Ist es für ein Unternehmen, das Güter benötigt, langfristig eine sinnvollere Investition, wenn es seinen Standort an den Güterverkehr anbindet?
Falls beispielsweise ein Unternehmen schon ein festen Sitz hat, dass diese dann mit der DB Cargo zusammenarbeiten, um beispielsweise an ihrem Ort Schienenstrecken zu bauen, damit auch die Güter zu ihnen fahren?
4 Stimmen
2 Antworten
Für die Umwelt wäre es sicher von Vorteil, wenn Güter häufiger vom Hof des Erzeugers bis direkt zum Empfänger auf der Schiene transportiert würden.
Wenn man sich aber Industriegebiete anschaut, sieht man überall aufgegebene, private Gleisanschlüsse, über die das Unkraut wächst, oder die mit irgendwas zugestellt und nicht mehr benutzbar sind.
Für viele scheint sich der Transport mit der Bahn also sogar trotz eigenem Gleisanschluss nicht mehr zu lohnen.
So, wie auf meinem Foto sieht heute leider sehr häufig der private Gleisanschluss aus. (hier z.B. in Augsburg):
Sieht nicht so aus, als würden hier irgendwann nochmal Güter angeliefert oder abgefahren.

Sehr schade, dass man diese Gegend, die Potenzial hat, nicht nutzt.
Es gibt nur sehr wenige Unternehmen in Deutschland, welche Rohstoffe in einem solchen Ausmaß benötigen, dass dafür ein Güterzug von nöten ist, bzw, sich rechnen würde.
Für die allermeisten, sind LKW Ladungen völlig ausreichend.
LG.