Was magst du eher Bus oder Straßenbahn?
Auch diejenigen die nicht aus einer Straßenbahn Stadt kommen können Antworten und ihre Meinung sagen.
15 Stimmen
7 Antworten
Für den Reisenden angenehmer als im Bus.
- Barrierefrei: Die Tram ermöglicht es mir Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe selbstständig aus dem Fahrzeug ein- und auszusteigen (Vorausgesetzt es ist eine Haltestelle mit Bahnsteigkante). Auch sind in der Regel mehr Stellflächen verfügbar. Davon profitieren auch Kinderwagen oder Menschen mit Rollator. Und ich kann zur Not alle Türen verwenden.
- Fahrkomfort: Die Tram bewegen sich auf festen Schienen, was zu einer gleichmäßigen und ruhigen Fahrt führt. Im Vergleich zu Bussen, die auf unebenen Straßen manchmal ruckeln, bieten Straßenbahnen eine sanfte Fortbewegung. Das gibt auch älteren Menschen mehr Sicherheit und verhindert deutlich mehr gefährliche Stürze.
- Kapazität: Ein Tram mit 50m Länge erfasst etwa 300 Personen. Sie kann damit etwa 3 Gelenkbusse ersetzen.
- Rassengleise Schwammstadt: Straßenbahngleise, die im Rassenbett liegen wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus. Niederschläge werden gebunden und fließen nicht in die Kanalisation ab. Durch die Verdunstung tritt dann ein Kühlungseffekt ein. Die Begrünung von Gleisen trägt zur Vernetzung des urbanen Grüns bei und fördert die Artenvielfalt. Die zunehmende Versiegelung in Städten führt zu extremen Temperaturen, verstärkter UV-Strahlung, Schadstoff- und Feinstaubbelastung sowie Lärm. Grüne Gleise können diese negativen Auswirkungen mildern. Anwohner empfinden begrünte Gleise als weniger störend und subjektiv leiser.
- Auffindbarkeit: Die Gleise machen die Präsens des ÖPNV stets sichtbar. Folgt man den Gleisen kommt man immer zu einer Haltestelle. Diese Leicht Möglichkeit eine Haltestelle aufzufinden ist als beim Bus
- Kostengünstiger für Steuerzahler: Straßenbahn können mit weniger Personal dennoch mehr Kapazität bringen, Fahrzeuge sind deutlich länger im Einsatz und sie sind im Verbrauch deutlich effizienter. Dadurch sind sie über die Lebensdauer günstiger.

Dürfte bei meinem Beruf auch klar sein. Anders wäre es auch traurig, find ich
Habe lange Zeit in einer Stadt mit Straßenbahnen gelebt, - an meinem jetzigen Wohnsitz gibt es leider nur Busse!
Beides.
Aber ich persönlich hasse Bus und Bahn fahren. Mit dem Zug ist das schneller und easy. Und Bus fahren ist mir einfach viel zu teuer geworden. Meine Arbeitsstelle ist gute 1 km von mir entfernt. Da brauche ich kein Auto oder Bus für. Bewegung tut gut. Allein für die Strecke bezahle ich nur für die Hinfahrt 3,60€ Preisstufe A. Und Rückfahrt nochmals 3,60€
Also 2x 3,60€ sind = 7,20€
PreisstufeEinzelTicketA
3,60 €
B
7,40 €
C
18,90 €
Wenn ich mal unterwegs sein sollte, dann leihe ich mir ein E Fahrzeug. Ich hab nen Abo. Und hab mal all die Kosten mal ausgerechnet. Da spare ich schon um die 4€. Je nach Zeiten und Rush Hour können die Preise auch variieren. Am Happy Hour Zeiten lohnt sich das schon.
Anscheinend geht es um Fahrten im VRR. Dort ist nach Abschaffung der Kurzstrecke und der Ermäßigung für 4er-Tickets das "eezy Ticket" per App (mit Preisberechnung nach Luftlinienentfernung statt nach Tarifgebieten und festen Preisstufen) mittlerweile in vielen Fällen die günstigere Alternative zum Einzelticket.