100 Jahre alte Fotos werden mit AI zum Leben erweckt - Was davon halten in moralischer Hinsicht?
Derzeit sehe ich sehr oft Werbung suf YT, etc. wo sehr alte Fotos in schwarz-weiß zum Leben erweckt werden. Aus einem Foto wird dann ein Video in Farbe. Es wirkt so, als würde man Tote zum Leben erwecken.
Da dachte ich an Harry Potter, der seine Eltern - welche nicht mehr lebten - in einem Spiegel beobachtete. Verantwortlich war im Film vielleicht irgend ein Zauber.
Hier ein ähnliches Werbevideo:
https://youtu.be/6EtrntZi8r4?si=gV5nJSo7izbLpMgF
Gibt viele solche Apps und Werbungen.
5 Antworten
Ist doch eine gute Sache.
Ich finde das sehr beeindruckend und unterhaltsam.
Ich finde das super…😀
Ich halte garnix von diesem Mist. Vor allem wenn dann so ein pseudoerotischer Kackmist bei rauskommt wie auf dem Thumbnail. Man kennt die Leute auf den Bildern nicht persönlich. Also weiß man auch nicht wie sie wirklich zueinander standen. Man zeigt also nicht die Realität sondern ne Phantasie.
Auf Kosten von Leuten, die sich dagegen nicht mehr wehren können.
Nur weil man technisch etwas machen kann heißt das nicht, daß man es auch machen sollte.
warehouse14
Das Problem ist, dass KI oft Bilder auf Alt trimmt und damit Authentizität suggeriert. Z. B. Bei so Geschichtsaccounts auf Facebook.
Da wird dann der Originaltext über ein Holocaustopfer von der Homepage der Gedenkstätte Auschwitz geklaut und ein KI-Bild dazu gehängt und die Person auf dem Bild als das Opfer ausgegeben.
Das ist zum einen eine Verhöhnung und weitere Demütigung der Opfer.
Zum anderen Teil der Strategie von Musk, Zuckerberg und Co., den Konsens an kollektivem Wissen aufzulösen und Fake News den Weg zu bereiten.
Find das ganz schlimm und brandgefährlich.