Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen?

Hallo zsm, unser aktuelles Thema in der Q1 sind die „Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen“. Allerdings wurde uns das Thema so schlecht erklärt, dass ich nichts verstanden habe. Ich habe auch mir auf YouTube entsprechende Videos dazu angeschaut, aber leider ohne Erfolg. Über ChatGPT brauchen wir nicht zu reden, er checkt Mathe nicht und kann auch schlecht erklären, vor allem das aktuelle Thema. Unsere Aufgabe ist die Nummer 2) Bis jetzt habe ich das ausgerechnet und verstanden: 1) Grundformel ermitteln: P = x + y 2) Nebenbedingung (NB): 12 = x + y 3) NB in die Grundformel einsetzen: P(x) … genau hier bin ich jetzt stecken geblieben. Soll ich jetzt für die Variablen / Summanden x und y bestimmte Zahlen einsetzen oder wie genau geht es weiter? Dankeschön im Voraus. VG
Bild zum Beitrag

Ist es beeindruckend, dass es die Menschheit noch gibt?

Hallo bei allen Widrigkeiten heute, und das sind viele, muss man dennoch vor Augen haben, dass es in der Antike und im Mittelalter schlimmer war. Der Lebensstandard war viel niedriger als heute, man lebte absolut im Mangel von allen Waren, egal ob Essen, Kleidung etc. Man konnte oft nicht einmal ausreichend einheizen, um eine angenehme Temperatur im Haus zu haben. Die Pest raffte Millionen von Leuten dahin, dazu gab es Trolle, welche sicher auch gefährlich waren sowie Kobolde und Hexen, die ihr Unwesen trieben. Und generell war alles voller Krankheiten, Ratten übertrugen Unmengen davon. Die Leute waren oft unterernährt und es gab keine Hygiene und kein Fleißwasser (im Haus) und kaum medizinische Möglichkeiten. Wenn man sich verletzte konnte man es nicht nähen lassen sondern musste hoffen nicht an Blutvergiftung zu sterben. Wenn man Pech hatte und von bösen Geistern oder Dämonen oder Werwölfen dahingerafft zu werden, war das auch nicht schön. Die Zeit der Industrialisierung war sicher auch schlimm, man arbeitete oft sogar noch mehr als heute (ich finde 40 Stunden schon schlimm). Es waren generell Jahrtausende voller Widrigkeiten und Qualen die hinter uns liegen, dennoch besteht die Menschheit noch immer. Unter all den problemen haben die Leute überlebt und Kinder gekriegt und diese aufgezogen.

Bekommen Kinder von 2. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr immer nur das Erwachen (Realität) mit?

Von 2. bis zum 6. Lebensjahr sind die Thetawellen dominant. Könnte es sein, das in 2. Lebensjahr das erste Erwachen kommt, das man mitbekommt? Also jeweils immer nur ein kurzes Erwachen, wo man z.B. aufsteht und ins Wohnzimmer rennt und darauf immer der nächste lange Traum folgt, bis zum nächsten Erwachen am nächsten morgen. Mögliche Beispiele: Tag 1: erstes Erwachen Tag 1: Kind XY spielt mit dem pinken Spielzeugpferd (aus Sicht der Eltern) Traum 1: Kind XY hat eine Freundin namens Tina und lebt mit Ihr ein Leben (Wahrnehmung des Kindes) Tag 2: Erwachen Tag 2: Kind XY spielt mit dem Spielzeug Schwert und spielt Ritter (aus Sicht der Eltern) Traum 2: Kind XY ist ein Ritter und lebt in einer Ritterburg (Wahrnehmung des Kindes) Tag 3: Erwachen Tag 3: Kind XY spielt mit dem Spielzeug Polizeiauto (aus Sicht der Eltern) Traum 3: Kind XY ist ein Polizist (Wahrnehmung des Kindes) und so weiter, aber der Traum, der sich wie viele Stunden bis zum nächsten Morgen anfühlt, könnte auch ein Mix aus dem kompletten Tag und/oder aus der Vergangenheit des Kindes sein. und das immer so weiter bis zum 6. Lebensjahr, bis man die echte Realität vollständig wahrnimmt und die Träume nur noch in der Nacht stattfinden, wenn man schläft. Was meint Ihr?

Ab welchem Alter kann man Träume haben, wodurch es zum Deja vu kommen kann?

Von 2. bis zum 6. Lebensjahr sind die Theta Wellen dominant und das Gehirn des Kindes muss sich auch entwickeln. Mögliche Beispiele, die im Traum auftauchen können: Mandala malen Bei einen fremden ins Auto steigen In Auto Eis essen Computerspiel spielen Zu jemanden etwas sagen etwas machen z.B. arbeiten, spielen etc. und viele weitere Möglichkeiten. Also das Träume eine Story/Geschichte erzählen und man als Charakter selbst aktiv ist. Ab welchem Alter wären solche Träume am wahrscheinlichsten? 2. Lebensjahr 3. Lebensjahr 4. Lebensjahr 5. Lebensjahr oder 6. Lebensjahr Was meint Ihr? Wenn etwas geträumtes Tage, Wochen, Monate oder Jahre später eintrifft, das es Zufall ist oder das man etwas ähnliches erlebt z.B. Im Traum spiele ich Computerspiel A auf PC und Monate später spiele ich Computerspiel B auf Amiga.