Wen würden die 25% AfD Stimmen hingehen wenn die AfD verboten wird?
14 Stimmen
11 Antworten
Der größte Teil wohl an die Nichtwähler.
Der Großteil wird vermutlich nicht zu den etablierten Parteien gehen. Vielleicht würde von den aufgelisteten noch das BSW am meisten profitieren. Sie ist auch die einzige die eine Zusammenarbeit nicht ausschließt.
Viele würden erstmal zu den Nichtwählern wandern.
Einige würden sich auf verschiedene kleinere aufteilen. Entweder wird eine von den bestehenden kleineren dann schnell wachsen und diese Wähler auf sich konzentrieren oder ist wird eine Neugründung geben.
Doch das braucht einige Zeit.
Die Frage der Fragen, nicht wahr.
Meine Befürchtung wäre, viele AfD-Wähler würden eben nicht in Richtung Mitte abwandern, also keine der genannten Parteien wählen (auch wenn CDU/CSU und vor allem BSW wohl etwas profitieren könnten), sondern in der Masse, aus nachvollziehbarer Verbitterung/Wut/Enttäuschung/Frustration, eher noch weiter zum Rand abdriften und eine noch rechtere Partei als die AfD bzw. ein ggf. noch rechtere AfD-Nachfolgerin wählen...
Deswegen ist das mit dem AfD-Verbot so ne Sache...
Einen Nachfolger gibt es dann nicht. Die können auch direkt wieder verboten werden. Eine neugründung mit anderem Namen ist bei Parteiverbot so nicht möglich.
Inhaltlich steht die CDU/CSU der AfD am nähesten.
Da Inhalte allerdings weniger relevant sind dürfte auch das BSW profitieren.
Teilweise zu den Linken und zum BSW, ein Grossteil zu den Nichtwählern.
Parteien wie der III.Weg, freie Sachsen oder die Heimat (ex NPD) könnten auch profitieren.