Verlieren die Grünen weniger Stimmen, weil sie in einer Interessen-Nische sind?

Nein 60%
Ja 40%

15 Stimmen

6 Antworten

Nein

Nein, für die Linke, die SPD und die CDU ist Klimaschutz auch ein großes Thema. Und Migration ist bei den Grünen auch ein (sehr) großes Thema. Mit dem Thema Klimaschutz sind die Grünen nicht allein. Allerdings finden viele Wähler wohl die Grünen diesbezüglich am überzeugendsten. Wobei die obengenannten Parteien inhaltlich da nicht viel anders sind.

Die Grünen sind allerdings die einzige größere Partei, welche den Klima und Naturschutz schon im Namen hat, das wird wohl ebenfalls für ein paar Wähler gesorgt haben.

Parteien, welche sich auf nur ein, zwei, drei Themen spezialisiert haben, erreichen normalerweise keine solche Größe, wie die Grünen es erreicht haben (siehe Tierschutzpartei, Partei für Verjüngungsforschung, etc.)

Nein

ich weiß nicht, warum Überleben und Zukunft ein Nieschenthema sein sollte, außerdem positionieren die sich ja auch bei anderen Themen.


SocialApologet 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 15:46

Wenn ich an Naturschutz denke, dann denke ich an die Grünen und wenn mir das Thema sehr wichtig ist, dann sind die auch die einzigen die das wirklich behandeln wollen.

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür.

Und selbstverständlich positionieren sie sich bei anderen Themen.

Nein

Naturschutz wird von allen Parteien behandelt. Klimawandel wird von den Grünen sehr unwissenschaftlich behandelt. Hätten sie nicht die vielen grünen JournalistInnen auf ihre Seite, wären sie deutlich unter 5%.

Nein

SocialApologet

Bündnis90/Die Grünen ist eine ganzheitlich denkende Partei. Aus ihrem frühen Kampf zwischen Ökofundamentalismus und Realpolitik sind die Realpolitiker hervorgegangen. Damit ist sie erwachsen geworden. Die Prozess der Entwicklung der Vernunft war ein sehr schmerzlicher und offenbarte die innere Zerissenheit, die überwunden werden wollte.

Aber es hat dazu geführt, das diese Vernunft und der Realpragmatismus treue Anhänger mit sich zog. Ganzheitliches Denken zieht immer auch die Einpreisung von Mühe und persönlichem Wandel nach sich und ist immer die Motivation eigenen Handelns gewesen und kann man von dieser Partei nicht wegdenken. Es ist eine elementare Grundhaltung die als unverzichtbar angesehen wird.

Menschen die diese Haltung für sich ebenso übernommen haben, werden niemals etwas anderes wählen, bis vielleicht auf wenige Einzelfälle die es auch gibt. Ganzheitlichkeit macht aber sehr viel Mühe und fordert den Bürger umzudenken. Im Grunde weiß es jeder, das dies nötig ist. Am Besten wissen es jedoch die treuen Wähler die sich von der Ganzheitlichkeit angesprochen fühlen. Sie sind bereit bereit dazu und tun das sowieso schon.

Ob in Zukunft die Partei stärker werden kann, wird sich herausstellen. Die sozialökologische Transformation braucht wohl länger in den Gehirnen der Bürger, um sich dort anzusiedeln. Zumindest ist der Stimmenverlust im Vergleich zu der Zeit vor der letzten Bundesregierung mäßig. Ich hoffe darauf, dass sich dies ändern wird. Diese konservative Regierung jetzt in der Koalition wird beweisen müssen, wie sehr sie die sozialökologische Transformation ernst nimmt, denn richtig politisch umgesetzt, wird sie keinen Bereich unseres täglichen Lebens ausnehmen. Um das erreichen zu können, muss Progressivität und Kernservatimismus verbunden werden. Es gilt eben auch, dass dringend verändert werden muss, unsere Lebsnhaltung von Grund auf verändert werden sollte, aber gleichzeitig auch Bewährtes in diesem Sinne damit einzuflechten. Wähler dieser Partei wissen das und das hält den Stimmenverlust recht klein. Wann der Bürger bereit sein wird auch in diesem Wandel Unannehmlichkeit als Notwendigkeit hinzunehmen, dafür muss es wohl noch schlechter werden.

Bündnis90/Die Grünen waren jedoch stets bereit Wahrhaftigkeit an den Tag zu legen, aber auch sie sind Menschen und machen Fehler. Das gehört zum ganzheitlichen Denken dazu und ist ein lebenslanger und selbstlernender Prozess. Ich möchte mal annehmen, das dies eines Tages das Vertrauen der Bürger verdient. Es geht den Mitgliedern der Partei nicht darum sich selbst zu verwirklichen, das ist ein Nebeneffekt, sonder es geht um das Land, um uns alle.

Dies ist die Grundhaltung warum viele Grünwähler uns weiterhin treu bleiben werden!

Zukunft wird aus Mut gemacht

https://www.youtube.com/watch?v=nYXgjnWKQOE

Nein

Die Grünen sind alles andere als Naturschützer! Sie denken ihre Klimapolitik im Rahmen des Kapitalismus, also der ''grüne Wachstum'' wird gefordert, was in sich bereits widersprüchlich ist. Echter Naturschutz verlangt das Infragestellen der herrschenden Eigentumsordnung und eine vollständige Abkehr vom Profitprinzip!

Ach so, und warum sie Stimmen halten? Du hast in dem Punkt Recht, dass sie eine Nische besetzen, aber in erster Linie keine Interessensnische, sondern eine moralisch überhöhte Nische für das wunderbar grüne Gewissen der Mittelschicht, aber solange die grundsätzliche Systemfrage unangetastet bleibt, solange sind sie ein Teil des Problems und niemals ein Teil der Lösung!

Niemand sollte diese bürgerlich-rechte Partei mit linkem, ökologischem Anstrich wählen! Faker!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung