Feiertage streichen, um die Wirtschaft ins Laufen zu bringen?

5 Antworten

Die Feiertagsstreichung ist eine große Schnapsidee und es ist erschütternd, wenn "Ökonomen" so dumm sind, das zu befürworten.

Überall in "hochentwickelten Volkswirtschaften" kriseln die Wirtschaften auf Dauer.

Und zwar NICHT, weil zuwenig produziert wird. Sondern, weil zuwenig abgesetzt wird. Denn jeder hat schon das nötige, z.B. eine Waschmaschine. Und auch das Ausland ist längst kein Ventil mehr.

Man sollte jedem Volkswirtschaftler, der nicht glasklar erläutern kann, was Bedarfssättigung ist, das Abschlußzeugnis verweigern.


Skippy2002 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 21:38

Voll deiner Meinung. Vor allem was den Bereich betrifft: "Jeder hat schon das nötige usw.". Wenn man der ganzen Zwangswerbung zuhört, klingt das ja echt so "Kauf' jeden Tag 'ne Waschmaschine oder die Wirtschaft krepiert".

Und stell' dir mal vor, es würde wirklich jeder und zwar weltweit, nur das kaufen, was er sinnvoll brauchen kann und wann er's braucht.

Nomyths  16.03.2025, 21:45
@Skippy2002

Die Dinge liegen glasklar vor Augen, nur die kriminellen Politiker produzieren seit 50 Jahren Wortnebel um uns zu täuschen.

Eine kapitalistische Wirtschaft MUSS kriseln, wenn jeder mit allem versorgt ist. Dieses Kriseln wirkt sich auch negativ auf die Beschäftigten aus, indem viele Leute entlassen oder schlechter gestellt werden (Kurzarbeit...). Daher wird auch die sprechende Waschmaschine oder der singende Toaster kaum gekauft.

Die Politiker versuchen dumm-verzweifelt, durch Megaschuldenmachen, die stockende Wirtschaft wieder in Gang zu bringen - aber das ist jedesmal nur ein kurzes Strohfeuer und dann lahmt alles wieder, nur der Schuldendienst ist höher. Es treibt dann alles großen Krisen zu, die in der Vergangenheit meist mit Kriegen gelöst wurden.

Ist der Buss- und Bettag für die „Pflegeversicherung“ schon aufgebraucht? Für eine 1000-Milliarden-Schuldenorgie werden wohl alle Feiertage des Jahres nicht ausreichen…😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wenn müssen dann aber auch alle mitziehen , die Banken und auch die Behörden gleiches recht für alle und auch Unterricht an diesen Tagen für Kinder und Kindergarten Betreuung.


Skippy2002 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 21:35

Im Grunde stimm' ich dir zu. Aber im gewissen Bereich "Polizei", "Feuerwehr", "Rettung", "Fernsehen", "Radio", "Notdienste", "Verkehrswesen" usw. wird das aber schwer möglich sein.

Das wurde doch schon vor Jahren mit dem "Buß- und Bettag" begonnen.


Skippy2002 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 21:34

Danke dir. Wusste ich wirklich nicht, dass der gestrichen wurde.

Ich finde man kann expremiment erst einmal an Bayern ausprobieren die haben quasi 14 Feiertage vile anderen nicht mal 10