Sepulveda? Sepúlveda ist eine historische Kleinstadt in der Provinz Segovia, in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León, Spanien. Hier sind einige zentrale Informationen über die Stadt auf Deutsch: 🏞️ Geografische Lage und Basisdaten - Land: Spanien - Region: Kastilien-León - Provinz: Segovia - Einwohnerzahl: ca. 988 (Stand 2024) - Höhe: etwa 1000 Meter über dem Meeresspiegel - Fläche: 132,10 km² - Postleitzahl: 40300 - Lage: Auf einem Bergrücken zwischen den Flüssen Duratón und Caslilla, etwa 125 km nördlich von Madrid. 🏰 Geschichte und Kultur - Die Stadt hat keltiberische und römische Wurzeln, wurde aber im Mittelalter unter dem kastilischen Grafen Fernán González neu besiedelt. - Sepúlveda war über Jahrhunderte ein religiöses und wirtschaftliches Zentrum. - Die Altstadt ist als nationales Kulturgut (Bien de Interés Cultural) anerkannt. 🕍 Sehenswürdigkeiten - Iglesia de El Salvador: Die erste romanische Kirche der Provinz, erbaut 1093. - Santa María de la Peña: Ein Heiligtum aus dem 12. Jahrhundert an einer steilen Schlucht. - Stadtmauer und Stadttore, Plaza Mayor, sowie das Museum Los Fueros in der Kirche Santos Justo y Pastor. - In der Nähe liegt der Naturpark Hoces del Río Duratón, mit der Wallfahrtskirche San Frutos und der Klosterruine Nuestra Señora de la Hoz. 🌤️ Klima und Tourismus - Gemäßigtes bis warmes Klima mit etwa 475 mm Niederschlag pro Jahr, hauptsächlich im Winterhalbjahr. - Heute lebt die Stadt stark vom Tages- und Wochenendtourismus, mit Angeboten wie Ferienwohnungen und Gastronomie. Sepúlveda hatte eine bedeutende religiöse Rolle, sowohl in ihrer lokalen Geschichte als auch im weiteren historischen Kontext Spaniens. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 🕍 Lokale religiöse Bedeutung - Die Stadt beherbergt mehrere romanische Kirchen, darunter die Iglesia de El Salvador (1093), eine der ältesten ihrer Art in Kastilien. - Die Wallfahrtskirche San Frutos, nahe der Stadt im Naturpark Hoces del Río Duratón, ist ein spiritueller Ort, der dem Einsiedler San Frutos gewidmet ist – einem lokalen Heiligen, der sich im 8. Jahrhundert dem christlichen Glauben widmete. - Die Stadt war über Jahrhunderte ein Zentrum kirchlicher Macht und wurde von verschiedenen Orden, darunter Dominikaner und Benediktiner, geprägt. 📜 Religiöse Debatten und historische Figuren - Der Name „Sepúlveda“ ist auch mit Juan Ginés de Sepúlveda verbunden – einem spanischen Humanisten und Theologen des 16. Jahrhunderts. Obwohl er nicht aus der Stadt Sepúlveda stammt, trug er ihren Namen und war tief in religiöse und ethische Debatten verwickelt. - Er war bekannt für seine Teilnahme an der Disputation von Valladolid (1550–1551), wo er gegen Bartolomé de Las Casas argumentierte. Thema war die religiöse und moralische Legitimität der spanischen Eroberung Amerikas und die Behandlung der indigenen Bevölkerung. - Sepúlveda vertrat die Ansicht, dass die Indios „von Natur aus unterlegen“ seien und durch Krieg und Zwang christianisiert werden dürften. - Las Casas hingegen plädierte für eine friedliche Evangelisierung und die Anerkennung der Menschenrechte der Indigenen. ✝️ Symbolische Bedeutung Die Stadt Sepúlveda steht somit nicht nur für romanische Architektur und christliche Traditionen, sondern auch für die tiefgreifenden Spannungen zwischen Macht, Religion und Moral, die Spanien im Zeitalter der Konquista prägten.