Ich kann es nicht verstehen?

Warum hassen so viele europäische Menschen graues, regnerisches, schneereiches, windiges Wetter? Natürlich meine ich nicht das Wetter, das wirklich störend ist – wie ein Sturm oder Ähnliches –, sondern diese schwere, dichte Atmosphäre, die wunderschön ist. Könnt ihr wirklich nicht nachvollziehen, dass das Gehirn in solcher Schwere etwas Tiefes lernt? Es ist einfach großartig zu sehen, wie sich die Natur in Bewegung zeigt (und nicht im Stillstand verweilt). Sie will uns ihre Lebendigkeit zeigen – und diese Verbindung bringt uns näher an unser tiefstes Dasein.

Wie heißt das "ausgelassene" Dorf zwischen Hoffenheim und Eschelbach?

Wer kann hier zum Thema Geschichte helfen? Zur Historie: Das ausgelassene Dorf wird erwähnt als Lehen der Herren von Hirschhorn. Wahrscheinlich hat herumziehendes Kriegsvolk im 30jährigen Krieg die abgelegene Siedlung weitgehend zerstört.Die Gemarkung maß etwa 1000 Morgen und hatte mehrere Hofstellen. Ein "ausgeganges Dorf", wie es diese Siedlung darstellt, gibt immer Anlass zum Nachdenken, wie die Menschen dort gelebt haben und wie das Ende über sie hereinkam. Heinrich Vierordt hat in einem Gedicht seinen Gedanken darüber beredt Ausdruck verliehen: Was läutet so klangend, was hallt so matt? Das sind die Glocken von ... ! Dumpf schwillt's aus der Erde von unten empor, metallenen Mundes aus Wald und Moor, Seine Nachtgebet murmelt der Ackersmann, umlenkend zum Dorf sein gejochtes Gespann. Und wie die Waldleute hören's, die heimwärts geh'n, Am See, wo die gelben Schwertlilien steh'n, Und die Alten erzählen mit bebendem Mund Von den Glocken, die klagen aus blumigem Grund, Und die Jungen, sie hören sich nimmer satt An der traurigen Mär von ... Und jeder im Lande beteuert und schwört, Dass es selber die Glocken im Nachtwind gehört. Fortspinnend vererbt sich ungeschwächt Die rührende Mär von Geschlecht zu Geschlecht: Ein Dorf, das in Blüte hier stand war berannt von Rotmänteln und verheert und verbrannt; Und die deutschen Bauern in lodernder Nacht Vom fremden Kriegsvolk niedergemacht! Noch läuten die Glocken so tief und matt, Die versunkenen Glocken von ...

Welche Anzeichen für ein eventuelles Gewitter gibt es?

Wie kann ich merken, ob es eventuell ein Gewitter in nächster Zeit gibt (ohne Wetter App)? Mit fällt folgendes ein: Schwüles Wetter, hohe Luftfeuchtigkeit, beklemmendes Gefühl, kaum Sonne, aber Mann Schwitz Deutliche Temperaturabfälle (Tagsüber Warm, dann plötzliche Windböen es wird kälter) Tierwelt: Mücken deutlich aggressiver als Sonst Vor einem Gewitter: Vogelgezwitscher hört auf Himmel zieht sich zu und Wolken werden bedrohlich -> Feine Schleier -> Regenfälle sehr schnell fallender Luftdruck Blitze

Ahnenforschung - welche Anlaufstellen gibt es?

Ich würde gern mehr über meine Familie herausfinden, besonders meinen Urgroß- und Großvater, die beide im 2. Weltkrieg als Soldat gedient haben. In der Familie wurde darüber wenig bis kaum gesprochen und ich möchte gern herausfinden, wo sie sich aufgehalten haben und was ihre Aufgabe war. An welchen offiziellen Stellen kann ich mich wenden und hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet? Ist so eine Recherche kompliziert? Am liebsten wären mir Online Archive. Danke.