existieren Portale, oder ein Schwarzes Loch ist mehr als nur ein physikalisches Phänomen. Es könnte Dinge geben, die wir übersehen, obwohl sie vielleicht ganz einfach zu verstehen wären.

Könnten auf anderen Planeten Lebenexistieren, das nicht auf Kohlewasserstoffbasis basiert?

Hallo zusammen Beim Suchen nach Leben auf anderen Planeten wird Wasser als Voraussetzung gegeben. Aber braucht es Wasser und Sauerstoff? Wäre leben in anderer Form, durch andere Elemente möglich? Ich denke es wären Formen von Leben möglich, die sich extrem von uns unterscheiden und auch die Biologie anders funktioniert. Dürfte man das dann noch Leben beizeichnen oder wäre das dann etwas anderes?

Ist Masse im Universum unendlich??

ich habe mir sehr viel Gedanken dazu gemacht, ob es parallel Universen gibt oder nicht. Und dabei bin ich auf die Frage gestoßen, ob Masse im Weltall wirklich unendlich ist. Wenn man davon ausgeht, dass es ein Urknall gab und sich das Universum ausdehnt, dehnt sich ja primär der Raum aus. Wie ein Rosinenbrötchen, was man in den Ofen tut. Am Ende ist das zwar größer, aber es werden ja nicht mehr Rosinen. Natürlich könnte ich wahrscheinlich auch googeln aber ich bin mal gespannt, ob ihr meine Frage nachvollziehen könnt und was auch antworten darauf sind. Liebe Grüße, Chris

Spannungsabfall nur bei Widerständen?

Besuche derzeit die neunte klasse und stagniere bei einem Problem. Mein Gedankengang war Folgender: Betrachtet man die mechanischen Analogien, so verlieren Objekte beim Übergang von einem höheren zu einem niedrigeren Potential kontinuierlich potenzielle Energie, die in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Im elektrischen Fall hingegen erzeugen die Elektronen einen Stromfluss, der der Bewegungsenergie entspricht. Also müsste die Spannung eines Elektrons kontinuierlich abnehmen, unabhängig von den Wiederständen, je näher es sich dem Potential von 0 V nähert. Liegt es vllt daran, das jegliche gespeicherte Energie auch als potenzial gezählt wird und nur Abgaben in die Aussenwelt zählen? Bitte korrigiert mein Wissen und meinen Gedankengang wenn nötig.

Chemie Hilfe etwas modellhaft darzustellen?

Aufgabe 1.12: a) Baut ein Propen-Molekül anhand der Halbstrukturformel CH3–CH=CH2 mithilfe des Molekülbaukastens nach und macht ein Foto davon. b) Stellt die Polymerisation von Propen zu Polypropen mithilfe des Molekülbaukastens dar. Erklärt mithilfe eures Modells die Bildung von Polypropen. c) Begründet anhand eures Vorwissens, zu welcher Kunststoffklasse sich Polypropen zuordnen lässt. d) Zeichnet modellhaft, was bei einer Erwärmung des Kunststoffes Polypropen passiert. Also ichnhabe versucht ganzen Sachen zu bearbeiten aber ich komm nicht viel weiter bei d , b …Das sind meine Notizen dazu: Die Doppelbindung zwischen zwei C-Atomen wird bei der Polymerisation aufgebrochen . So können sich viele Propen-Moleküle zu einer langen Kette verbinden. Das Produkt heißt Polypropen (PP), ein Kettenmolekül (Makromolekül und d):Die Zwischenmolekülkräfte (Van-der-Waals-Kräfte) werden schwächer. Die Ketten rutschen aneinander vorbei → der Kunststoff wird weich oder flüssig .

Ist das Alter des Universums nur von der Urknall-Theorie abhängig?

Das Standard-Modell des Urknalls gibt uns Auskunft über das Alter des Universums! Mal angenommen man wiederlegt diese Theorie und es war ganz was anderes: Wird dann auch das Alter des Universums falsch sein – oder ist diese auch von anderen Faktoren abhängig (außerhalb der Urknall-Theorie) ? Dann befinden sich das Alter des Universums: auf oben sehr schwachsem Fundament – oder? Denn es gibt auch andere Hypothesen/Theorien, die den Urknall herausfordern.
Bild zum Beitrag

Die Menschheit macht Pläne Mars und Venus zu besiedeln. Sollte sie nicht erst den Meeresboden besiedeln oder Städte in den Ozeanen bauen?

Das Überleben auf fernen Planeten stelle ich mir sehr schwer vor. Ich denke der nächste Schritt ist die Besiedlung der Ozeane. Bauten um dem Druck standzuhalten sind kein Problem. Mit einem Atomkraftwerk könnte man Licht, Sauerstoff und CO2 erzeugen, Dünger und alles mögliche. Und sollte mal etwas unvorher gesehens benötigt werden, kann man es vom Festland holen oder die Menschen evakuieren. Erst wenn man da genug Erfahrungen gesammelt hat, sollte sich die Menscheit aufmachen zu neuen Planeten. Wie denkt ihr darüber?