Wollt ihr weiter die Glocken der Kirche hören oder lieber die Lautsprecher einer Moschee für ein Gebet?
PS: Es ist eine neutrale Umfrage! Unterstellungen sind unangebracht!
Bleibt respektvoll :)
75 Stimmen
21 Antworten
Ich kann auf beides gerne verzichten besonders, weil beide schon sehr früh ihren Lärm verbreiten.
Finde ich eigentlich ganz angenehm. Wir haben direkt eine Kirche vor'm Zuhause und die Fenster sind eigentlich ziemlich dicht, sodass es nicht stört.
Gesang würde mich hingehen stören.
Aber ich mag den Glockenklang am Wochenende und generell finde ich es praktisch
Eigentlich möchte ich gar nichts hören, schon gar nicht Sonntags um 10:00!
Meinetwegen um 12:00 und um 18:00...
Und ein Muezzin passt eigentlich nicht zu Deutschland.
Selbst als Christ würde ich es nicht begrüssen, wenn über Lautsprecher das apostolische Glaubensbekenntnis ertönen würde.
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen
Deshalb Glocken sind für mich Tradition.
Der Muezzinruf verkündet einen Herrschaftsanspruch des Islam.
Keines davon, denn beides kann für Anwohner als belästigend und störend wahrgenommen werden.
Deshalb irgendwie auch nicht verwunderlich, dass sich in der Bibel nichts über Kirchenglocken findet.
Ein Vorschlag: Glockenläuten und islamischer Gebetsruf sollten gleichermaßen verboten werden, dann kann sich auch niemand beschweren!