Wieso findet man es gut, dass alles in Deutschland sinkt?

Das muss so sein 55%
Das muss so nicht sein 45%

11 Stimmen

4 Antworten

Die deutsche Industrie, besonders die Automobilindustrie, hat sich die letzten 20 Jahre auf ihren Lorbeeren ausgeruht, das ist nun die Quittung.

Was hat denn ein deutsches Auto noch für eine Innovationskraft? Überteuert, die Arbeitnehmer haben die letzten Jahre ordentliche zugelangt und dachten ihre Firma ist ein nie endenwollendes Füllhorn, denkste, siehe VW.

Schau dir die Entwicklung im Chipmarkt an: Die Compterchips die noch in Deutschland und auch Europa gefertigt werden sind meilenweit von der Weltspitze entfernt. Die Chips die hier noch selbstentwickelt werden bringen nicht mal mehr die Leistung, die der C64 vermochte.

Und wann ist das letzte mal was in Deutschland entwickelt worden, mit dem man Geld verdienen kann? Mag sein, dass an Universitäten geil geforscht wird und es Ergebnisse bringt. Und dann? Die Uni verleiht einen Doktortitel und der Absolvent geht ins Ausland.

Versuche mal hier einen Risikokapitalgeber zu finden. Der kommt erst, wenn du alles durchentwickelt hast und ein Produkt präsentierst, was Geld bringt. Dann ist es nur kein Risikokapital mehr, sondern Abzockmentalität.

Google mal nach den "Erfolgsgeschichten" von der "Höhle der Löwen". Dir klappen sich die Fußnägel hoch.

Und solange die Politiker lieber mit sich selber spielen wird es nicht besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Das muss so nicht sein

Deutschland schafft sich ab. Und die Politik tut alles dafür, dass es weiter so geht.

Lohnkosten, Energiekosten, Bürokratie, PISA, fehlende Arbeits- und Fachkräfte vertreiben die Industrie. Deutschland ist fast nirgends mehr konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 11:09

Renten und Bürgergeld wird gestrichen, auch Kindergeld und so weiter

Die Autoindustrie verzeichnet seit Quartalen minus

Weil sie seit Jahrzehnten die Zeichen der Zeit verpennt hat.

Maschinenbau verzeichnet seit Quartalen minus

Den Erfolg einer Industrie die von langfristigen Investitionen lebt, kann man nicht anhand von Zahlen der letzten paar Quartale beurteilen.

(Tendenz sinkend)

Nein. Im Jahr 2019 beträgt der Umsatz im deutschen Maschinenbau 272 Milliarden Euro. Laut der Prognose werden im Jahr 2025 rund 290 Milliarden Euro im Maschinenbau erwirtschaftet. Mit dem steigenden Umsatz wird ebenso eine steigende Wertschöpfung des Maschinenbaus in Deutschland bis zum Jahr 2050 prognostiziert.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248366/umfrage/prognose-zum-umsatz-im-maschinenbau-in-deutschland/

Warum findet man es gut, dass wichtige Schlüsselindustrien in Deutschland den Bach runter gehen, 

Wer findet das gut?

ansonsten würde man ja etwas tun?

Was denn? Denn du weißt schon, dass wir hier keine Planwirtschaft haben?

Alex

Das muss so nicht sein

Es sinkt nicht alles. Aber es gibt Probleme in der Industrie. Zwar wurde das Problem der Energiepreise weitgehend gelöst. Aber China schwächelt, und das trifft auch unsere Exporte. Zumal speziell die Automobilindustrie falsche Weichen gestellt hat. Wenn Tesla ein großes Werk baut, während VW abbaut, so ist das ein Versagen des Managements. Auch das Festhalten an der Schuldenbremse, die ja ein Schuldenabbau ist, ist in Zeiten des fehlenden Wirtschaftswachstums eine Fehlentscheidung.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 11:16

Das Management von VW hat nicht versagt. Die haben mir ihrer Technologie sehr gutes Geld verdient. Das es nun neue Technologien gibt ist halt so. Davon haben klassische Maschinenbauer keine Ahnung. Müssen sie auch nicht.

Geraldianer  06.10.2024, 12:33
@ManuelPalmer

Das Management muss mit seiner Entwicklungsabteilung die künftige Entwicklung vorhersehen. So wie es die Koreaner und Musk getan haben. Auch BMW hat die Zeichen der Zeit gelesen, während bei VW und Audi eben Abgasbetrügereien statt neue Konzepte entwickelt wurden.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 13:28
@Geraldianer

Die müssen gar nix. Außerdem hat Musk Mal gar nix mit dem klassischen Maschinenbau zu tun der kommt wie BYD aus der IT Technologie 😂