Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.484 Beiträge

Berechnung von Untersumme mit n gegen unendlich?

Moin, wie berechne ich die Untersumme für f= x+1 für n gegen Unendlich? Ich habe jetzt U= 1/n *[(1/n*0+1)+(1/n*1+1)+...+(1/n*(n-1)+1)] Somit U= 1/n*1/n*[(0+1)+(1+1)+(2+1)+...+(n-1+1) Was 1/n²*[1+2+3+...+n] ergibt. Mit der Formel 1+2+3+...+n=n*(n+1)/2 ergibt sich dann U=(1/n²)*n*(n+1)/2 also 1/2*n/n*(n+1)/n =1/2*1*1=1/2 Stimmt das soweit? Für die Obersumme wäre es dann ja das gleiche nur statt der ersten klammer hinten ein (1/n*n+1) dran, oder? Dann würde da ja aber folgendes stehen: 1/n²*[2+3+4+...+n+1] Und urgendwie ergibt das ja keinen Sinn, oder?

Matheaufgabe Binominalverteilung?

Guten Abend zusammen, ich muss als Hausaufgabe für meinen Mathekurs eine Aufgabe lösen, komme aber überhaupt nicht weiter. Die Aufgabe lautet: 1 Patient wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% durch ein Medikament geheilt. Wie vielen Patienten muss man dieses Medikament mindestens verabreichen, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99% mindestens 1 Patient zu heilen? Könnte mir da jemand bitte bei weiterhelfen? Stochastik ist echt überhaupt nicht so mein Ding… LG

Widerspruch beim Quadrieren von Wurzel(-1)?

Hallo liebe Wissende, ich habe ein Problem beim Quadrieren von Wurzel(-1)! Einerseits gilt ja, dass eine quadrierte Quadrat-Wurzel genau den Radikanden selbst ergibt, womit [Wurzel(-1)]² = -1 sein muss, also i² = -1, wobei ja i wie folgt definiert war: i = Wurzel(-1). Andererseits gilt ja auch, dass [Wurzel(-1)]² = Wurzel(-1) * Wurzel(-1) ist. Nach den bekannten Rechengesetzen für Wurzeln kann man dann auch schreiben: Wurzel(-1) * Wurzel(-1) = Wurzel((-1) * (-1)) = Wurzel(1) = 1, da ja minus * minus = plus und 1 * 1= 1 ergibt. Wo liegt nun eigentlich mein Denkfehler? Danke für eure Mühe!

Körper Sachaufgaben?

Ein 5 cm hoher, 11 cm breiter und 23 cm langer Aluminiumquader wird zu seinem 2 mm (=0,2cm) dicken und 10 cm breiten Aluminiumblech gewalzt. a) Berechne das Gewicht des Quaders (1cm hoch 3 = Al = 2,7g) b) Wie lange wird das Aluminiumblech? Ich verstehe diese Aufgabe irgendwie nicht. bei a) weiß ich, dass ich das Volumen ausrechnen soll und dann, da 1 Kubikzentimeter 2,7 Gramm entsprechen, dass dann je nach dem ausrechne, wie viele Kubikzentimeter ich erhalte. Aber meine Frage ist jetzt, wie ich das Volumen ausrechne. Es ist ja a • b • c, aber soll ich jetzt oben die Werte nehmen? Das würde ja Sinn machen, aber wofür sind dann die zwei Werte unten (0,2 cm und 10 cm) ?? Könnte mir das jemand erklären?

Geogebra, Gleichungen lösen?

Ich verstehe nicht, wie man Geogebra richtig bedient: Ich will folgende Gleichungen in 2 Variablen lösen: Ich gebe daher zunächst ein: Nun markiere ich beide Gleichungen und drücke auf "Löse Numerisch": Es wird nur eine Lösung von zwei angezeigt. Das ist mal sehr komisch... Noch komischer ist: wenn ich auf das Kreissymbol links von der Zelle klicke, kommt folgendes: Ich hätte mir erwartet, dass GeoGebra die Lösungen oder zumindest die eine bereits gefundene Lösung als Punkte anzeigt. Die beiden Punkte haben aber nichts mit der Lösung zu tun. Was soll Koordinate 0 bedeuten? Mache is es hingegen mit NSolutions , bekomme ich folgendes: Markiere ich nun die Lösungen wieder mit dem Kreis, werden diese richtig eingezeichnet: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Und wie mache ich es richtig?
Bild zum Beitrag