Vorschlag der Politik zur Abschaffung eines Feiertages!

Ich sage hierzu... 81%
Ja, so muß das, die fetten Jahre sind vorbei! 6%
Eigentlich sollte man alle Feiertage abschaffen! 6%
Mir egal, bin Vollzeit-Hartzler, ich habe immer Feiertag! 6%

16 Stimmen

anTTraXX  13.03.2025, 09:34

Quelle für deine Behauptung?!

TheGoldwave 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:19

... n-tv und Welt.

Chris428  13.03.2025, 09:46

Hast Du eine seriöse Quelle für diese Behauptung?

TheGoldwave 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:19

Nachrichten in n-tv und Welt.

6 Antworten

Vlt. sollte man erstmal die ganzen Einwanderer, die in Sozialsysteme eingewandert sind, sich anschauen. Auch das kostet uns Geld.


KleinesHasi85  13.03.2025, 09:48

Sehr richtig und das sind Unsummen die diese Menschen hier bekommen und rein gar nix tun dafür! Da sollte Einhalt geboten werden. Bezahlkarte fertig. Ist zwar auch Geld aber bei weitem nicht so viel. In den Unterkünften bekommen sie ja was sie brauchen zum ÜBERLEBEN!

Squirreline  13.03.2025, 10:16
@KleinesHasi85

Einfach von Anfang an Erwerbstätigkeit erzwingen und erwarten. Die Jahre in denen unser Arbeitsmarkt von Einwanderern geschützt werden musste sind vorbei. Wer hier als Deutscher so schlecht beurteilt wird, dass jeder beliebige dahergelaufene lieber genommen wird als der deutsche, der bringt unser Land auch nicht nach vorne.

Das man arbeiten muss kennen die, die hier ankommen, aus jedem Transitland, zB Türkei oder auch Marokko und Spanien, Italien sowieso

Ich sage hierzu...

Wo ist die Option "Nein, finde ich nicht gut"?


TheGoldwave 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 09:30

... Subversiver Systemstaatshasshetze, wird hier nicht Vorschub geleistet ☝️😜🙋

Ich sage hierzu...

Ja das fehlt mir! Die spinnen doch langsam!

Sooooooo viele bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage haben wir jetzt auch wieder nicht!

Mal ungeachtet dessen, das viele auch an Feiertagen arbeiten und somit den Fiskus Geld einbringen -> Gastronomie, Pannendienste, Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen etc.

Und "normaler" Kundendienst, Behörden und dergleichen arbeiten ohnehhin nur an Werktagen. Manche haben Notdiensthotlines die 24/7 besetzt sind.

Warum also Feiertage abschaffen? Unsinn ! Wenn da einer weg fällt kurbelt das die Wirtschaft auch nicht wirklich an!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht

TheGoldwave 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:20

Die fetten Jahre sind vorbei, jetzt wird gearbeitet ☝️

KleinesHasi85  14.03.2025, 06:25
@TheGoldwave

Aber sonst geht es gut! Mal weniger Geld in die Ukraine schicken, alle illegalen Asylbewerber ausweisen und schon haben wir weniger Schulden. Lass die Feiertage in Ruhe

Nachdem ich fast jeden Feiertage arbeiten muss wäre es mir echt egal.


TheGoldwave 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:21

Brav ..., gutes Humankapital ☝️ 😜 😆 🤣 🤦

Ich sage hierzu...

Ich würde die kirchlichen Feiertage abschaffen und den Mindesturlaub auf 30 Tage erhöhen. Wer einen imaginären Freund anbetet kann sich entsprechend Urlaub nehmen.

Damit wäre dann auch der Religionsfreiheit Genüge getan.

Staatliche Feiertage sind wichtig. Die sollten auf jeden Fall bleiben.


Nordseefan  13.03.2025, 16:15

Ok und was machst du wenn ALLE an ihrem Feiertag freihaben wollen?

Seeheldin  14.03.2025, 18:37
@Nordseefan

Es gibt in Deutschland Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Anhänger diverser Natur- oder Spaßreligionen. Die wollen nicht alle am gleichen Tag frei haben.

Ich habe sieben Jahre lang in einer türkischen Firma gearbeitet und fand es immer ungerecht, dass sich meine muslimischen Kolleg:innen an ihren Feiertagen Urlaub nehmen mussten, während die Christen Feiertage haben. Wir haben übrigens gemeinsam das Zuckerfest und Weihnachten gefeiert. Und urlaubstechnisch sind wir uns auch nicht in die Quere gekommen.

Nordseefan  14.03.2025, 18:42
@Seeheldin

Gut aber Weihnachten wollen dann doch die meisten feiern. Ob nun auf dem Papier in der Kirche oder mit vollem Herzen dabei. Wer darf dann daheim bleiben, wer muss arbeiten? Früher wars an machen Feiertagen so: Wenn nicht dringende betriebliche Gründe dagegenstanden MUSSTEN die AN für den Gottesdienst besuch frei bekommen.

Seeheldin  14.03.2025, 18:46
@Nordseefan

Oh ja, alle wollen an Feiertagen und Wochenenden frei haben - aber alle wollen in Restaurants gehen, ins Kino, tanken, Vergnügungsparks aufsuchen. Vielleicht sollte man wirklich nur mal die arbeiten lassen, die unverzichtbar sind (Polizei, Rettungsdienste, Krankenhaus, Pflege). Dann wäre das Gejammer auch groß.

Ich habe immer über Weihnachten/Silvester arbeiten müssen (Jahresabschluss). Meist war für die gesamte Abteilung Urlaubssperre von November bis März. Die Leute mit Kindern fanden es auch nicht lustig, aber Buchhaltung und Controlling muss da eben ran. Dafür werden wir gut bezahlt.

Nordseefan  14.03.2025, 18:49
@Seeheldin

Restaurants, Freizeitparks Kinos etc leben von den Leuten die am Wochenende kommen. Wenn die da nicht mehr arbeiten dürfen können die mehr oder weniger dicht machen.

Nein, Feiertage haben schon ihren Sinn. Auch wenn das vielen so nicht mehr passt - und das nur weil sie christlich sind und diese Leute damit nichts am Hut haben