Was schreckt am meisten ab vor Selbstständigkeit?
Die Meinungen sind ja sehr breit gestrickt, die einen sagen "Ich könnte niemals jemanden vor mir haben der/die mich ständig rum kommandiert was ich zu tun habe."
Die anderen sagen, "Ich würde mich gerne selbstständig machen, aber meine Freundin möchte das nicht."... Ängste vor Schulden, Risiko, dass die Beziehung kaputt geht..
Wieder andere sagen, "Der Trick ist, du musst die richtigen Kontakte haben! Sponsoren die dein Projekt finanzieren. eine Geschäftsfrau an deiner Seite, die sich mit Buchhaltung und Steuern auskennt usw. Sodass du dich um die Kunden kümmern kannst"...
"Nebenan verkauft gerade ein älteres Pärchen ihre Gärtnerei, daraus könnte man ein schönes Event Restaurant /Bar machen. Wären die Auflagen in Deutschland nur nicht so krass hoch.." Man muss nunmal erstmal investieren und alles schick gestalten..
"Nein du musst am besten schon mindestens 75% deines Bedarfs vorfinden, sodass du nur noch gering investieren musst"...Wenn eine location lange leer steht, weißt du schon da sind lauter Harken an der Sache. Finger weg!"
Aber was ist denn nun eigentlich richtig ? Viel Gerede ist ja auch absolut negativ. "Mach das ja nicht!"...Und man möchte ja auch nicht seine Konkurrenz ausbilden, noch nützliche Tipps geben...
Selbst intern, in Firmen schulen Chefs ihre Mitarbeiter nicht, damit diese nicht motiviert werden, es selber zu versuchen. ..Wahr oder falsch ?
8 Stimmen
5 Antworten
Das wäre das einzige. Ich war schon mal selbstständig und habe es genossen. Ging allerdings nicht allzu lange. Die grundsätzliche Angst davor ist bei mir eher gering, solange ich einen Notfallplan habe bzw. den Worst-Case gut managen kann.
Zudem ist Selbstständigkeit oft stressiger als ein Job als Angestellter.
Statistisch auch immer wieder der Top Grund bei jeder Befragung.
Mitunter auch der bürokratische Aufwand. Man will in Deutschland nicht selbstständig sein und jede Verwaltungsstelle lässt dich spüren, dass du nicht selbstständig sein willst, wenn nötig auch unter Zwang.
Die meisten die wirklich wollen, haben nicht genug Startkapital
Die Sorge hinsichtlich des unternehmerischen Risikos und der Verwantwotung für Mitarbeiter könnte abschreckend sein.
Selbständigkeit, insbesondere zu Beginn einer Unternehmung oder kleinen Firmen , kann ganz schön beklemmend sein.