Welche Wähler haben von diesen zwei Parteien einen höheren IQ-Wert
Das kann man natürlich nicht pauschal sagen, aber mich interessiert eure Meinung dazu und bitte sachlich bleiben und keinen unseriösen Vergleich mit dem dritten Reich.
30 Stimmen
5 Antworten
Mir sind keine Studien bekannt, die den Zusammenhang zwischen IQ und Wahlverhalten untersuchen.
Sehr wohl gibt es jedoch eine Korrelation von formaler Bildung (Achtung, das ist nicht mit Intelligenz gleichzusetzen) und Wahlverhalten. Nachzulesen beispielsweise hier:
https://orf.at/stories/3138987/
Bei der Nationalratswahl 2019 in Österreich haben nur vier Prozent der Personen mit Universitätsabschluss blau gewählt, 37% davon haben grün gewählt - Schwankungsbreite 2,8%.
Ich denke, dass Grün-Wähler im Durchschnitt tatsächlich einen höheren Bildungsstand haben. Allerdings sehe ich den IQ als etwas, das unabhängig vom Bildungsstand zu betrachten ist.
Es scheint sogar oft so zu sein, dass mit steigendem Bildungsstand die Fähigkeit, Dinge kritisch zu hinterfragen, abnimmt.
Es scheint sogar oft so zu sein, dass mit steigendem Bildungsstand die Fähigkeit, Dinge kritisch zu hinterfragen, abnimmt
Wie kommst du auf das schmale Brett?
Über den IQ von Wählern der Parteien gibt es keine Statistiken oder Studien.
Klar ist aber, dass die Wähler der Grünen sowohl durchschnittlich am Wohlhabendsten sind (noch knapp vor FDP-Wählern) und vor allem haben die Grünen unter ihrer Wählerschaft den höchsten Anteil Akademiker.
Kann man nicht pauschal sagen.
Vermutlich haben Grünenwähler im Schnitt die bessere Bildung.
Ob sie auch einen höheren IQ haben lässt sich so nicht sagen.
Zumindest kann man bei den Anhängern von Rechtspopulisten gelegentlich einen Hang zum Antiintellektualismus und zur Wissenschaftsfeindlichkeit erkennen.
Daher juckt es mich, die Grünen Wähler als intelligenter einzustufen.
Ein kluger Mann hat jedoch mal gefragt: "Was ist schlimmer, eingebildete Bildung oder gebildete Einbildung?"
Die Gegenseite als dumm zu bezeichnen bringt auch eine öffentliche Debatte nicht wirklich weiter.
Ich kenne keine Studie, die Wähler-IQ nach Parteipräferenz untersucht hat.
Also kann ich es auch nicht beantworten.