miomio545vor 4 Monaten,Von wo bis wo muss das Integral aufgestellt werden?Wenn die Aufgabe ist, die Fläche zwischen beiden Graphen und der X Achse zu berechnen Muss man das Integral von 1 bis 2 oder 1 bis 3 aufstellen4 Antworten
Sweetdreams264vor 4 MonatenStochastische unabhängigkeit?Leite mit der 1. Pfadregel und der Gültigkeit der gleichung P(A undB) = P(A)*P(B) die stochastische unabhängigkeit der Ereignisse A und B1 Antwort
M1aleinchenvor 4 Monaten,Graphen und Exponentielles oder quadratisches Wachstum?Ich verstehe nicht, wie ich hier ablesen kann (auch nicht wenn ich eine Tabelle mache) ob es E Wachstum ist oder Q Wachstum. Oder wie ich dann die Funktionsgleichung angeben kann2 Antworten3
Lukas165727vor 4 MonatenKönnen die quadratischen Funktionen auch nach unten geöffnet sein?Eigenschaften von quadratischen Funktionen Gegeben sind zwei quadratische Funktionen f und h. Für alle x ∈ ℝ gilt: f′(x) = h′(x) und f(x), h(x) > 01 Antwort
Codnxxxxxvor 4 MonatenWarum ist 0 kein Schnittpunkt dieser 2 Graphen?f(x) = x^2 + x - 2 g(x) = x^3 + 2x^2 + 3x - 2 Wenn man die Funktionen gleichsetzt ist 0 ja eine Lösung, aber ein Schnittpunkt ist es trotzdem nicht1 Antwort
GockelGvor 4 Monaten,Produktform angeben, aber wie?Hallo, ist hier irgendwer begeistert für Mathe und weiß wie man die Produktform von sowas angibt? Ich dachte erst 1/4 mal alles in der Klammer, aber als ich im Internet geguckt habe war alles noch verklammerter. Hilfe!!!1 Antwort1
KadaverUnruhvor 4 Monaten,Extremalproblem BITTE ERKLÄREN?Hallo, ich habe momentan Extremalprobleme, mit Betonung auf Problem… Habe keine Probleme bei den etwas einfacheren gehabt aber muss jetzt gefühlt für jede einzelne Aufgabe hier nachfragen. Könnte jemand sich die Zeit nehmen und Schritt für Schritt anhand meiner Aufgabe erklären wie er/sie vorgeht. Ich verzweifele echt dran, bekomme bei etwas schwierigeren Aufgaben nichts von alleine auf die Reihe… Vielen Dank wenn sich jemand die Zeit nimmt 🙏🏼2 Antworten
ObDuMarkiBistvor 4 Monaten,Was wäre wenn wir alle runden?Hallo zusammen, Robert und mich bedrückt eine sehr wichtige Frage. Gerne freuen wir uns über eure Meinungen. Was wäre wenn die ganze Welt rundet, d. h. Dezimalstellen werden überflüssig? Hätten wir dadurch deutliche Vorteile? Wo seht ihr Probleme? Wir sind gespannt.16 Antworten1
PharaoDvor 4 MonatenWieso wird die Formel genau so aufgestellt?Der Satz des Pythagoras beinhaltet ja a Quadrat plus b Quadrat = c² Dabei handelt es sich um einen Schritt a durch 2 Wurzel aus 2 z.b a = 10 mir geht es nicht um den Satz des Pythagoras sondern eher diese einen Schritt mit 10 geteilt durch 2 und die Wurzel aus 2 wieso Wurzel aus zwei weil wir die 10 cm durch zwei (Hälfte) nehmen? und somit auch die Wurzeln noch mal aus zwei nehmen muss wie ist das gemeint bitte um Hilfe und Antwort vielen Dank PS: ich kann ja auch die Zahl 5 durch Wurzel 2 nehmen das Ergebnis bleibt ja dasselbe 7, 07 mir ist nur dieser Schritt Wurzel 2 nicht klar3 Antworten
KeinenPlannvor 4 Monaten,Welcher Winkel ist gemeint?Hallo Leute habe da dieser Problem. Ich bin mit nicht ganz sicher welcher Winkel gemeint ist. Danke Für eure Antworten.2 Antworten1
Sweetdreams264vor 4 Monaten,Wahrscheinlichkeitsverteilung?Was ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung für beide Fälle? 82 Antworten
MichaelK89vor 4 MonatenKönnen topologische, variante Hodge-Klassen durch algebraische Zykel dargestellt werden?1 Antwort1
Hase19130vor 4 Monaten,Gib es rin schnelleren einfach rechnungsweg?Ich branches hilfe nur bei der aufgabe die H und L1 Antwort