Wird die Union es schaffen die Brandmauer ewig zu halten?

Nein. Die Union wird die Brandmauer nicht halten. 68%
Ja. Die Union hält die Brandmauer. 32%

25 Stimmen

4 Antworten

Ich verstehe die Aufregung nicht. Wie oft ist die AfD schon an die Union herangerückt und plötzlich waren wieder 8 % Abstand.

Ich kann die Aufregung um diese täglichen - beinahe stündlichen - Umfragen von fünf bis sechs Instituten bei dem die Union dann zwischen 27 und 29,5 % steht und die AfD bei 22 - 24 %, die SPD zwischen 13 und 15 % usw.

Warum fällt die Union von Freitag auf Montag um 1 %? Was hat sie an dem Wochenende getan, das sie um einen Prozentpunkt fallen ließ?

Da die nächsten Bundestagswahlen erst wieder 2029 sind, interessieren mich diese täglichen Umfragen nicht.

Erinnern wir uns daran, dass Ende Februar 2021 schon für alle Umfrageinstitute feststand, dass Annalena Baerbock mit 28 % die Nachfolgerin von Angela Merkel wird? Währenddessen Olaf Scholz mit 15 % für die SPD ausgelacht wurde, wenn er sagte, dass er der nächste Bundeskanzler sein werde?

Am Ende wurde Olaf Scholz mit etwas mehr als 26 % Kanzler und Frau Baerbock noch nicht einmal Vizekanzlerin.

Von daher interessieren mich diese stündlichen Schreckensmeldungen überhaupt nicht.

Ja. Die Union hält die Brandmauer.

Das Problem ist nicht die Brandmauer, das Problem ist, dass die GroKo genauso zerstritten rüberkommt wie die Ampel - siehe Merzwahldesaster, siehe Posse um die Ernennung der Bundesrichter. Da sollten die mal rangehen und Einigkeit zeigen.

Das wird sie müssen, weil es sonst zur Spaltung der Partei und dem Verlust ihrer Bedeutung kommen würde.

Ja. Die Union hält die Brandmauer.

Die Brandmauer - ist das Trennmittel - zwischen Blackrock und der dt. Politik.

Die Brandmauer wird überleben, und Blackrock aus der dt. Politik führen. Zeitweilig - versteht sich.