Wer ist Jesus Christus für dich?

Gottes Sohn und Gott 70%
Der ist nur eine Erfindung der Kirche und existierte nie 13%
Guter Mensch 10%
Prophet 3%
Aufgestiegener Meister 3%

30 Stimmen

4 Antworten

Gottes Sohn und Gott

Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.

Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ein Illusionist, Wanderprediger, Zauberkünstler.

Gottes Sohn und Gott

Mir fehlt die Wahlmöglichkeit des Erlösers.


HansChristian77 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 23:45

Gottes Sohn und Gott beinhaltet auch Erlöser und Erretter, der uns das Zoe-Leben gebracht hat, wenn wir ihn als unseren Herrn annehmen.

Der ist nur eine Erfindung der Kirche und existierte nie

Eine Märchengestalt. Einen Jesus von Nazareth mag es gegeben haben. Historisch glaubwürdige Quellen gibt es dafür nicht. Aber es kann natürlich trotzdem sein, dass in jener Zeit irgendein Typ in Judäa herumlief, der sich selbst Jesus nannte und als religiöser Guru aufspielte. Der nahe und mittlere Osten wimmelte damals von solchen Typen und alle hatten sie eine kleinere oder grössere Gefolgschaft. 99.9% dieser Sekten sind heute längst in Vergessenheit geraten. Dass ein allfälliger Sektenguru über Wasser spazieren, Fische vermehren und blinde Menschen durch Handauflegen heilen konnte, ist genauso unwahrscheinlich, wie dass ein moderner Esoterik-Guru solche übernatürlichen Fähigkeiten besitzt. Heute wissen wir ja, dass Menschen extrem leicht manipulierbar sind und jeden Blödsinn glauben, wenn man ihn nur überzeugend und charismatisch genug erzählt. Die Anhänger von Leuten wie Trump oder Putin glauben ja auch die absurdesten Märchengeschichten über ihr Idol, obwohl es Gegenbeweise à gogo gibt. Vor 2.000 Jahren gab es deutlich weniger Möglichkeiten, bestimmte Sachverhalte eindeutig zu überprüfen. Es gab keine Videokameras und auch keine Audiogeräte. Zudem waren die Leute im nahen Osten grösstenteils ungebildete Bauern, die nicht einmal schreiben und lesen konnten. Wenn da einer daherkam und irgendwas behauptete, brauchte es noch viel weniger Überzeugungskraft als heute. Und wenn man bestimmte Zaubertricks und psychologische Kniffe nicht kennt, die auch heute noch von religiösen Betrügern verwendet werden, hat man sowieso keine Chance.