Wo baut man schneller Muskeln auf und warum?
11 Stimmen
3 Antworten
Weil das Training im gym in der regel auf muskelaufbau ausgelegt ist und entsprechend aussieht. Beim Kickboxen geht's vorrangig nicht um muskelaufbau, demnach ist auch das Training ganz anders.
Beim Kickboxen lernst du, deine Muskeln effektiv zu benutzen.
Klar werden diese dabei auch gekräftigt, aber nicht so zielgerichtet wie im Kraftsport oder Bodybuilding.
Ob du schneller Muskeln aufbaust, hängt stark von deinen Zielen, deinem Trainingsplan und dem Trainingstyp ab. Hier ist ein Vergleich zwischen Gym (Krafttraining) und Kickboxen:
1. Krafttraining im Gym (z.B. Hanteltraining, Bodyweight-Übungen)
Ziel: Der primäre Fokus im Fitnessstudio liegt auf dem gezielten Muskelaufbau durch Krafttraining. Du kannst deine Muskeln auf verschiedene Weisen isolieren und intensiven Widerstandstraining unterziehen, was zu einer besseren Hypertrophie (Muskelwachstum) führt.
Wie: Im Gym trainierst du meist mit freien Gewichten (z.B. Hanteln, Langhanteln) oder Maschinen, die gezielt bestimmte Muskelgruppen belasten. Du kannst das Volumen (Anzahl der Sätze/Wiederholungen) und die Intensität (Gewicht) exakt steuern, was optimale Bedingungen für Muskelwachstum bietet.
Muskelaufbau: Für den schnellen Muskelaufbau ist das Gym eine sehr effektive Wahl, da du hier die Möglichkeit hast, progressiv zu trainieren, also immer schwerer zu werden und neue Reize zu setzen.
2. Kickboxen
Ziel: Kickboxen ist ein intensives kardiovaskuläres Training, das Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit fördert. Während du durchaus Muskeln aufbauen kannst – besonders in den Beinen, dem Core (Rumpf) und den Schultern – liegt der Fokus eher auf der Verbesserung von Technik, Kondition und Schnelligkeit.
Wie: Beim Kickboxen führst du explosive Bewegungen aus, die deinen Körper fordern und viele Muskeln gleichzeitig aktivieren. Du arbeitest viel mit deinem eigenen Körpergewicht und den Widerständen, die beim Schlagen, Treten und Abwehren entstehen. Doch der Muskelaufbau ist hier oft nicht so isoliert wie beim klassischen Krafttraining.
Muskelaufbau: Du wirst definitiv Muskulatur aufbauen, aber der Muskelzuwachs im Kickboxen wird oft nicht so stark oder schnell wie im Gym sein, da der Fokus nicht primär auf maximaler Belastung und Muskelwachstum liegt.
Fazit: Wo baut man schneller Muskeln auf?
Im Gym: Das Gym ist der effektivere Ort, um schnell und gezielt Muskeln aufzubauen. Durch strukturiertes Krafttraining kannst du deine Muskeln direkt fordern und aufbauen. Du hast die Kontrolle über das Training, was dir hilft, schneller Fortschritte zu machen, wenn Muskelaufbau dein Ziel ist.
Kickboxen: Beim Kickboxen wird der Fokus stärker auf Ausdauer, Koordination und funktionale Stärke gelegt. Du baust Muskeln auf, aber in einem etwas anderen Kontext, der nicht so schnell zu einem massiven Muskelwachstum führt wie intensives Krafttraining im Gym.
Warum?: Der Grund liegt darin, dass im Gym die Übungen darauf ausgerichtet sind, spezifische Muskelgruppen mit maximalem Widerstand zu belasten, was den Muskelaufbau fördert. Beim Kickboxen geht es mehr um die Ausführung von Bewegungen und die Verbesserung der Leistung, was zu einer funktionellen, aber weniger isolierten Muskelentwicklung führt.
Wenn dein primäres Ziel also der Muskelaufbau ist, wirst du mit Krafttraining im Gym schneller und gezielter Muskeln aufbauen. Wenn du jedoch Ausdauer, Schnelligkeit und funktionale Fitness verbessern möchtest, ist Kickboxen eine hervorragende Wahl! Viele Leute kombinieren beide Trainingsformen, um sowohl Muskeln aufzubauen als auch ihre Ausdauer und Technik zu verbessern.