Das Problem ist halt, dass sich die einzelnen Akteure keine Risiken mehr trauen, da es vorrangig um die Karriere geht und fehlerhafte Reformen diese mal ganz schnell beenden könnten. Allgemein wäre aber ein Mittelweg sinnvoll, also eine gesellschaftlich konservativ-traditionelle Politik, um die Gemeinschaft und Sicherheit zu erhalten/wieder herzustellen und eine wirtschaftlich-technische progressive Politik, um die Fortschritte der Moderne mitzunehmen und nicht mittelfristig unterzugehen

...zur Antwort
Ja, wir müssen unsere Grenzen, Kultur und Identität schützen.

Natürlich dürfen sie und es ist das höchste Gut, zur Rettung unserer Nation und unseres Volkes dieses Erbe um jeden Preis zu verteidigen und weiterzutragen. Dafür ist allerdings die Reformation einen inklusiven Nationalpatriotismus sinnvoll, der die Kultur und das Nationalbewusstsein aktiv verbreitet, ohne Menschen aufgrund ihres Hintergrundes oder ihres Aussehens auszuschließen.

Es ist hochgradig dumm und anmaßend, die genetische Herkunft da mit reinzunehmen. Eine Nation überlebt nur aufgrund von Identität und Kultur. Herkunft selbst spielt von allem die geringste Rolle 🇩🇪💯

...zur Antwort
Ja

Gemessen daran, wie deutlich der Großteil der Deutschen ihren Unwillen gegenüber einer SPD-Regierung im Februar kundgetan hat, hat diese in der aktuellen Koalition doch relativ viel Einfluss...

...zur Antwort

Gab ja so ne Terrorgruppe die aus Rache 6 Mio. Deutsche durch Wasservergiftung töten wollte, aber die haben autonom gehandelt und deren Pläne wurden rechtzeitig aufgedeckt

...zur Antwort

Sind nicht gerade wenig Freunde. Ich hab vielleicht 3-4 Kollegen mehr, aber in deinem Alter saß ich 24/7 im Zimmer und hatte vllt einmal pro halbes Jahr überhaupt mal jemanden zum chillen :D

...zur Antwort