Zählt man als Aromantiker/Asexueller als queer?
23 Stimmen
5 Antworten
Ja, selbstverständlich. Aromantisch und Asexuelle Menschen sind nicht heterosexuell bzw nicht heteroromantisch. Das A in LGBTQIA+ ist nicht ohne Grund da.
Stimmt, die Formulierung ist vielleicht ein wenig ungünstig
Meiner Meinung nach heißt es einfach, dass man null Interesse an romantische Beziehungen hat. Das hat also überhaupt nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Queer sein hat auch nicht (nur) etwas mit dem Geschlecht zu tun. Es geht um romantische/sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.
Also ist man queer, wenn man keine Beziehung anstrebt? Denn das wäre ein Blödsinn.
Nicht direkt, aber aromantisch zu sein ist mehr, als einfach nicht zwingend eine Beziehung zu wollen
Aromantischen Menschen sind queer. Aber nur, weil man eine Beziehung nicht unbedingt will oder braucht, ist man nicht automatisch aromantisch.
Per Definition ja.
Kommt darauf an, per welcher Definition. Queer ist ein Label, das unterschiedlich verwendet wird. Die Einen verstehen darunter einen Sammelbegriff für alle nicht-heteronormativen sexuellen Orientierung (inkl. Asexualität, die eigentlich die Abwesenheit einer sexuellen Orientierung bzw. des generellen Verlangens nach sexuellen Aktivitäten jedweder Form beschreibt) und Geschlechtsidentitäten. Für die Anderen ist queer einfach ein Ersatzlabel für Menschen, die...
- ... entweder sich über ihre tatsächliche sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität noch nicht eindeutig im Klaren sind, sondern lediglich wissen, dass sie nicht heteronormativ empfinden...
- ... oder sich aus welchen Gründen auch immer nicht eindeutig labeln wollen.
Selber zähle ich mich zu den Anderen.
Das Label queer habe ich noch nie ernsthaft verwendet, um mich zu beschreiben. Wenn, dann nutze ich direkt die Begriffe asexuell und aromantisch; je nach dem, ob es um meine sexuelle oder romantische Orientierung geht.
Zudem maße ich mir - im Gegensatz zu anderen Antwortgebern hier - nicht an, andere Menschen ungefragt in irgendeine Schublade zu stecken, nur weil sie nicht heterokonform leben.
Das A in LGBTQIA+ ist nicht ohne Grund da.
Der Buchstabensalat LGBTQIA+ ist meines Erachtens daher auch nicht das Gleiche wie das Label queer.
Per Definition ja. Ob man sich selbst so bezeichnen will, ist einem selbst überlassen.
Nein. Niemand zählt aufgrund seiner sexuellen Orientierung als "queer". Das ist einfach nur ein irrsinniges ideologisches Label, dass der Pride/Woke-Bubble entstammt. Jeder entscheidet für sich selbst ob er sich mit einem derartigen Wort labeln möchte
Darüber haben keine selbsternannten "Experten" zu bestimmen, die hier versuchen, Menschen ihre ideologischen Label aufzudrücken
Was das betrifft: man kann ja dennoch als aromantische Person heterosexuell oder als asexuelle Person heteroromantisch sein.