Wirkt die Physik auf das Bewusstsein, das "Mentale" oder "Geistige" ein, sodass kein freier Wille möglich ist?
Oder können wir auf das Gefühl, einen freien Willen zu haben, vertrauen?
12 Stimmen
8 Antworten
Auf der einen Seite ist es, dass die Umwelt den psychischen Zustand des Menschen beeinflusst.
Wenn man seine Wohnung in Unordnung hat und jene aufräumt, ändert sich damit auch der psychische Zustand des Menschen.
Ebenso ist es, dass wenn man hungrig ist, man die Welt anders wahrnimmt, als wenn man gesättigt ist.
Dann kommt aber hinzu, dass die Psyche des Menschen, nicht den Naturgesetzen unterworfen ist.
Jegliche Materie, ist dazu verdammt, den Naturgesetzen unterstellt zu sein.
Wir als Menschen, haben aber die Fähigkeit, in unserer Vorstellung oder Fantasie, die Naturgesetze zu brechen.
Wären wir Wesen, welche dem Determinismus unterlegen sind, dürfte das nicht möglich sein, da es keine Optionen geben würde.
Sehr interessante Frage, die sich schwer beantworten lässt.
Im Quantenbereich gibt es wohl unvorhersehbare Zustände und unvorhersehbar meint, dass wir nicht wissen, ob und wodurch die determiniert sind. Hier läge evtl. ein Bereich, der einen freien Willen möglich macht.
"Der freie Wille" ist kein exakt definierter Terminus, ohne eine genaue Beschreibung dessen, was dies nun ganz genau bedeuten soll, kann man nicht sinnvoll über ihn sprechen. Frei von Bedingungen? Frei von Zwang? (...)
An Bedingungen sind wir immer gebunden, was aber nicht heißt, dass alles unter Zwang geschieht, was wir wollen. Es gibt mindestens 2 Arten des sog. "freien Willens", daher sind die Philosophen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen diesbezüglich gekommen.
Natürlich wirkt die Physik auf uns ein, aber auch diese ist nicht vollkommen determiniert - ein Rest Indeterminismus bleibt.
Das Bewusstsein hat selbst auch eine physikalische Seite, denn alles im Universum kann nur aus Energie und Materie bestehen und alles unterliegt den Gesetzen der Physik. Deshalb kann man Bewusstsein als biophysikalischen Prozess beschreiben, der sowohl ein energetisches wie zugleich informationelles Geschehen darstellt. D.h. Physik und Information bzw. Mentales widersprechen sich nicht. Der freie Wille ist ein Bewusstseinsinhalt o. Information und so schnell nicht auszuschalten oder einzuschränken. Ja, wir können darauf vertrauen, dass unser Gefühl, einen freien Willen zu haben, nicht falsch sein kann. In der Natur gibt es kaum physikalische Bedrohungen, die unseren Willen einschränken könnten, aber in der Tier- und Menschenwelt existieren solche Möglichkeiten ...
Anscheinend nicht, denn wo soll die physikslische Ursache liegen, wenn du jetzt kurz den Finger anhebst.
Der freie Wille bestimmt unser ganzes persönliches und gesellschaftliches Leben, ist selbstverständliche Prämisse von Justiz, Erziehung, Motivation usw., hebelt aber nebenbei die Physik komplett aus, mit der wir ebenso selbstverständlich jeden Tag umgehen. (Zum Glück werden die wenigsten auf dieses Problem überhaupt aufmerksam und verstehen unter dem freien Willen sonstwas.)
Will man versuchen, das Dilemma wissenschaftlich aufzulösen, kann man nur auf die unermesslich komplexe Dynamik von Milliarden vernetzter Reiz-Echos im Gehirn ausweichen, die kaum ansatzweise verstanden ist. Bei genügender Komplexität ließe sich ein fast freier Wille so vielleicht mit der Kausalität im Sinne der Physik vereinbaren.
Ich glaub aber eher nicht dran. Für den spontan gehobenen Finger müsste der Grad an Komplexität nicht nur annähernd, sondern exakt unendlich sein, da die Aktion nun mal buchstäblich aus dem Nichts kommt.
Uns fehlen hier ganz grundsätzliche Kenntnisse über die Funktionsweise des Bewusstseins und die Eigenschaften des Lebens. Vielleicht kommt man materialistisch tatsächlich nie zu einer Antwort.