13 Antworten

Anderes

Das ist statistischer Blödsinn. Die Frage ist ab wann hat man einen Migrationshintergrund?

Meine Eltern sind beide in Deutschland geboren. Meine Großeltern ebenfalls, bis auf meine eine Oma. Die kommt aus Böhmen (heutiges Polen). Ergo hätte ich auch einen Migrationshintergrund.

Ich wohne in "türkisch" Röthenbach. So wird die Stadt hier umgangssprachlich genannt, weil sehr viele Menschen türkischstämmig sind. Das sieht man auch ganz klar auf der Strasse. Aber, laut Statistik sollen es nur 4% sein. Die Kinder leben in 3er Generation schon in Deutschland bekommen aber trotzdem zu erst türkisch beigebracht.

Deswegen - statistischer blödsinn. Ist auch vollkommen egal. Wichtig ist, dass die Menschen cool zueinander sind und gut auskommen.

Anderes

Ist mir ziemlich egal.

Anderes

Migrationshintergrund ist erstmal neutral zu sehen. Wenn die Personen trotzendem arbeiten, sich benehmen und sich anpassen wollen, sind sie wie hier gebürtige. Wer sich nicht benimmt, nur Sozialhilfen bezieht und sich nicht integriert, gehört abgeschoben!

Anderes

Alle Europäer*innen haben einen Migrationshintergrund. Von daher ist es mir relativ

Anderes

Die Begrifflichkeit Migrationshintergrund ist sehr rechtsextrem durchdrungen, denn

  • der Migrationshintergrund basiert hauptsächlich auf optischen Eindrücken
  • der Migrationshintergrund hat deshalb kein Verfallsdatum, denn solange du nach Migrationshintergrund aussiehst, spielt es keine Rolle, wie viele Generationen deine Sippe in Deutschland ansässig ist.
  • dem Migrationshintergrund kann man nicht durch einen hohen Bildungsgrad und einer erzkonservativen deutschen Erziehung entkommen.
  • auch bei Szenarien, wo nur ein Elternteil als "Lone Wolf" aus dem Ausland stammt und der gesamte Rest der Familien deutsch ist, hängt es an der DNA-Lotterie ab, ob der Nachwuchs als Migrant oder Deutscher wahrgenommen wird.

Migrationshintergrund ist im Grunde ein Migrationsvordergrund.

Weiterhin ist es eine Doppelmoral. Alles was nicht europäisch aussieht, wird nicht als biodeutsch wahrgenommen. Als Biodeutsch gilt jemand, der europäisch aussieht.... also auch nichtdeutsche.