Was haltet ihr von so einer Partei?
Hey Leute, mal angenommen es gibt so eine Partei, wie würdet ihr sie finden?
- Mehr Handlungsfreiheit für Polizei.
- Angriffe auf Polizei und Medizinisches Personal sieht in jedem Fall eine Freiheitsstrafe von mindestens 5 Jahren vor.
- Migranten können eine befristete Staatsangehörigkeit von 10 Jahren erwerben nach bestandenen Test, danach kann die Staatsangehörigkeit unbefristet verlängert werden wenn sie nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und sie in den letzten 8 Jahren mindestens 6 Jahre Sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben oder aktuell Sozialversicherungspflichtig Beschäftigt sind.
- Sozialleistungen stehen ausschließlich Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu, Leistungen für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit werden durch Spenden finanziert und durch eine Einkommen einer speziellen staatlichen Leiharbeitsfirma die arbeitswillige Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit an Unternehmen vermittelt, sie übernimmt auch die Sprachkurse und Qualifizierung.
- Es werden Armenhäuser in Großstädten eingerichtet wo Menschen mit geringem Einkommen günstig wohnen können.
- Bürgergeld wird an die Lohnentwicklung gekoppelt und darf mit allen anderen Sozialleistungen zusammen, niemals höher sein als 80% von dem was man bei einer Teilzeitstelle mit Mindestlohn Netto bekommt.
- Einführung einer Luxussteuer von 25% auf alles was als Luxusatikel eingestuft wird, also alles was deutlich mehr kostet als das was man mindestens dafür zahlen muss, also wenn zum Beispiel eine Winterjacke 200€ kostet, fallen auf die die 2.000€ kostet, 25% Steuern an, auf die andere ledeglich 19%.
- Öffentliche Baumaßnahmen bekommen eine Finanzierungpriorität, so das es nicht mehr sein kann das so etwas wie der BER weitergebaut wird, wären Schulen verrotten.
- Anschaffung des Länderfinanzausgleichs, wenn ein Bundesland über seine Verhältnisse lebt, kann es sich entweder von anderen Geld leihen oder muss seine Eigenständigkeit aufgeben und wird von einem Bundesland übernommen das es sich leisten kann.
- Der Bundestag wird massiv reduziert, zudem muss von jeder Partei die über 1% kommt, mindestens 2 Personen im Bundestag sitzen, daraus ergibt sich das maximal 200 Personen im Bundestag sitzen, wer das ist, bestimmen die Partein selbst.
Sonstige Themen:
- Gleichberechtigung Mann und Frau = Ja, auf allen Feldern sollen gleiche Rechte für alle gelten, Quoten werden abgelehnt.
- Tempolimit = Nein.
- Verbrennerverbot = Nein.
- LGBTQ+ Rechte und Schutz = Ja
- Gendern = Nein, aber freiwillig wer will.
- Russland = Neutrale Haltung.
- USA = Neutrale Haltung.
- China = Neutrale Haltung.
- EU = Verbündete.
- Atomkraft = Ja
- Umweltschutz = Ja
- Erneuerbare Energien = Ja
- Öffentlichrechtliche = Ja, aber nur mit einem die zusammensetzung der Bevölkerung repräsentierenden Kontrollgremium um sicherzustellen das das Programm für möglichst viele interressant ist und politisch neutral ist.
- Wehrpflicht = Ja von 18-30 kann jeder zum Dienst gerufen werden, danach nur noch freiwillig.
10 Stimmen
4 Antworten
Zum großen Teil gut. In sehr vielen Punkten würde ich diese Partei unterstützen.
- Angriffe auf Polizei und medizinisches Personal mit mindestens 5 Jahren zu bestrafen sehe ich kritisch. Das könnte auch nach hinten losgehen. Eine Mindeststrafe von 1 Jahr auf Bewährung wäre gut. Man muss auch immer abwägen, wie schwer ein solcher Angriff war und ab wann man von einem Angriff spricht und auch das Motiv muss eine Rolle spielen.
- Die befristete Staatsangehörigkeit sollte allerdings statt 10 nur 5 Jahre erst mal sein, alles andere an diesem Punkt unterstütze ich vollkommen.
- LGBTQ würde ich nicht unterstützen, aber auch nicht bekämpfen. Dem sollte man neutral gegenüber stehen. Ich sehe das Ganze als total schwachsinnig an.
- Dem Punkt Öffentlich Rechtliche stimme ich zu, als Ergänzung wäre ich aber noch dafür, dass der Rundfunkbeitrag zumindest deutlich gesenkt wird. 10,-€ im Vierteljahr maximal, mehr nicht.
- Wehrpflicht sollte es gar nicht geben.
Allen anderen Punkten stimme ich vollkommen zu.
Gruß NicoFFFan
Weil mir gerade langweilig ist, gehe ich mal auf einige Punkte ein. Hahaha
- Die Polizei ist als staatliches Organ doch ohnehin nicht in der Lage uns ausreichend zu schützen. Sämtliche Probleme, die es in einer Planwirtschaft gibt, gibt es auch in sämtlichen Sektoren, die aktuell staatlich sind. Ich halte es nicht für sinnvoll einer Institution, die nicht den Marktgesetzen unterworfen ist mehr Macht und Freiheit zu geben.
- neutrale Haltung
- neutrale Haltung
- Der Sozialstaat führt zu niedrigeren Geburtenraten, da es sich weniger lohnt Kinder zu bekommen. Man ist abhängiger vom Staat und unabhängiger von der Familie. Würde es keinen Sozialstaat geben, würde man Kinder allein schon wegen der Altersvorsorge in Betracht ziehen. Gleichzeitig unterstütze ich deine Forderung den Sozialstaat auch für Migranten abzuschaffen. Dies könnte zu einer Minderung des Migrationsanteiles führen, weil unproduktive Personen das Land verlassen. Der Sozialstaat insgesamt ist ein Problem.
- Das könnte doch durch Spenden finanziert werden.
- Bürgergeld fällt unter Sozialstaat. Dazu hab ich bereits etwas geschrieben. Aber auch der Mindestlohn ist ein Problem. Er schränkt die Vertragsfreiheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Außerdem benachteiligt er Personen, die schlechter qualifiziert und den Mindestlohn nicht wert sind. Des weiteren führt der Mindestlohn zu einer höheren Inflationsrate.
- Mit welcher Berechtigung? Man könnte auch einfach aufhören Menschen mit dem Geld von anderen Leuten durchzufüttern.
- Wie gesagt, alle Probleme die es in einer Planwirtschaft gibt, gibt es auch hier. Wir wissen gar nicht wie effizient Bauprojekte des Staates sind.
- Bin ich dabei
- Bin ich dabei
- Ja, auch hier stimme ich dir grundsätzlich zu.
- Bin dabei
- Bin dabei
- Was soll Schutz bedeuten? Anti-Diskriminierungsgesetze schränken mein Recht ein mich selbst zu schützen.
- Bin dabei. Gendern ist generell ein oberflächliches Thema.
- Bei Russland bin ich gespalten. Auf der einen Seite wäre es essenziell Russland von China loszulösen. Auf der anderen Seite könnte man unsere Interessen in der Ukraine durchsetzen. Nur leider versucht man gar nicht deutsche Interessen in der Ukraine durchzusetzen. Man lässt es sogar zu, dass die Ukraine sich mit Chinesen trifft, um dort den Wiederaufbau nach dem Krieg zu verhandeln. Dann wäre die Ukraine auch noch abhängig von China.
- Die USA sind ein wichtiger Handelspartner.
- China ist aktuell unser größtes Problem. Die kaufen europäische Firmen auf und verhindern freien Handel.
- Bin dabei
- Bin dabei
- Umweltschutz funktioniert privat effizienter. Vergleiche mal den Zustand von öffentlichen Orten mit dem von Orten die in Privateigentum sind.
- Grundsätzlich ja, aber nicht vordergründig. Wir machen uns nur abhängig von China. (80% der Teile sind aus China) und außerdem sind erneuerbare Energieträger nicht sonderlich effizient, weil sie auf äußere Gegebenheiten angewiesen sind. Das macht die Planbarkeit auch komplexer.
- Nein, auch hier: Warum sollte ich etwas finanzieren was ich mir nicht anschauen möchte? Für möglichst viele wird es interessant, wenn Angebot und Nachfrage gilt.
- Wehrpflicht ist Sklaverei und kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Menschen haben.
Das ist aktuell so. Das gilt auch für die meisten rechten Forderungen. Deswegen muss man zuerst die anderen Bereiche erobern bevor man Wahlen gewinnt. Also die Medien, Unternehmen, Universitäten, NGOs, Gerichte etc.
Das Problem des Liberalismus ist es, dass es in ihm keine einfachen und bequemen Lösungen gibt, sondern Verantwortung, im Grunde bedeutet Liberalismus das es die Regierung keine Lösungen hat, da sich alles selbst entwickeln soll und die unsichtbaren Kräfte dann dafür sorgen das trotzdem alles funktioniert, auch wenn da niemand ist der sagt was zu tun ist. Wer lieberal ist, erwartet von der Regierung keine Lösungen und Führung, sondern Unterstützung und die Möglichkeit sein Leben so zu gestalten wie man es für das beste hält.
Damit kommen nur wenige Menschen in Deutschland klar, weil die Mehrheit lieber jemanden will der ihnen Lösungen verspricht und ihnen sagt was richtig ist und was nicht, deswegen ist es im Prinzip auch egal was man wählt, weil das Bier ist das gleiche bei Links und Rechts, es hat nur ein anderes Etikett.
die unsichtbaren Kräfte dann dafür sorgen das trotzdem alles funktioniert, auch wenn da niemand ist der sagt was zu tun ist.
“trotzdem” ist eher das falsche Wort. Viel eher funktioniert dann endlich einmal etwas, weil der Markt im Gegensatz zum Staat bedarfsorientiert ist. Der Staat kann nicht gut planen.
Damit kommen nur wenige Menschen in Deutschland klar, weil die Mehrheit lieber jemanden will der ihnen Lösungen verspricht und ihnen sagt was richtig ist und was nicht
Nur meistens sind die Leute mit den “Lösungen” keine sonderlich herausragenden Personen, sondern viel eher Menschen mit einer hohen Zeitpräferenz die Wohlstand vernichten.
deswegen ist es im Prinzip auch egal was man wählt, weil das Bier ist das gleiche bei Links und Rechts, es hat nur ein anderes Etikett.
Wobei es doch Unterschiede gibt. Die AfD tendiert eher zu Steuersenkungen und Deregulierung als andere Parteien.
Generell könnte man etwas tun, um mehr Staatskritik in der Bevölkerung hervorzurufen. Man könnte wie in den USA nicht die Steuern und Abgaben vom Gehalt abziehen, sondern die Leute selber zahlen lassen. Wissen die Menschen wie viel sie eigentlich bekommen würden, dann sind sie automatisch kritischer gegenüber mehr Ausgaben oder Steuern.
Nur ich weiß das man sich mit einem liberalen Programm nicht beliebt macht und kaum Wahlen damit gewinnen kann weil man weder Lösungen noch Geschenke anzubieten hat und nur das wollen die Wähler haben, ohne zu verstehen das es ihnen besser gehen würde wenn sie mehr Freiheit und Eigenverantwortung hätten.
Wir brauchen also Liberale, die keine Wahlen gewinnen müssen um mächtig zu sein.
Sind zwar ganz gute Punkte dabei, aber sich vorher was ich ablehnen, bzw wo ich mir sicher bin es wäre nicht umsetzbar. Würde ich nicht wählen.
Mal abgesehen davon, dass der Großteil verfassungswidrig und allein deswegen niemals umsetzbar wäre.
Die Regierungsbildung würde sicher auch extrem vereinfacht, wenn man Koalitionen mit dutzenden Splitterparteien bilden muss.
Es gibt dann keine Regierung mehr, das Parlament entscheidet nach dem Mehrheitsverfahren was gemacht wird, Ministerien werden genauso besetzt.
Das Parlament schlägt dann ein par Leute vor die die Bürger als Repräsentant wählen können der ansich keine Macht hat, außer die Entscheidungen des Parlaments zu vertreten.
Wenn etwas wegen der Verfassung nicht umsetzbar wäre dann empfehle ich dir dringend ein Geschichte Buch zu kaufen.
Was mit dem Grundgesetz vereinbar ist oder nicht steht in keinem Geschichtsbuch, sondern eben im Grundgesetz.
Oder meinst du mit "Geschichte Buch" ein Märchenbuch? Dann macht das sogar Sinn.
So viel Liberalismus kann man den Deutschen nicht zutrauen, die kommen damit nicht klar.