Würdet ihr euch in eurem Bundesland auch ein Fairness-Abkommen wünschen, das den Wahlkampf von Migrationsthemen ausklammert?
18 Stimmen
9 Antworten
Weshalb? Dieses Thema spaltet gerade die Gesellschaft wie kaum ein anderes.
Ein Fairness-Abkommen sollte sich wenn über die Art und Weise der Thematisierung erstrecken und nicht darüber, ob thematisiert wird. Natürlich darf das Thema nicht ausgeklammert werden und Parteien dürfen die Wähler mit ihren Lösungsansätzen überzeugen.
Wenn, dann sollten alle Fakten auf den Tisch.
Ein Problemfeld auszuklammern hilft nicht.
Die Augen verschließen hilft nicht.
Politiker werden gewählt um Probleme zu lösen und Sachen anzupacken!
Durch Nicht-Ansprechen löst man kein einziges Problem - Sinnlos, solche Politiker verweigern sich ihrer Verantwortung und sollten Zurücktreten!
Und es spielt überhaupt keine Rolle ob ein Problem nun politisch korrekt ist oder unangenehm - es muss gelöst werden, Ende
Völlig abgehoben. Die Bevölkerung will hören, wei das massive Problem gelöst werden soll, und diese Parteien verweigern sich trotzig und hilflos.
"wENn WiR pRoBLemE iGNoriERen, DaNn eXiSTieReN sIe NiChT!1!1" 🤡
Ne mal ohne Witz, ich frag mich manchmal echt, ob die eigentlich wollen, dass die AfD an die Macht kommt oder ob die ernsthaft so dämlich sind und seit all den Jahren immernoch nicht checken, was für ein Verhalten genau das bewirkt, was sie angeblich vermeiden wollen. Dat ist doch alles ein Fiebertraum 💀
Interessant finde ich, dass die CDU da mitmacht, gerade weil sie sonst dafür bekannt ist, Probleme klar anzusprechen, und nun so etwas unterstützt