Umfrage : welches Musikgenre ist für euch unerträglich?

deutscher Rap 47%
Sauflieder 21%
Volksmusik 11%
ein Metalgenre ( z.B. Dark Metal, Black Metal, Death Metal o.a. ) 9%
K-Pop, J-Pop 8%
Techno, House o.ä. 2%
Blödellieder 2%
Drum n Bass 0%
Neue Deutsche Welle 0%
Volksmusik 0%

53 Stimmen

13 Antworten

Sauflieder

Für mich sind Sauflieder unerträglich, weil ich das Verherrlichen von Saufen generell nicht abkann. Ist für mich einfach sinnlos und peinlich.


Torrnado 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 18:33

volle Zustimmung !!!!!!!!!!!!

Sauflieder

sowas ist einfach unerträglich


Torrnado 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 18:34

volle Zustimmung !!!!!!!!!!!!

deutscher Rap

Ich kann mit Hip-Hop bis auf ein paar Ausnahmen generell nichts anfangen. Ebenso unerträglich sind für mich Schlager, Ballermann-Hits und die deutschsprachige volkstümliche Musik. Volksmusik wäre der falsche Begriff dafür, weil der Begriff würde ja auch Folk mit einschließen, was in meinen Ohren wiederum sehr angenehm klingt.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan
deutscher Rap

Und Hip-Hop generell. Es gibt wirklich *sehr* wenige Songs, die mir da gefallen. Unter anderem "Bir" von Mehnersmoos, das ist aber so dämlich dass es wieder geil ist - und hat Wortspiele zum Abpissen ;)

Danach wohl Rock/Metal, der wirklich nur aus Lärm und Geschrei besteht - ich hab davon keine Ahnung und hör das auch nie, Deutschrap ist da weitaus präsenter.


profanity  15.06.2025, 18:14

Punkt 1 gehe ich absolut konform mit dir, Punkt 2: du hast keine Ahnung von Metal. 😁🤘

FlorianH246  15.06.2025, 18:20
@profanity

Hab ich ja gesagt :p Wie nennt man "Geschrei und Lärm" denn?

Also ich meine da wirklich das Extreme, wo es keinerlei Melodie mehr gibt. Ansonsten bin ich da tolerant

profanity  16.06.2025, 07:02
@FlorianH246

Du meinst Death-Metal wie Slipknot oder Speed-Metal wie Vulture?

Ja, ok, dauerhaft ist das schon übel. 😄

Aber es gibt so viele Abstufungen, da ist sicher auch was für dich bei. Wie ist es mit Metallica? Oder Apocalyptica?

deutscher Rap

... und (übernommen aus der Antwort von Knovieh, sonst wäre ich nicht drauf gekommen :) FREE JAZZ ... wenn z.B. der Saxophonist querbeet mit seinen schrägen Tönen gegen den Rhythmus oder gegen die Melodie der Band spielt, dann stellen sich bei mir die Nackenhaar auf und ich muss ganz schnell weg.

Free Jazz ist eine Richtung des Jazz, die in den 1960er Jahren entstand und sich durch eine starke Betonung der freien Improvisation auszeichnet. Dabei werden traditionelle Jazzstrukturen wie feste Harmonien, Rhythmen und Formulierungen aufgebrochen oder ganz aufgegeben, um den Musikern eine größere kreative Freiheit zu ermöglichen. .........

Quelle: Google Suche: was ist Free Jazz (Übersicht mit KI)