Wenn in meinem Sanierungsobjekt (es besteht kein Denkmalschutz) ein Mosaikboden aus dem Jugendstil ist, soll ich den dann entfernen oder lassen?

Lassen. 91%
Entfernen. 9%

11 Stimmen

5 Antworten

Lassen.

Auf jeden Fall lassen, sowas ist rar und hat nicht jeder! Als Schaustück ist sowas jederzeit zum Angeben geeignet. Wenn er aus baulichen Gründen unbedingt entfernt werden muß, bitte die Denkmalschützer vor Ort informieren, damit die sich das Mosaik sichern (kontrollierter Abbau, damit es woanders eingebaut werden kann).

(In der Nachbarstadt Fürth gibt es noch viele alte Gebäude mit Jugendstil-Teilen, die nicht im Krieg zerstört wurden, z. B. Hofdurchfahrten die wunderbar mit Mosaiken an den Wänden, geschnitzten Elementen etc. verziert sind, eine echte Pracht wenn man ein Auge dafür hat! - Steht heute alles unter Denkmalschutz.)

Sowas kann man doch nicht einfach mit ja oder nein beantworten!

Ist es sinnvoll, es zu erhalten?

Welche Mehr-Kosten entstehen dadurch?

Passt das überhaupt in das Sanierungskonzept?

Welches Ziel wird mit der Sanierung angestrebt?

Deine eine Frage löst gleich viele neue Fragen aus.

Ganz wie du willst.

Alt ist nicht immer schön oder erhaltenswürdig.

Entscheide selbst.

Vielleicht lässt du den Boden wie er ist und deckst ihn mit einem Boden deiner Wahl ab?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Max89170 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 17:26

Meine Oma meint ich soll Linoleum draufkleben.

tanztrainer1  24.04.2025, 17:34
@Max89170

Keine so gute Idee.

Lass den Boden mal jemand ansehen, der sich mit Jugendstil auskennt. Eventuell ist der erhaltungswürdig.

Eine Zeit lang habe ich in einem Haus gewohnt, das unter Denkmalschutz stand. Manche Mieter haben einfach irgendwie renoviert, ohne auf bestimmte Vorgaben zu achten. Deswegen gab es dann mächtig Zores.

Daoga  24.04.2025, 18:04
@Max89170

Wäre zumindest eine Methode, den Boden für irgendeinen Nacherwerber zu erhalten, falls der den Originalboden dann wieder freilegen möchte. Aber erkundige Dich erst bei Experten, was die erstens raten und zweitens ob man da direkt draufkleben darf oder ob eine zusätzliche Zwischenschicht (zwecks späterer leichterer Entfernung) ratsam ist. Willst Du das Objekt selber behalten oder weiterverkaufen? Bei Weiterverkauf ist es ratsam, den potentiellen Käufer zu fragen wie er es gern hätte, jemand mit Liebe zu alten Gemäuern würde den Boden sicher gern so erhalten übernehmen wie er ist.

Deine Entscheidung, wenn es erhaltenswert ist und dir gefällt behalten, falls nicht raus damit.

Kommt drauf an, wie er aussieht.

Kleiner Tipp, auch wenns illegal ist.

Fussboden aus Centstücken. Sieht absolut genial aus und ist billiger als jeder Fußboden