Würdet ihr die Strafe zahlen?

Nein 80%
Ja 20%

20 Stimmen

11 Antworten

Da gibt es keine würde, wenn du die Strafe aufgebrummt bekommst dann wirst du Sie Zahlen oder entsprechende Konsequenzen hinnehmen müssen.

Habe mal den Artikel rausgesucht. Dort wird auch erklärt warum es ein Bußgeld kostet.

Grundsätzlich ist es nur erlaubt, Gegenstände zu lagern, die einen Bezug zum  Auto haben. Dazu zählen zum Beispiel Reifen, Wagenheber oder Betriebsstoffe. Werden andere Gegenstände wie Rasenmäher, Matratzen oder Möbel abgestellt, stellt die Lagerung eine brandschutzrechtliche Problematik dar. Die abgestellten Sachen können Feuer fangen und zum Risiko werden, wenn es tatsächlich zum Brand kommt. Wer dem Ordnungsamt auffällt, muss unter Umständen zahlen.

Hier die Quelle: https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/erste-kontrollen-lagerverbot-in-garagen-10-000-euro-bussgeld-224791


5432112345  13.01.2025, 10:41

Würde mich mal interessieren wie das bei Bestandsbauten ist, die mal als Garage genutzt wurden, aber wo nirgendwo festgeschrieben steht, dass es eine Garage ist.

Huilo 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 10:27

Danke

Tannibi  13.01.2025, 10:27

Rasenmäher sind ein Brandrisiko, aber volle
Benzinkanister nicht?

Antworter69  13.01.2025, 10:28
@Tannibi

Anscheinend schon, kommt auf die Garagenverordnung des Bundeslandes an

Nee, ganz schön hoch die Strafe aber zahlt man nicht wird es schlimmer. Na meistens zahlen oder im knast absitzen, dann sitze ich das ab.

Nein

Das kommt immer auf die Stadt an, manche bestrafen, andere nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Aufreißer stammt mit Sicherheit aus der Bild, die hängen da gern mal noch paar Nullen an die Zahlen, denn laut Bußgeldkatalog unseres Bundeslandes kostet es bis zu 500 Euro. Mir wäre jetzt auch kein Bundesland bekannt, wo es tatsächlich 10.000 Euro wären.