Versteht jemand diesen Graph aus Dänemark?

Versteh ich 80%
Versteh ich nicht 20%

5 Stimmen

1 Antwort

Versteh ich

Die Grafik zeigt den durchschnittlichen Nettobeitrag verschiedener Bevölkerungsgruppen zur öffentlichen Hand (ugs "Staatssäckel").

Positive Beiträge bedeuten, dass netto in die Staatskasse eingezahlt wird, negativ sind Entnahmen (ugs: "dem Staat auf der Tasche liegen").

Auf der x-Achse ist das Lebensalter angegeben.

Am Anfang (der Kindheit) verlaufen alle Kurven noch relativ nah zusammen - Kinder und Jugendliche verdienen kein Geld, zahlen also keine Steuern, sondern werden vom Staat auf vielerlei Weise alimentiert, angefangen vom Kindergeld bis hin zum (Aus)Bildungssektor.

Dänen (dunkelblau) und Immigranten aus westlichen Ländern (hellblau) zahlen ab Mitte bis Ende 20 (Beginn des Berufslebens) mehr in die Staatskasse als sie entnehmen. Dies endet ca. Mitte bis Ende 60 (Renteneintritt), anschließend wird der Betrag wieder negativ (Rente).

Bei Immigranten aus nicht-westlichen Ländern (braun?) verläuft die Kurve ähnlich, allerdings nicht so hoch (niedrigere Gehälter) und trifft die Null-Linie auch ca. 10 Jahre früher.

Für Immigranten aus dem Mittleren Osten, Nord-Afrika, Pakistan und der Türkei (rot) hingegen erreicht die Kurve zu keinem Lebensalter die Null-Linie, dh hier alimentiert der Staat von der Wiege bis zur Bahre.

Das ist zumindest meine Interpretation des Charts.