Mit Socken-Locken habe ich auch eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Du hast aber zum Glück noch ganz viele Alternativen, die du für dich durchtesten kannst:
Wie bereits geschrieben wurde - über Nacht flechten. Was auch geht ist ein oder mehrere Dutts (ergibt eher Wellen) oder wenn du dir ein oder mehrere Scrunchies reinmachst (einfach ein paar mal die Haare durchfädeln). Natürlich gibt es noch die Option mit einem langen Band (von einem Bademantel oder Lockenbänder die du sowohl online als auch beim Drogeriemarkt bekommst). Du kannst dir natürlich auch Pincurls eindrehen, die du mit je einer Haarnadel feststeckst, oder du holst dir Curlformers, Papilotten, oder Schaumstoffwickler. Das alles ist zum schlafen mehr oder weniger bequem, da musst du einfach testen.
Wenn das über Nacht nicht geht und du auf die starke Hitze von Glätteisen und Lockenstäben dennoch verzichten möchtest, kann ich dir wärmstens eine Trockenhaube empfehlen. Es gibt da auch ganz günstige Modelle, die du einfach über einen Schlauch an deinen Föhn anschließen kannst. Wenn du da mit geringer Temperatur arbeitest, ist das auch sehr schonend. Dazu dann einfach Schaumfestiger in die feuchten Haare, dann eindrehen (Pincurls, Papilotten oder Wickler) und unter die Haube bis sie komplett trocken sind. Das geht dann etwa 30-60 Minuten, also auch nicht so viel länger wie wenn du jede einzelne Strähne mit dem Lockenstab lockst. Ich würde nur keine Klettwickler nehmen - das ist eine Kunst für sich, dass man sich keine Haare ausreisst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!