Welches Küchenbrett?

Aus Holz 65%
Aus Kunststoff 13%
Anderes 10%
Aus Glas 6%
Aus Keramik 6%

31 Stimmen

12 Antworten

Aus Keramik

Seitdem ich weiß wie Kusnstoff Küchenbretter in der Gastronomie gereinigt werden müssen und wieso Holz deshalb auch in privaten Küchen keine gute Idee ist, nutze ich seit einigen Jahren nur noch Keramikteller als Schneidebrettersatz. Macht keinen großen Unterschied.


GammaFoto  11.04.2025, 15:59
Macht keinen großen Unterschied.

für die Schärfe deines Messers schon

GrandVoyager  12.04.2025, 16:48
@GammaFoto

Keramikmesser kommen damit gut klar, obwohl ich bisher eigentlich auch meine WMF Messer aus Metall bevorzugte.

Aus Holz

Aus hygienischen Gründen


Musicrichard  11.04.2025, 17:59

Aber zwischen den Holzfasern können sich auch so Rückstände von schneiden sammeln. Vor allem, wenn man die Oberfläche durch das Messer zerstört, was beim Schneiden ja automatisch passiert. Ich würde Glas empfehlen.

Ich verwende für Gemüse und gebratenes oder gekochtes Fleisch Schneidbretter aus Holz, die man einfach abspülen kann, für rohes Fleisch und Fisch wegen der Hygiene Schneidbretter aus Kunststoff, die man in die Spülmaschine geben kann.

Anderes

Ich habe Schneidbretter von/aus Epicurean. Diese verhalten sich wie Holzbretter, sind entsprechend gut für die Messerschärfe, lassen sich aber sowohl in der Spülmaschine reinigen als auch abkochen/abdampfen. Und wenn die Oberfläche mal wild aussieht, kannst du diese selbst schleifen und wieder neu ölen.

Woher ich das weiß:Hobby – BBQ-Enthusiast, Esskalationist

AHB2806  15.04.2025, 15:59

Die benutze ich auch. Sind wirklich sehr zu empfehlen.

Aus Kunststoff

Kunststoff kann in die Spülmaschine und ist mit 70° danach auch keimfrei.
Sowas geht mit Holz nicht so einfach, da muss man höheren Aufwand treiben, es muss auch ständig gepflegt und mit Öl behandelt werden und ist dann trotzdem noch meist nicht wirklich sauber und keimfrei..
Glas und Keramik macht das Messer stumpf, ist also eine maximal dämliche Idee