Welche Definition von Tee benutzt ihr?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tee
Streng genommen muss Tee Teile der Teepflanze beihalten, aber viele fassen es weiter auf.
Im weiteren Sinne wird als „Tee“ auch ein heißes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Rinden oder auch Wurzeln anderer Pflanzen, insbesondere Kräutern oder Früchten, zubereitet wird
19 Stimmen
5 Antworten
Aber aber ich lasse auch Pfefferminztee und Hagebuttentee durchgehen, weil die Alternative auf dem Einkaufszettel einfach "unhandlich" ist.
Ich weiß, dass überall von Tee gesprochen wird. Aber für mich handelt es sich nur bei der echten Pflanze mit Koffein umd das Heißgetränk meiner Wahl.
Aber ich nehme auch die andere Version in Kauf.
Ja, genau die Koffeinthematik ist für mich einer der Hauptgründe, da scharf zu unterscheiden.
Das ist wie als würde man Kaffee und Kakao als eine Gattung bezeichnen.
Teeorhetisch (grins) sind eigentlich nur Getränke, die aus Teeblättern aufgebrüht wurden, Tee. Aber in der Praxis hat sich der Begriff "Tee" als Überbegriff für heiß aufgebrühte Pflanzenauszüge aller Art etabliert, so ähnlich wie "Tempo" für Taschentücher.
P.S.: Ich liebe Hagebuttentee. 😋
Ich sehe es bei "Tee" nicht so genau. Somit trinke ich auch gerne Früchtetee oder Rooibostee/Rotbuschtee.
Ich trinke "Tee" nicht wegen dem Koffein, sondern wegen der Gemütlichkeit.
Oder als Alternative zu "Softgetränken". Und da haben die Aufgussgetränke ohne "Tee" den Vorteil, dass sie auch kalt besser schmecken.
Ich trinke Tee auch eher trotz des Koffeins und nicht deswegen, aber man muss das halt beachten, dass es enthalten ist. Starker Schwarztee oder auch ein Matcha um 20 Uhr wäre halt ne schlechte Idee, wenn man plant, in den nächsten Stunden zu schlafen. Wobei das Koffein aus Tee nicht ganz so spitzenhaft aufgenommen wird wie aus Kaffee oder Energydrink.
Was meinst du mit Gemütlichkeit? Tee ist ja leider vergleichsweise aufwändig. Darum sperrt sich etwa mein Vater dagegen, vor allem wenn ich ihm ankomme mit verschiedenen Aufgusstemperaturen und Ziehzeiten xD
Das Thema lässt sich ja noch beliebig verkomplizieren. Wasserhärten, Zubereitungsdetails usw. Es gibt ja sogar Teeseminare :D
Ich selbst trinke es als Genussmittel und Alltagsgetränk, weil Grüner Tee für mich der ideale Kompromiss zwischen gemacklosem Wasser und viel zu süßem Saft oder Softdrinks ist.
Wenn ich Tee trinke, trinke ich automatisch mehr als wenn ich nur Wasser oder Softdrinks konsumiere. Sonst trinke ich generell nämlich eher zu wenig, aber mit Tee komme ich leicht auf meine 2l wenn ich mag.
Was meinst du mit Gemütlichkeit? Tee ist ja leider vergleichsweise aufwändig.
Ich mache mir gerne abends, besonders jetzt in der kühleren und dunkleren Zeit, eine Kanne "Tee". Dann mache ich es mir im Wohnzimmer zum fernsehen oder lesen gemütlich.
Und bei meiner größeren Glaskanne (ca. 1,5l.) hält sich der Aufwand der Zubereitung auch in Grenzen. Gerade bei den "Koffein-freien" Varianten muss man es mit den Ziehzeiten nicht so genau nehmen.
Hallo,
ich verwende die weitgefasste Definition. Ist im Alltag einfacher.
LG
Verstehe ich voll, ich sehe es auch eigentlich unproblematisch,, wobei eben z.B. die Aussage "Jeder Tee hat Koffein, es kommt nur darauf an, wie viel.", je nach Definition wahr oder falsch ist.