Wieso haben sich die Juden nie Rache genommen gegenüber Deutschland und den Nazis?
Die Hamas soll vernichtet werden. Auch wenn Palästina eingenommen werden soll.
Israel agiert hier Völkerrechtswidrig trotzdem tun sie das. Auch auf das Leben unschuldiger wird kaum Rücksicht genommen
Doch warum haben die Juden dann den grössten Mörder das damalige Deutschland nicht eingenommen und die Nazis vernichtet?
6 Antworten
Es gab zwar einzelne Versuche jüdischer Untergrundgruppen, Vergeltung zu üben, bekannt ist etwa die Gruppe „Nakam“ um Abba Kovner, die Massenvergiftungen von ehemaligen SS-Angehörigen oder sogar Trinkwassersystemen in deutschen Städten plante. Diese Pläne scheiterten oder wurden vereitelt. Was blieb, war die institutionelle Ahndung durch internationale Justiz sowie die moralische und politische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, die Deutschland in den folgenden Jahrzehnten geprägt hat.
Das unterscheidet sich grundsätzlich von Israels heutiger Lage: Israel ist ein souveräner Staat mit Armee, Sicherheitsapparat und politischer Führung, der auf aktuelle Bedrohungen reagiert. Ob das Völkerrecht in bestimmten Aktionen verletzt wird, ist Gegenstand intensiver Debatten und Untersuchungen. Fakt bleibt: die Juden nach 1945 waren weder in einer Position, ein Land zu „einnahmen“, noch stand ihnen eine solche Option realistisch offen. Statt organisierter Rache stand der Aufbau von Staatlichkeit in Palästina/Israel im Vordergrund.
Gruß aus Tel Aviv
Das unterscheidet sich grundsätzlich von Israels heutiger Lage
Sicher, dass es keine Verbindung gibt?
Man darf das nicht sagen, und schon gar nicht als Deutscher, aber... ich lasse mal den jüdischen Psychologen und KZ-Überlebenden Bruno Bettelheim reden, der sagt, den 6 Mio jüd. Ermordeten stand sehr wenig Widerstand gegenüber, sehr wenig. Manche jüdischen Führer hätten sogar mit den Nazis kollaboriert, im Sinne von: man muss 10000 opfern, um 1000 zu retten. Juden hätten auch auf ihre Führer gehört, und sich allgemein sehr stark in ihr grausames Schicksal gefügt...
Demnach könnte durchaus davon gesprochen werden, dass diese tendenzielle Passivität gegenüber der Vernichtungsmaschinerie Teil des jüdischen Traumas ist. Man sagt es nicht laut, aber insgeheim weiß man es: man hat das zu leicht geschehen lassen, hat sich dem als Kollektiv zu wenig entgegengestellt.
Jetzt ist es anders, wie Du sagst, eigener Staat, eigenes Militär, ein starker Geheimdienst, mächtige Verbündete... und der insgeheime Imperativ des Traumas: Das wird uns nicht noch einmal passieren, dass wir uns so abschlachten lassen! Jetzt gibt es aber wieder welche, die das jüd. Volk vernichten wollen, und es kommt von israelischer Seite zu einer übertrieben harten Reaktion...
Vielleicht ist das eine, zum Teil zumindest, eine Konsequenz des anderen. Da man damals so machtlos war und so wenig getan hat, kommt es jetzt, da man sich erneut existenziell bedroht fühlt, zu einer übertrieben harten und unmenschlichen Gegenreaktion.
Sie haben ja Eichmann und andere hinrichten lassen. Lies das mal nach. Du kannst diese Prozesse auf youtube sehen.
PS: und Rache ist jetzt nicht das Hauptmotiv des Strafrechts oder des Völkerrechts. Sonst gäbe es ja nie Rechtsfrieden und endlose Rachefehden.
Doch warum haben die Juden dann den grössten Mörder das damalige Deutschland nicht eingenommen und die Nazis vernichtet?
Das haben die Alliierten getan.
Israel wurde erst drei Jahre danach gegründet.
Die Allierten haben aber die Nazis nicht getötet. Die BRD hat diese sogar gedeckt. Diese durften weiterhin als Richter, Staatsanwalt, Lehrer etc arbeiten
Es gab zu der Zeit keinen Staat Israel, der das theoretisch hätte machen können.
Dennoch gab es Gerichtsprozesse, bei denen sich die Verantwortlichen des III.Reiches verantworten mussten ( z.B. Nürnberger Kriegsverbrecherprozess) und
auch entsprechend hart bestraft wurden.
Das sind einzelne Personen gewesen. Es waren aber viele Nazis in Deutschland die nie bestraft wurden und weiterhin im Nachkriegs Deutschland arbeiteten z.B als Richter, Lehrer etc