Wann ins Altersheim bzw mit welchen Alter sind eure Urgroßeltern, Großeltern, Verwandte, Eltern, Freunde, Bekannte dort hingekommen?
8 Stimmen
12 Antworten
Höchstens wenn es nicht mehr anders gehen würde.
In meiner Verwandtschaft wurden die meisten wirklich ziemlich alt, meine Urgroßmutter starb mit 98 und war bis zum Schluss für ihr Alter ziemlich fit. Ein Bruder meiner Mutter fiel als Soldat im WK2, ihr Vater hatte Magenkrebs und lebte nur bis zum Alter von 63 Jahren.
Meine Oma mütterlicherseits war nach einem längeren Krankenhausaufenthalt kurzfristig in einem Pflegeheim, lebte dann aber wieder in ihrem Zuhause.
So etwas wie ein betreutes Wohnen wäre nichts für mich, sozusagen so etwas wie ein Altenghetto.
Es gibt doch auch schöne Mehrgenerationen-Projekte. Nämlich im Alter zu Hause vereinsamen will ich nicht.
Eine Zeit lang arbeitete ich in der Verwaltung eines Altenpflegeheimes. Es war zwar ein gutes Heim, aber so will ich im Alter trotzdem nicht leben müssen.
Dort waren auch Leute untergebracht, die vom Sozialamt finanziert wurden.
Der Einzige, der jetzt in einem Betreuten Wohnen lebt, ist mein Onkel, bei dem es nach einigen Schlaganfällen nicht mehr so gut zuhause klappte, weil er immer mehr geistig abbaute. Er kam kurz vor seinem 89. Geburtstag dort hin. Er ist der jüngste Bruder meiner Mutter.
Niemand aus meinem Umfeld ist oder war im Altersheim, und ich will da auch nicht hin. Auf gar keinen Fall. Um Gottes Willen. Es gibt so viele technische Hilfsmittel, z.B. um ohne fremde Hilfe in die Badewanne und wieder hinaus zu kommen, es gibt ambulante Pflegedienste, man kann sich Einkäufe und Essen liefen lassen, wozu sollte man seine Freiheit und Selbstbestimmung aufgeben und sich monatlich vierstellig das Anlagevermögen auslutschen lassen.
Wenn es halt nichtmehr alleine geht.
Bei der Oma meiner Frau war es jetzt erst soweit.
Mit 98 Jahren.
Sie machte bis dorthin noch ALLES alleine. Das Haus war blitzblank usw. Wirklich. Ich hab nochnie eine so alte Frau gesehen die noch so fit war wie sie.
Allerdings ist sie dann mal hingefallen und brach sich etwas. Seitdem ist sie im Heim weil sie selbst sagte sie kann das so nichtmehr. Eine Operation wäre zu riskant, ergo ist das nur einigermaßen verheilt.
Dennoch heftig. Wenn ich mit 98 auch nur halb so fit sein werde, kann ich froh sein.
Wie gesagt ist die Oma meiner Frau^^
Und ja. Bei ihr in der Familie wurden soziemlich alle Frauen an oder über die 100 jahre alt.
Gar nicht. Lieber ersticke ich besoffen in meiner eigenen Kacke als dass ich ins Altersheim gehe.
Meine Oma war ganz spät im Altersheim, sie lebte dann auch nur noch kurz.
Ansonsten ist meine Familie reich und hat überflüssigen Wohnraum.
Meine Oma vor dem Heim und meine Großtante hatten osteuropäische Pflegerinnen, die bei denen gewohnt hatten.
Man kann das nicht am Alter fest machen.
Ich kenne Menschen die mit 60 in die Pflege mussten und andere die mit 92 noch fit Zuhause sind.
Als ich in der Verwaltung eines Altenpflegeheimes arbeitete, gab es Bewohner, die nicht mal 50 Jahre alt waren, mit zum Teil schwersten Behinderungen. Sie mussten ins Heim, als deren Eltern gestorben waren.
Wenn Deine sonstigen Vorfahren auch relativ alt wurden, kannst Du damit rechnen, auch ähnlich alt zu werden.